Plopp (Medienpreis)
Der Plopp-Award ist ein Hörspielpreis, der seit dem Jahr 2000 von der Berliner Akademie der Künste vergeben wird. Er richtet sich an die „Szene unabhängiger Hörspielmacher“ und wird im Rahmen eines offenen Wettbewerbs für Autorenproduktion, der einmal im Jahr stattfindet, vergeben. Seit 2005 gibt es mit dem Plopp-Doku eine zweite Auszeichnung, die speziell für das Genre Radio-Feature gedacht ist.
Der Name des Wettbewerbs ist „in Anlehnung an jenes Geräusch“ entstanden, „das beim unsachgemäßen Besprechen eines Mikrofons entsteht“, schreibt Hermann Bohlen. Anderen gilt er als Kurzform für „Public Listening Of Private Productions“ („öffentliches Hören privater Produktionen“). Die Schreibweise des Namens variiert von "Plopp-Award" bis "PLOPP*!-Award".