Diskussion:Belgrad
Zum Artikel über die angeblich zerstörte Bajram-Moschee: 1) Die Bajram-Moschee wurde in den Ausschreitungen als Reaktion auf die sog. Pogrome in Kossowo beschädigt, aber nicht zerstört 2) Die eine Photographie von Spiegel zeigt nicht die Moschee von Belgrad, sondern Nisch!
Zu "Nikola Tesla" als "belgrader Persönlichkeit":
Was hat der in kroatien geborene Tesla mit Belgrad zu tun ausser das seine urne dort steht? Ist eine in London ausgestellte, ägyptische mumie eine "britische persönlichkeit"? Ich glaube nicht.
Und was hat Nikola Tesla mit Kroatien zu tun? Nikola Tesla wurde 1856 in Smiljane bei Gospic, diese war damals Teil der Militärgrenze, nicht Kroatien! Die Militärgrenze wurde 1872 aufgelöst, und der Teil wo Tesla geboren wurde, dieser Teil also wurde Kroatien einverleibt. Zu diesem Zeitpunkt war Tesla schon nach Graz in Österreich emigriert, und später dann in die USA. Trotzdem steht in der Biografie von Tesla (Wikipedia), wonach er in Kroatien geboren wurde, was auch sie betonen. Auch wundert es mich, daß in seiner Biografie von Wikipedia geschrieben steht, wonach seine Mutter Kroatin war, wo doch gerade auch seine Mutter einer serbisch-orthodoxen Priesterfamilie entstammte. Aber bitte, jemand hat es so geschrieben.. Soll ich mich jetzt deswegen streiten? Nikola Tesla war natürlich kein Belgrader, und ich war es auch nicht, der Tesla als Belgrader angegeben hat. Nikola Tesla war aber eng mit Belgrad verbunden; so z.B. hat Tesla in den USA gemeinsam mit dem Hl. Nikolaj Velimirovic, dem späteren serbisch-orthodoxen Bischof von Ohrid und Zica im 1. Weltkrieg für die serbische Seite geworben. In Belgrad war Nikola Tesla nach dem Ende des 1. Weltkrieges 2-mal zu Besuch, und wurde zum Ehrenbürger erklärt. In wieweit das berechtigt, Tesla als Belgrader auszugeben, das obliegt nicht meinem Urteil. - Caric
Die Diskussion war auch nicht an Sie gerichtet sondern an den der es behauptet hat.
triglaw
eigenartige Formulierung: im 3. Jahrtausend v. Chr. von Kelten gegründet... Jakob stevo 18:52, 14. Apr 2004 (CEST)
Das ist natürlich nicht richtig, und das sollte man dann ändern. Vielleicht mache ich es am Wochennende, wenn ich mal wieder Zeit habe. Eine Besiedlung des heutigen Belgrads gab es schätzungsweise schon vor etwa 5.000 Jahren. Die Kelten gründeten später ihrerseits eine Siedlung, die die Römer dann Singidunum nannten. Die keltische Bezeichnung selbst ist nicht bekannt. Der Name Singidunum mag sich vielleicht von einer keltischen Bezeichnung herleiten, aber dafür haben wir keine Beweise. Dafür blieb Singidunum durch die ganze römische Zeit erhalten, wie auch im frühen byzantinischen Reich. Die Slawen nannten die Stadt dann Belgrad, Beligrad, Biograd oder einfach Beograd, also weiße Stadt; und diese neue Bezeichnung hat sich im 10. Jahrhundert allgemein durchgesetzt. Grüße nach Sarajevo - Caric > jetzt als Carski.