Zum Inhalt springen

Pumpspeicherwerk Wendefurth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2005 um 16:39 Uhr durch Kwerdenker (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild
Fallrohre des Pumpspeicherkraftwerks Wendefurth
Daten
Jahr d. Fertigstellung: 1967
Anzahl d. Maschienensätze: 2x40MW
Nennleistung: 80MW
Fallrohre (ø): 3,4m
mittlere Fallhöhe: 126m
Oberbecken
Staufläche: 0,26km²
Dammhöhe: 22m
Gesamtstauraum: 2,0Mio m³
Unterbecken
Gesamtstauraum: 8,5Mio m³
Blick über das Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks

Das Pumpspeicherwerk Wendefurth liegt am Stausee der Talsperre Wendefurth. Das Pumpspeicherkraftwerk hat ein Oberbecken auf dem Berg, welches das Wasser speichert. Die zwei Fallrohre haben einen Durchmesser von 3,4 m. Die installierte Turbinenleistung beträgt 80 Megawatt. Das Pumpspeicherwerk wurde 1967 gebaut.