Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/September/13
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorie:Bildungseinrichtung der Diözese Aachen nach Kategorie:Bildungseinrichtung des Bistums Aachen
wie oberkat Kategorie:Bistum Aachen -- 79.169.49.60 00:54, 13. Sep. 2012 (CEST)
- für Verschieben --bjs
12:29, 13. Sep. 2012 (CEST)
wie Oberkat Kategorie:Kirchengebäude des Bistums Aachen -- 79.169.49.60 00:57, 13. Sep. 2012 (CEST)
- für Verschieben --bjs
12:29, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Diözese Aachen? Bistum Aachen? --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 15:34, 13. Sep. 2012 (CEST)
enthält nur sich selber als einzige Seite --[-_-]-- (Diskussion) 12:15, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Und ihre Personen und ist eine Themenkategorie! Kein einziges Löschargument angegeben. -- Gödeke ☠ 14:28, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Löschargument ist wohl zu wenig Artikel. Inlusive der Artikel in den Unterkategorien sind es aber 12 Artikel, das ist genug für eine Kategorie. behalten --bjs
16:26, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Bei Unterkategorien von Kategorie:Universität als Thema kann "zu wenig Artikel" kein Löschargument sein wenn mehr als der Hauptartikel enthalten sind. -- Gödeke ☠ 16:39, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Löschargument ist wohl zu wenig Artikel. Inlusive der Artikel in den Unterkategorien sind es aber 12 Artikel, das ist genug für eine Kategorie. behalten --bjs
und deren Unterkategorie Liste (Wassermühlen)
Laut Kategorie:Liste sind die Listenkategorien Metakategorien und dienen lediglich zur Verwaltung der Listen, nicht zur thematischen Feinsortierung. Damit hängt auch die Regelung zusammen, dass jede Liste nur in einer Listenkategorie erscheint. Das reicht zur Erfassung der Liste innerhalb der Kategorie:Liste. Deren Aufteilung in Unterkategorien sollte nur der Grobaufteilung nach Thema dienen. Eine zu der Sachkategorisierung parallele Kategorisierung der Listen nach Sachthemen soll ausdrücklich nicht erfolgen. In letzter Zeit findet aber eine immer weiter gehende Untergliederung der Listenkategorien nach Sachthemen statt, die Regelung, jede Liste (und analog jede Listenkategorie) nur einer Listenkategorie zuzuordnen, wird überhaupt nicht mehr beachtet. Die vorliegende Liste ist mir besonders aufgefallen, weil ein von mir beobachteter Artikel entsprechend geändert wurde. Mit gerade mal 14 Artikeln trägt sie kaum zu einer Entlastung der Kategorie:Liste (Bauwerke) bei, dafür zur unerwünschten Vernetzung von Listenkategorien (Einordnung in mehr als eine Listenoberkategorie) und zum unerwünschten Aufbau eines zur Sachkategorisierung parallelen Listensachkategorienbaums --bjs 12:25, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Seh ich anders. Abgesehen davon, dass die Listenkategorien sowieso alle weg gehören (aber das ist ein anderes Thema), ist das Problem hier die Kategorie:Liste (Energiewesen), die eben nicht "Energiewesen" (was sollen das für Wesen sein? Fabeltiere? Märchenfiguren? Lebewesen?) aufführt, sondern thematisch mit dem Energiewesen verbundene Artikel, die jedoch in Kategorie:Energiewesen bestens aufgehoben sind. Insofern diese Kategorie hier behalten und die Kategorie:Liste (Energiewesen) löschen. Steak 12:32, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Wie ich bereits mehrfach bei ähnlichen Löschanträgen erklärt habe, sind die Einordnungsregeln für Listenkategorien in höchstem Maße unplausibel, unbegründet, unlogisch, willkürlich, mit einem klaren Wort gesagt: Schrott! Die Regeln weichen von denen für alle anderen Kategorien ab und passen daher nicht ins Gesamtsystem. Last but not least hat die Beschreibung Kategorie:Liste nicht den üblichen Prozess der Erstellung einer Richtlinie durchlaufen und ist daher für mich alles andere als verbindlich. Da könnte ja sonst jeder kommen und durch's Hintertürchen irgendwelche neuen Kategorieregeln nach seinem Gusto aufstellen. Der Text gehört eigentlich schon deshalb endlich gelöscht!
- Was die Kategorie:Liste (Mühlen) angeht: Selbstverständlich behalten! Sie kann meinetwegen aus der Kategorie:Energiewesen rausfliegen und nur in der Kategorie:Liste (Bauwerke) verbleiben. Mit dem heutigen Energiewesen haben historische Mühlen ja nur noch wenig zu tun, die Verbindung ist verzichtbar. --TETRIS L 13:03, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Der Text steht da seit 17. Februar 2006, wenn du den ändern oder löschen willst, musst du ein Meinungsbild initiieren. Denn acht Jahre sind in der Wikipedia genug Zeit, um das als Gewohnheitsrecht zu etablieren. Steak 13:07, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Die Einordnungsregeln für Listenkategorien sind nur dann im höchstem Maße unplausibel, unbegründet, unlogisch, und was auch immer du willst, wenn man davon ausgeht, dass mit Listenkategorien eine parallele Sachkategorisierung erzielt werden soll. Das ist aber ausdrücklich nicht der Fall. "Liste" ist nur eine Darstellungsform. Sachlich (und evtl. auch räumlich und zeitlich) gehören Listenartikel genau so in die Sachkategorien einsortiert wie alle anderen Artikel zu dem entsprechenden Thema auch, und nicht in einen parallelen Listensachkategorienbaum. Für die Verwaltung der Listen reicht ein einmaliger Eintrag unterhalb der Kategorie:Liste. Steak hat insoweit recht, dass die ganzen Unterkategorien der Kategorie:Liste eigentlich überflüssig sind und nur zu solchem Wildwuchs Anlass geben.
- konkret zu den Mühlen: Wer über Kategorien nach Mühlen sucht, kommt über Kategorie:Mühle zu den gewünschten Artikeln. Warum für eine bestimmte Form von Artikeln, die als Darstellungsform Aufzählungen oder Tabellen statt Fließtext haben, eine parallele Sachkategorisierung eingeführt werden soll, ist nicht nachvollziehbar. Daher sind die in der Kategorie:Liste (Mühlen) einsortierten Artikel genausogut in der Kategorie:Mühle aufgehoben wie die in der Kategorie:Liste (Energiewesen) einsortierten Artikel genausogut in der Kategorie:Energiewesen --bjs
16:19, 13. Sep. 2012 (CEST)
Analog Hauptartikel und Kategorien. Steak 13:35, 13. Sep. 2012 (CEST)
- für Verschiebung, die analoge Baudenkmalkategorie heißt auch Kategorie:Baudenkmal in Hof (Saale) --bjs
16:22, 13. Sep. 2012 (CEST)
Der Begriff „Tötungsanstalt“ ist bei Google-Books ungefähr acht Mal häufiger als „NS-Tötungsanstalt“; das Verhältnis wäre noch eindeutiger, wenn GRIN-, VDM-Veröffentlichungen oder Romane unberücksichtigt bleiben. Mir ist keine andere Bedeutung von Tötungsanstalt geläufig, so dass das Präfix „NS-“ überflüssig aussieht. Die einsortierten Artikel hießen bis vor paar Tagen noch „NS-Tötungsanstalt X“ und wurden von wahrscheinlichen Liebknecht-Socken verschoben. Nur: In dem Fall hat RL ausnahmsweise mal recht. --Hozro (Diskussion) 15:51, 13. Sep. 2012 (CEST)