Zum Inhalt springen

Diskussion:Azteken

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2012 um 12:12 Uhr durch 84.154.96.97 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Schwerer sachlicher Fehler

Axayacatl war nicht der Sohn von Moctezuma I., er war der Sohn von dessen Tochter und der Sohn von Itzcóatls Sohn.

Anders als in Europa war im Aztekenreich der Stand durch Geburt vorgegeben? Wer hat denn diesen Mist verzapft? In Europa war der Sohn eines Bauern ein Bauer, der Sohn eines Bäckers ein Bäcker. In Tenochtitlan konnte der Sohn eines Sklaven ein Adeliger werden. Bitte dringend korrigieren.

Ich hab den Nebensatz rausgenommen. Wenn sich jemand daran stört, wäre es gut den Vergleich zu Europa etwas genauer zu beleuchten um solche Missverstände zu vermeiden. Ervv 14.05.09 (12:51, 1mmmmmmmmjjjnngfvvcdvvvb es heißt auch nicht Nopal sondernKursiver TextNepal

Nein, Nopal stimmt so. Nepal hat nichts mit den Azteken zu tun. --Minalcar 14:41, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Menschenopfer und Tötungen

Die Opferpraktiken sind durch unzählige Quellen - auch indianische - wissenschaftliche Arbeiten und archälogische Funde belegt. Über die geanuen Zahlen herrscht keine Einigkeit. Fest steht, dass es kaum ein anderes Volk gegeben hat, wo Menschenopfer und Kanibalismus derart oft vorgekommen sind. Eine Besonderheit ist es zudem, dass die Anzahl Opfer mit dem zunehmenden zvilisatorischen und kulturellen Grad nicht ab-, sondern zunahmen. Der Verweis auf Charles C. Mann sollte gestrichen werden, weil ihm unzählige andere Forscher gegenüberstehen, die nicht erwähnt werden. -- (nicht signierter Beitrag von 178.193.72.101 (Diskussion) 15:03, 26. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Die Beschreibung der barbarischen Opferrituale und der Errettung durch die katholischen Spanier ist ja wohl etwas zweifelhaft. Die Quellenangabe (Kath.net: Wie Maria einen ganzen Kontinent für Christus gewonnen hat) spricht für sich.


Atzteken waren sehr verbreitet und haten vorbildliche Waffen. Ihre Waffen waren aus schärfstem Glas und viele wissen nicht wie sie es gemmacht haben. Die Atzteken haben aus Sand das dann unter Quetzalcoatl Gunst (erhitzte Feuer) gehalten wurde glas hergestellt. Aber wie haben sie es geschärft? Antwort: Eigentlich ganz simple. Genauso wie man es im Mittelalter mit den Schwertern gemacht hat.

Wusstet ihr aber auch das Atzteken die erste Biologische Waffe erfunden haben? Die Atzeteken haben Puppen gebaut und in die Köpfe Bienen und Hornissen hinein getan. Wenn sich der Angreifer dann nachts angeschlichen kam war der effekt so groß das es tödlich war. Denn die Krieger hatten keine Schutzkleidung an. Allerdings war alles nur Glück denn die Bienen und Hornissen greifen nicht immer an.

Wie sie die Bienen und Hornissen so gut kontrollieren konnten ist allerdings unbekannt.

Sonnengott?

Ich dachte Huitzilopochtli wäre zwar der höchste Gott der Azteken und der Kriegsgott, aber der Sonnengott wäre Tonatiu. Meine Quelle ist lediglich (ein gut recherchierter) Roman, "Der Azteke" von Gary Jennings. Hab dann mal mit der Bildersuche gegoogelt, und unter Tonatiu findet sich in der Tat ein aztekisches Sonnenscheibenfries, und Sonnensymbolische Zeichnungen, präkolumbianische, als auch welche moderner Herkunft. Unter Huitzilopochtli fand ich keine Sonnensymbolik. Das nur um meine Vermutung zu belegen.Gruß

Ha! Um es zu komplettieren: Ich war gerade auf der Wikipedia in Nahuatl ( Wahnsinn dass es sowas gibt), Und man staune was man findet wenn man sich den Artikel Tōnatiuh anschaut. Ein paar schöne Bilder unseres Zentralgestirns. Leider nicht viel mehr, aber es ist wohl ein deutlicher Beleg. Die www.xnfgggeesxx.comkkjhgKunst ist jedoch, erstmal in die Nahuatl Wikipedia zu kommen, da es keine Weiterleitung von der Deutschen Hauptseite gibt. Wer es dennoch will hatKalender."

Was mich stört ist hier in Fettschrift dargestellt. Was bitteschön ist denn hier nur "fast richtig"? Wir tendieren vielleicht dazu, unser eigenes Kalendermodell (den Gregorianischen) fein zu verabsolutieren; er ist aber keineswegs der einzig "richtige". Ausschlaggebendes Kriterium für Korrektheit ist doch ausschließlich die Beschreibung der einmaligen Sonnenumrundung der Erde, d.h., die Angabe der Tage im Jahr. Und hier liegt der Atztekische Kalender nunmal goldrichtig. Er unterteilt lediglich die Monate anders. Was also soll dieses aberwitzige "(fast) richtigen"?

Kritik berechtigt. Text neu gefaßt. 25. 7. 2008 HJPD

Ergänzung Weblibnks

Bitte ergänzen:

Rechtschreibfehler

Im Artikel findet sich folgender Satz: Die Azteken erbauten ihre Stadt Tenochtitlán an dieser Stelle, an sich das heutige Mexiko-Stadt befindet.


Ich meinte, dass GJ nicht wirklich viel in seinem Roman erfunden hat, sondern der Wahrheit entspricht. --König der Hyipianer 20:04, 02. Mai 2010 (CET)Beantworten
okay, verstanden, ändert aber nichts daran, dass es nicht in einer Enzyklopädie Eingang finden kann. --tecolótl 14:50, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

"Überarbeiten" Button

Sowohl sprachlich, als aber auch inhaltlich bedarf es einer Überarbeitung. Angefangen mit Belegen für die einzelnen "Tatsachen", wie auch einer Überarbeitung der Literatur. Es ist daraus nicht ersichtlich, ob es sich um eine Auswahlbibliographie handelt, die wichtige Werke aufnehmen soll, oder eine, die für den Artikel benutzt wurde. Auch eine sprachliche Trennung ist unnötig, vor allem wenn dann die span. wiss. Lit. einfach mal fehlt. --tecolótl 14:46, 3. Mai 2010 (CEST)--79.197.190.40 18:13, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

gelöscht. --tecolótl 18:03, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Köpfe der Opfer wurden durchbohrt

heißt es im Artikel über die kristallschädel. Weiß einer warum die Azteken ihren Menschenopfern die Köpfe durchbohrten? Informationskampagne (Diskussion) 16:05, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 01:37, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten