Zum Inhalt springen

Ensonido

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2005 um 12:51 Uhr durch Arneb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ensonido ist ein Verfahren, welches beliebige mehrkanalige Audiosignale ("Surround-Sound") auch über herkömmliche Stereokopfhörer hörbar macht.

Technik

Die 6-kanalige Tonspur wird durch die Software in einen zweikanaligen Stereo-Downmix heruntergemischt, der die akustischen Raum- und Kopfinformationen enthält. Je nach Entfernung der virtuellen Lautsprecher wird jede einzelne Spur zeitverzögert über Stereo-Kopfhörer hörbar gemacht. Dies wird dann als Raumklang wahrgenommen.

Entwickelt wurde Ensonido vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen.

Die Software soll vermutlich noch in diesem Jahr im Internet unter all4mp3.com zum Download zur Verfügung stehen.

Zukunft

Geplant ist die Integration dieser Technik in MP3-Player. Derzeit ist diese Technik noch nicht verfügbar, da die Rechenkapazitäten der Geräte für eine Anwendung in MP3-Player nicht ausreichend ist. In ca. zwei Jahren soll diese Technik in MP3-Playern auf dem Markt eingeführt werden.