Zum Inhalt springen

Emperor (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2005 um 11:17 Uhr durch Viciarg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Emperor ist eine bekannte Black Metal-Band aus Norwegen. Sie wurde 1991 von dem Schlagzeuger und Sänger Samoth, Gitarrist Ihsahn und Bassist Mortiis gegründet..

Nach kurzer Zeit veröffentlichte die Band eine Demo namens "Wrath Of The Tyrant". Ihre Popularität im Untergrund zog die Aufmerksamkeit des damals in den Kinderschuhen steckenden Plattenlabels Candlelight auf sich. Nachdem sie dort einen Vertrag unterzeichnet hatten, stellten sie zuerst ihre Besetzung um: Samoth übernahm die Gitarre, Ihsahn den Gesang und Faust schloss sich der Band als Schlagzeuger an. Nach einer Split-CD mit Enslaved veröffentlichten sie im Sommer 1993 ihr erstes Album, und 1994 das vielgerühmte "In The Nightside Eclipse".

Wie in dem Buch Lords of Chaos dokumentiert, wurde die Black-Metal-Szene im Herbst 1993 durch eine Reihe von Ereignissen erschüttert. Samoth wurde zu einer Gefängnisstrafe wegen Brandstiftung und Faust auf Grund eines Mordes verurteilt. Teile der Band waren damals Mitglied im sogenannten Inner Circle.

Nach seiner Freilassung nahm Samoth die Arbeit wieder auf. Mit Trym als Schlagzeuger nahmen sie Ende 1996 das Album Anthems to the Welkin at Dusk auf, das als ihre bis dahin beste Veröffentlichung gilt. Mit wesentlich komplexeren und progressiveren Elementen erlangte die Band zahlreiche Erstplatzierungen in den "Album des Jahres"-Abstimmungen vieler Szenemagazine auf der Welt, beispielsweise im britischen Terrorizer und im US-amerikanischem Metal Maniacs.

Als Trio mit Ihsahn sowohl am Keyboard wie auch als Sänger, an der Gitarre und dem Bass, nahm die Band ein mehr am Death Metal orientiertes Werk mit dem Namen IX Equilibrium auf. Während Samoth und Trym ihre Vorliebe für diese Metalrichtung entdeckten, wandte sich Ihsahn den progressiveren Seiten der extremen Musik zu, was er in seinem Nebenprojekt Peccatum auslebte. Deshalb beschloss die Band nach der Veröffentlichung ihres größtenteils von Ihsahn komponierten letzten Albums Prometheus: The Discipline Of Fire And Demise im Jahre 2001, sich aufzulösen.

Samoth und Trym spielen heute in der Black-Death-Metal Band Zyklon, während sich Ihsahn ganz und gar seinem Projekt Peccatum zugewendet hat.

Im Herbst 2005 hat die Band bekanntgegeben, im Sommer 2006 wieder für einige Konzerte zusammenzufinden, unter anderem auf dem Wacken Open Air.

Diskografie

Studio Veröffentlichung

  • In The Nightside Eclipse - (1994)
  • Anthems To The Welkin At Dusk - (1997)
  • IX Equilibrium - (1999)
  • Prometheus: The Discipline Of Fire & Demise - (2001)

Andere Veröffentlichungen

  • Wrath Of The Tyrant [Demo] - (1992)
  • Hordanes Land [Split CD] - (1993)
  • As The Shadows Rise [7' EP] - (1994)
  • A Midsummer Night's Dream [Bootleg] - (1995)
  • Conquering Europe [Bootleg] - (1997)
  • Live In Frostland [Bootleg] - (1999)
  • Thorns Vs. Emperor [Split CD] - (1999)
  • Strasbourg In Fire [Bootleg] - (1999)
  • Emperial Live Ceremony [Live] - (2000)
  • Emperial Live Ceremony [VHS/DVD] - (2000)
  • Emperial Vinyl Presentation [Box Set] - (2001)
  • Scattered Ashes [Compilation] - (2003)

Ehemalige Bandmitglieder

  • Ihsahn (Vegard Tveitan) - Vocals - (1991-2001)
  • Samoth (Tomas Haugen) - Guitar - (1991-2001)
  • Alver (Jonas Alver) - Bass - (1995-1998)
  • Tchort (Terje Schei) - Bass - (1993-1994)
  • Mortiis (Håvard Ellefsen) - Bass - (1991-1992)
  • Trym (Kai Mosaker) - Drums - (1995-2001)
  • Faust (Bård Eithun) - Drums - (1992-1993)