Zum Inhalt springen

Deutscher Schlager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2003 um 22:14 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Deutsche Schlager hatte seine Hoch-Zeit in den 50er, 60er und 70er-Jahren. Dann setzte die sogenannte "Neue Deutsche Welle" ein, die mit dem Begriff Schlager nur sehr wenig gemeinsam hatte. In den 90er Jahren gab es in Deutschland ein Schlager-Revival. Ferner hatten dann eher volkstümliche Schlager große Erfolge zu verzeichnen. Die Hits des Deutschen Schlagers wurden bzw. werden z.T. bis heute in zahlreichen Hitparaden im Radio, ab 1969 auch im ZDF ermittelt. Die ZDF-Hitparade wurde jedoch im Dezember 2000 eingestellt.

Ein internationaler Wettbewerb für den Schlager schlechthin ist auch der Grand Prix d'Eurovision de la chanson, auch "Eurovision Song Contest" genannt, der 1956 erstmals stattfand und seither jährlich veranstaltet wird. In den letzten Jahren nahmen vermehrt Pop-Titel daran teil. Mit dem herkömmlichen Begriff "Schlager" hat dieser Wettbewerb somit fast nichts mehr zu tun.

Erfolgreiche Interpreten und Interpretinnen

(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

fälschlicherweise oft auch genannt:

Siehe auch: