Benutzer Diskussion:Karl Gruber
Flughafen Trondheim
Hallo Karl, vielen Dank für den Hinweis bzgl. der Referenz für die Passagierzahlen des Flughafen Trondheim. Ich habe die Quelle hinzugefügt und die aktuellsten Zahlen verwendet. Gruß Marco
Bitte dort antworten, wo die Diskussion begonnen wurde!!! K@rl
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Älteres:
Test 2
Das ist ein Testtext [1]
- {{subst:CoordinateSimpleBMS|simple=y|NS=48/16|0/N|EW=14/41/0/E|type=city|region=AT-4|name=Altenburg|text=ICON2}} Altenburg
- in Niederösterreich/Poysdorf Eintrag zu Karl Gruber im Austria-Forum (Kapitel Sakralbauten)
- Benutzer:Karl Gruber/GeschichteTirol
- Das ist ein Testtext [6]
- Das ist ein Testtext [7]
Liste bekannter Kirchen verschoben nach
Zum UNESCO-Welterbe zählende Kirchengebäude Grüße --HerrZog 01:17, 28. Dez. 2011 (CET)
Hinweis
Wegen diesem Edit: Ich bin dabei, die Kategorien zu spalten, da dies das Ergebnis dieser Diskussion gewesen war, die von zwei fachkundigen Landsleuten akzeptiert wurde. Könntest du dich trotzdem dort melden? Danke! Gruß --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 23:09, 4. Jan. 2012 (CET)
Museumstabelle
Zur Info. Ich habe eine Projektseite unter Wikipedia:Oberösterreich/Museen angelegt und den obigen Meinungsaustausch auf die dortige Diskussionsseite kopiert. Den Abschnitt hier kannst du archivieren lassen. AleXXw habe ich auch informiert.--Fr@nz Diskussion 18:01, 8. Jan. 2012 (CET)
Stammtisch in Wien, Feber 2012
Hallo Freunde der Wiener Stammtischrunde,
wir wollen euch wieder recht herzlich zum Stammtisch am 3. Februar 2012 einladen. Mehr Infos findet wie immer wieder unter WP:Wien.
Wir hoffen, dass ihr wieder recht zahlreich kommt und vielleicht etwas Werbung unter den Benutzern macht, die noch nicht auf der Einladungsliste stehen. Zum Bequatschen haben wir ja genug :-).
Liebe Grüße von K@rl (als Nichtwiener ;-)) und Hubertl
Stammtisch in St. Pölten, März 2012
Hallo an alle, die an einem Stammtisch in St. Pölten interessiert sind,
wir wollen euch wieder recht herzlich zum Stammtisch am 3. März 2012 einladen. Da viele an einem Freitag nicht können/wollen, versuchen wir es an einem Samstag, (der Fasching ist da ja schon vorbei). da gibts auch schon kostenlosen Parkplatz in der Stadt. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben, wann wir abschätzen können, wieviele kommen, also tragt's euch bitte ein. Diese Details findet ihr aber wie immer, wieder unter WP:Niederösterreich. Ihr habt ja die Seite auf eurer BEO-Seite ;-)
Wir hoffen, dass ihr wieder recht zahlreich kommt und vielleicht etwas Werbung unter den Benutzern macht, die noch nicht auf der Einladungsliste stehen. Zum Bequatschen haben wir ja genug :-), z.Bsp. den Wanderzirkus, der im Juni beim Schloss Hof haltmachen will.
Liebe Grüße von AleXXw und K@rl ~~~~~
Danke, ich habe es jetzt gelesen. Ich wollte wirklich keine Schwierigkeiten machen, und ich werde mich bemühen, dass das in Zukunft nicht mehr vorkommt. Und nochmals vielen Dank für die Ratschläge. Liebe Grüße, Tegetthoffstraße 12:55, 13. Jan 2012 (CET)
Nadja Mader-Müller
Danke für die wertvollen Tipps, werde mich bemühen, mich an die Ratschläge zu halten. Der neue Artikel ist übrigens schon geschrieben und bereit HIER zum Ansehen. Alles Liebe -- Honeyking
- nix für unguat, ich habe noch a bisserl nachgearbeitet, a bisserl zu essayhaft. Lies dir auch WP:POV durch, da gehts a bisserl um die Wortwahl und Ausdrucksweise. Das ist net easy und das gefühl kriegst erst nach einer Weile schreiben. Ich tu ma in der Zwischenzeit an erlebnisbericht zum schreiben schwer ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:30, 13. Jan. 2012 (CET)
Café-Konditorei Schatz
Ich habe auf "behalten" entschieden, aber es wäre für eine allfällige LP sehr hilfreich, wenn Du dich des Artikels und der Einarbeitung der in der LD genannten Belege annehmen würdest... Gruß, --Wahldresdner
- danke, wede ich mich dum kümmern. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:47, 15. Jan. 2012 (CET)
Urban Search and Rescue Austria
Hallo Karl, laut Artikel ist dies Org aus der CRAFT hervorgegangen, lider ist die webseite nicht erreichbar und es besteht dringender Verdacht auf WP:SD, ein LA wurde gestellt und ich finde null zu dieser Organisation, mMn gehört das gelöscht, hast Du andere Informationen? Grüße SlartibErtfass der bertige 19:33, 22. Jan. 2012 (CET)
Hallo. Du bist einer der Benutzer, die von dieser ziemlich technischen Diskussion betroffen sind. Es geht um ein Skript zur Markierung unsignierter Kommentare, das du vor längerer Zeit nach Benutzer:Karl Gruber/unsigned.js kopiert hast. Diese Kopie wird in Kürze nicht mehr funktionieren. Ich empfehle dir deshalb, sie durch folgende Zeile zu ersetzen:
mw.loader.load("//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Olliminatore/unsigned.js&action=raw&ctype=text/javascript");
Dadurch bindest du das Original ein und für dich ergibt sich keine Änderung. Wenn du dir sicher bist, dass du das Skript nicht mehr brauchst, kannst du Benutzer:Karl Gruber/unsigned.js alternativ auch löschen lassen. --TMg 00:49, 23. Jan. 2012 (CET)
Servus Karl, kannst du da mal vorbeischauen? Da gibts ein Problem mit den fix eingebundenen Einwohnerzahlen, sind die Parameter jetzt überall draußen? Kann mich nicht mehr so genau erinnern... LG --AleXXw •שלום!•disk 16:50, 7. Feb. 2012 (CET)
Kannst du bitte...
Hallo Karl, wärst du so nett einen User anzusprechen, ob er auch seine Versionsgeschichte gelöscht haben möchte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:27, 12. Feb. 2012 (CET)
Verdienstkreuze
Quelle steht jeweils in der Zusammenfassungszeile. -- 89.214.185.111 23:59, 18. Feb. 2012 (CET)
St.
Moin! Die Schreibweisen sind jetzt korrigiert, die Gemeinden aber nicht neu durchnummeriert, siehe Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Korrektur in Bezirkskarten. Viele Grüße, NNW 11:06, 21. Feb. 2012 (CET)
Einladung zur zweiten Station des niederösterreichischen Wanderzirkus
Hallo Karl Gruber, die zweite Station unseres niederösterreichischen Wanderzirkus findet am Samstag, dem 28. April 2012 ab 15:00 Uhr in Sitzendorf an der Schmida statt. Kultur und Unterhaltung organisiert uns diesmal M@nfred.
Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer niederösterreichische Stammtischseite. Bist Du mit dabei? -- 13:13, 6. Mär. 2012 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Schwesterprojekte
Ich denke, dass bei den Verschiebungen von St. Nikola, St. Georgen an der Gusen und St. Georgen am Walde jemand noch die Änderungen betreffend Schwesterprojekte anstoßen muss. (Bot). --Fr@nz Diskussion 23:51, 6. Mär. 2012 (CET)
Maria Taferl
Servus Karl, würdest du dir bitte, falls du dazu mit Wissen in der Lage bist, Maria Taferl#Literatur unter die Lupe nehmen. Insb. die ersten beiden Einträge, die von einer IP stammen (vor Jahren bereits eingefügt). Da gehts darum, inwieweit aus alter Schreibung Zitat ist, und was davon wirklich Tippfehler. Beispiel: GOttes Mutter - großes O im Original oder Vertipper? Oder Landschafften mit zwei f: alte Schreibweise oder Vertipper? Etc. -- Danke und lg --Elisabeth (Gegen Sexismus und Misogynie in der Wikipedia.) 03:12, 9. Mär. 2012 (CET)
Commonseinbindung
hallo karl gruber,
du hast auf meiner diskussionsseite etwas eingetragen, was ich nicht verstanden habe. ich hätte deine "Einbindung auf Commons reverted". was habe ich getan?
gruß
Mr. bobby (nicht signierter Beitrag von Mr. bobby (Diskussion | Beiträge) 20:19, 11. Mär. 2012)
- Hallo Mr. Bobby, du hast meinen Eintrag Commonscat|Venus von Galgenberg|Venus vom Galgenberg auf Commons|Venus vom Galgenberg wieder überschrieben. Üblicherweise werden Kategorien in einen Artikel eingebunden und nicht einzelne Artikeln. Denn wenn Bilder auf Commons hochgeladen werden, so werden diese üblicherweise in einer Kategorie eingeordnet und nicht unbedingt in einem Commonsartikel. Das bedeutet, dass der Leser bei Commons immer alle Fotos der Category sieht und nicht nur die wenigen, in der Galerie des Artikels. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 19:29, 11. Mär. 2012 (CET)
Austrians - englischsprachige WP
Hallo, ich weiß, dass da snicht üblich ist, aber da du einer der Hauptautoren der Diskussin des deutschsprachigen Schwesterartikels von Austrians bist, würde ich dich bitten ggf. mal auf der Diskussionsseite dort vorbeizuschauen und deine Meinung zum Thema "Hitlerforo in der Galerie" abzugeben, Danke! --Glorfindel Goldscheitel (Diskussion) 23:46, 26. Mär. 2012 (CEST)
Geschichte Tirol
Hallo Karl, Du hast ja dankenswerterweise die Vorlage:GeschichteTirol erstellt und bei Portal_Diskussion:Tirol#Datenbanklink_auf_Geschichte_Tirols vorgestellt. Falls Du das nicht mehr auf der BEO hast, vllt kannst Du da noch was beitragen bezüglich Qualität dieser Seite, nachdem da jetzt Zweifel an zumindest einzelnen Einträgen aufgetaucht sind? lg aus dem Westen, --Svíčková na smetaně 21:14, 4. Apr. 2012 (CEST)
Einladung zum Frühsommerstammtisch 2012
Hallo Karl Gruber, unser diesjähriger Frühsommerstammtisch im 9er-Bräu findet am Freitag dem 25. Mai - Beginn 18 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? --WienerStammtischBot 17:06, 10. Mai 2012 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Was gibt's Neues?
Grüß dich :-) Schon lange nicht mehr miteinander geschrieben. Hoffe alles ist gut? Dass du die Funktion als Admin aufgibst, tut mir sehr leid, aber es wird sicher seine Gründe haben.
Bei mir steht gerade ein Löschantrag von meinem Dancing Stars Artikel aus, mal schauen wie's ausgeht. Rechne ganz einfach mal mit dem Schlimmsten.
Ansonsten würde ich gerne von dir wissen, wie ich denn eigentlich auch zu einer Funktion komme. Ich würde auch gerne mal ein bisschen mehr Verantwortung hier übernehmen, weiß aber nicht genau WIE ich dazu komme, WO ich mich für etwas sozusagen "bewerben" kann und WAS man da überhaupt alles für Funktionen übernehmen kann. Sichter, Admin oder sonstiges wäre sicher ein Reiz, worauf ich hinarbeite. Wünsche dir noch viel Spaß und sende dir liebe Grüße, -- Honeyking (Diskussion) 13:10, 17. Mai 2012 (CEST)
Probleme mit deiner Datei (05.06.2012)
Hallo Karl Gruber,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Wandhydrant.png - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Karl Gruber) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 09:09, 5. Jun. 2012 (CEST)
Einladung zur dritten Station des niederösterreichischen Wanderzirkus
Hallo Karl Gruber, die dritte Station unseres niederösterreichischen Wanderzirkus findet am Samstag, dem 21. Juli 2012 ab 16:00 Uhr in Stift Lilienfeld statt. Kultur und Unterhaltung organisieren diesmal Pater Pius und M@nfred.
Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer niederösterreichischen Stammtischseite. Bist Du mit dabei? -- 14:48, 11. Jun. 2012 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Hinweis auf LD zu Vorlage:Hl-Lex
Hallo, zur Beachtung: Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juni 2012#Vorlage:Hl-Lex. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 02:50, 24. Jun. 2012 (CEST)
Hallo. Danke für deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite.
Ich habe die 112 für die Polizei in Deutschland wieder "hinein-revertiert", weil über den Notruf 112 in allen EU-Staaten alle Hilfsdienste (Polizei, Feuerwehr, Unfallrettung etc.) erreichbar sein müssen, sei es direkt oder über eine Weiterleitung. Informationen hierzu gibt es beispielsweise auf http://ec.europa.eu/information_society/activities/112/index_de.htm (der Link wurde bei meiner Änderungs-Zusammenfassung leider abgehackt).
Damit ist 112 eindeutig eine Notrufnummer für die Polizei in Deutschland (auch wenn man bei Wahl der Nummer erst mal bei der Feuerwehr oder in einer integrierten Leitstelle landet.) -- Skeptical (Diskussion) 21:10, 25. Jun. 2012 (CEST)
Denkmalgeschützte Objekte Hausleiten
Lieber Karl, seit einiger Zeit habe ich auf der Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hausleiten die nachstehende Anfrage stehen, auf die ich bisher keine Antwort bekommen habe:
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hausleiten: Kann mir jemand erklären, was da los ist. Beim letzten Denkmalistenupdate 2012 wurde der Leeberg ObjektID: ArD-3-153 entfernt und dafür das Hügelgrab Gaisruck ObjektID: ArD-3-269 hinzugefügt. Es handelt sich aber eindeutig um das gleiche Objekt das sich auf dem Grundstück Nr.: 222 in der KG Pettendorf befindet. Wo kann man näheres erfahren, was hier passiert ist.
Vielleicht kannst Du ja weiter helfen. Danke und lG --DrBigT (Diskussion) 06:32, 1. Jul. 2012 (CEST)
Servus Koarl
Du hast wichtige Post. Gruß --Pittimann Glückauf 09:50, 4. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Karl, guckst du bitte stichprobenweise, ob mein Bot alles zu deiner Zufriedenheit erledigt hat (Spezial:Beiträge/GiftBot), damit ich die Anfrage abschließen kann? Danke und Gruß, Giftpflanze 12:20, 5. Jul. 2012 (CEST)
Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt


Hallo Karl Gruber, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!
Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.
Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!
Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl
- Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!
- Ich möchte mich da auch den Gratulanten anschließen und hoffen, dass das ganze auch heuer wieder ein Erfolg wird. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 22:40, 5. Jul. 2012 (CEST)
Höhlen in NÖ
Lies Dir mal meine Homepage durch ([1]). Ich habe einst versucht, hier die Artikel Heahnakräuln einzufügen, aber er wurde gelöscht. Darum habe ich Informationen und Fotos der Höhlen im südlichen Teil der Gutensteiner Alpen auf eine eigene HP gestellt. Vielleicht interessiert es Dich, da Du in der LD von Heahnakräuln vorgeschlagen hast, eine Liste der Höhlen von NÖ zu schreiben (insgesamt sind es über 4000 - siehe hier). (nicht signierter Beitrag von Freies Benutzerkonto (Diskussion | Beiträge) 19:04, 20. Jul. 2012)
- Danke für den Hinweis, werde ich mirt anschauen. Im Moment habe ich grad noch eine andere Baustelle ;-) --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 19:28, 20. Jul. 2012 (CEST)
Kannst du bitte die Qualitätssicherungsdebatte verfolgen. Auch beim Bausteinsetzer habe ich schon auf die Diskussionsseite geschrieben.Lexikonist (Diskussion) 10:36, 24. Jul. 2012 (CEST)
Wiki takes oberes Murtal

Hallo Karl Gruber, das obere Murtal ist in der Karte der Bebilderung der Denkmallisten derzeit (Stand Juli 2012) deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während in stadtnahen Regionen die Wikipedianer schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem soll mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden.
Hier, auf dieser Seite wird diese Aktion koordiniert, die auch gleichzeitig viele Bilder für Wiki loves Monments bringen soll. Bis jetzt sind sieben verschiedene Routen in Vorbereitung.
Es wäre schön, wenn auch Du Dir Zeit dafür nehmen könntest!
Liebe Grüße von Ailura und Peter Lauppert
Monuments in Slovakia
Hi Karl! I 'm sorry for late answer, read your message just now. If you are updating articles of monuments or/and municipalities in Slovakia with images/informations, try hungarian wikipedia (interwiki) too. I'm not complaining, but slovakian wiki have less editors, so the slovakian articles of villages are mostly without any useful information. First I try to update hungarian articles, because the situation is not much better. Best wishes from Komárno! Taz
- Hi Taz, I noticed similar. Unfortunately, I speak not one word wheter slovak nor hungarian, so I can look only for the pictures. But I speek with sk:User:Wizzard about a exportation of these lists in the slovak wp. So it would be easier to add on the lists. But you can add in the meantime the german lists with fotos and coordinates - this will be exported later too. regards and a nice weekend. K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 12:25, 17. Aug. 2012 (CEST)
- So, if I understand it right, you are doing a monument list, which will be exported to other languages too? For the Wiki Loves Monuments project?
- I have only one little problem with it and it's not the project's fault but the protection policy of monuments in postcommunist states (Eastern Europe). There are only few monuments protected or mentioned in these monument lists, because very few people did a serious job with them, so most of the picked monuments are churchs, and the descriptions was made long ago at office desks, not at place (it was easyer and took less time). Most of the people want to protect monuments (not only which are mentioned on list), but mostly there is no money and no willing to do it.
- The list you are updating is great, but i'm not sure what are you using as source? Book called: Súpis pamiatok na Slovensku I-II? If yes, there is a big problem with it: it's very old. True, not much changed from that time (in my opinion).
- I want to ask you too, how can I update coordinates for the monuments? It's most likely my fault, but I can't find parameter or button for it. Thx! Taz
- Ok, meantime I find the actual database for sk monuments http://www.pamiatky.sk/sk/page/databazy Taz
- Hi Taz, the source of my lists were the official lists from PUSR. Unfortunately these lists are hidden after a rebuild from their homepage. I have all these complete lists per kraj as excel-sheet too. If necessary, I can send you their per mail. --11:01, 10. Sep. 2012 (CEST)
Einladung zum Frühherbststammtisch 2012
Hallo Karl Gruber, unser diesjähriger Septembertermin im 9er-Bräu findet am Freitag dem 21. September - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? lb Grüße Hubertl
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
jemand
fummelte da auf deiner Seite auf der CS - zur Kennntis und Gruß -jkb- 16:25, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo jkb, danke für den Hinweis, das war der slowakische Computerman, mit dem ich über Skype gesprochen habe und er hat mir da ein paar Klienigkeiten auch auf der ungar. und tschech. Userseite ausgebessert und ergänzt. Ich hoffe kein Unsinn ;-) da ich es nicht verstehe, aber du kannst mir das sicher bestätigen --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 10:57, 10. Sep. 2012 (CEST)
Weiter so!
Leider kann ich dich kaum mit Rat und Tat unterstützen – mein Baby WP:NRHP ist ja seinerseits ein Monumentalprojekt –, dennoch will ich zumindest meine moralische Unterstützung aussprechen für deine Bemühungen um die slowakischen Denkmäler. Wenn ich mit meinem Kaudertschechisch dennoch mal helfen kann, laß es mich wissen. Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:49, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für dein Angebot, komme ich gerne zurück, wenn erforderlich --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:49, 9. Sep. 2012 (CEST)
Gerade im Kurier gelesen, auch von mir Gratulation zu diesem schönen Projekt! --Mai-Sachme (Diskussion) 18:47, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Danke, vielleicht kommen dis SK doch noch zum WLM ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 19:53, 10. Sep. 2012 (CEST)
Regelhubererei
Hallo Karl! Natürlich kannst mir sowas vorwerfen. Aber wofür bereitet man 2 Wochen lang mit 15 Mann ein mehrstufiges komplexes Meinungsbild vor, lässt 340 Leute in einer Woche abstimmen und beendet damit offenbar einen jahrelang schwelenden Streit, wenn sich im Anschluss selbst die "Sieger" des Meinungsbilds nicht an den Beschluss halten wollen. Es ist doch schon vorab klar gewesen, daß es 35.000 Steine sind, die aufgelistet werden sollen. Wenn da als "Listengröße" Ort oder Ortsteil festgelegt werden, kann man doch nicht schon 3 Tage nach dem MB sagen, April April, so haben wir es gar nicht gemeint, wir wollten nur unsere gelöschten Listen wiederhaben, der Rest ist uns egal. Natürlich macht es nicht sehr viel Sinn, Listen für 1-3 Steine zu erstellen. Aber für mich besteht die Antwort dann darin, daß in eigenen Abschnitten in den Ortsartikeln zu beschreiben, und nicht jetzt fröhlich chaotisch nach Kreis/Bezirk/Markt/Kanton/Gemeindeverband/Altbezirk/Neubezirk/Ortslage oder Straßenzug die Listen zu erstellen. Ich glaube, als interessierter Berliner gehöre ich hier zu den Benutzern, die sich mit am längsten mit dem Thema beschäftigt haben. Darum ja gerade mein Engagement zur enz. sauberen Umsetzung. Gerade weil das Thema so vielfältig mit Meinungen, Emotionen und auch Animositäten verbunden ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:23, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Ja aber als interessierter Berliner, kannst du dich vielleicht nicht in Bewohner von kleinen Kaffs hineindenken, wo die Situationen eben anders sind. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 19:56, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Kann ich besser als Du glaubst. Aber wenn einzelne Steine in Orten mit weniger als 10.000 Einwohnern verlegt wurden, deren Artikel hier sehr "überschaubar" sind, ist es da "enz. gerechtfertigt", die wenigen Informationen zum Ort noch weiter auf Einzelartikel aufzuteilen, weil man ja genauso wie Berlin und Hamburg das Stadtrecht im Mittelalter erhielt? Die Arroganz von Berlin und Wien mag manchmal übertrieben sein und abstoßend, unser Blick abwärts auf "Kyritz an der Knatter" und ähnlichen Sternen der Provinz ist aber auch nicht ganz unberechtigt. Horizont geht nunmal weiter als bis zum nächsten Waldrand.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:13, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Sorry in Wien sind gar keine erlaubt ;-) aber genau wo es jeweils nur einen gibt -sol man doch zusammenfassen --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 22:44, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Kann ich besser als Du glaubst. Aber wenn einzelne Steine in Orten mit weniger als 10.000 Einwohnern verlegt wurden, deren Artikel hier sehr "überschaubar" sind, ist es da "enz. gerechtfertigt", die wenigen Informationen zum Ort noch weiter auf Einzelartikel aufzuteilen, weil man ja genauso wie Berlin und Hamburg das Stadtrecht im Mittelalter erhielt? Die Arroganz von Berlin und Wien mag manchmal übertrieben sein und abstoßend, unser Blick abwärts auf "Kyritz an der Knatter" und ähnlichen Sternen der Provinz ist aber auch nicht ganz unberechtigt. Horizont geht nunmal weiter als bis zum nächsten Waldrand.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:13, 10. Sep. 2012 (CEST)
- ↑ Der Beleg Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Mödling oder Mödling sollte in der Belegzeile stehen
- ↑ Der Beleg Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Mödling oder Mödling sollte in der Belegzeile stehen
- ↑ Der Beleg Wissenssammlungen/Biographien/Geiger,_Arno oder Arno Geiger sollte in der Belegzeile stehen
- ↑ Der Beleg Wissenssammlungen/Briefmarken/1990/Hahnenkammrennen oder 50. Hahnenkammrennen - Kitzbühel sollte in der Belegzeile stehen
- ↑ Der Beleg Wissenssammlungen/Sakralbauten/Pfarrkirchen%20in%20Wien/22_Neukagran oder Pfarrkirche Neukagran sollte in der Belegzeile stehen
- ↑ Der Beleg AT oder sollte in der Belegzeile stehen
- ↑ Der Beleg SK oder Okres Bratislava sollte in der Belegzeile stehen