Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Martin1978/Versionsarchiv 4

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2012 um 21:40 Uhr durch Martin1978 (Diskussion | Beiträge) (Benachrichtigung über inaktive Mentees am 29. 8. 2012: info an mich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Martin1978 in Abschnitt Benachrichtigung über inaktive Mentees am 29. 8. 2012
  Meine Benutzerseite     Diskussion (+)     Bewertung  

Benutzer:Martin1978/Geplauder Benutzer:Martin1978/Vorlage M78–Benutzerdiskussionsseite Benutzer:Martin1978/Hinweis nicht signiert

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Juli 2025.


Benachrichtigung über inaktive Mentees am 29. 8. 2012

Benutzer:Luxx. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 00:03, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mit Verspätung angemailt. --Martin1978 /± WPVB 21:40, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Datei:White Zombie Poster.jpg

Servus, auch für ein Filmplakat von 1932 gibt es keine juristischen Schlupflöcher, oder? Mangelnde Schöpfungshöhe, sagt der Jerry *rofl* Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:41, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass hier die 70-Jahre-Regel zur Gemeinfreiheit zieht, da die Produktionsfirma Verleihfirma sicherlich die Rechte inne hat und afaik noch existiert. Nach meinem Wissen müsste das United Artists sein. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht; deshalb auch mein Zusammenfassungskommentar. Gruß nach Österreich und grüß mir die anderen, --Martin1978 /± WPVB 17:02, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Urheberrechte hat doch der Urheber, oder irre ich mich da? (In deutschland zumindestens sind die Schöpfungsrechte ja unveräußerlich, insofern müsste der Künstler noch leben oder seit weniger als 70 Jahren tot sein, damit 70jahre nicht greift. (in DE, keine Ahnung, wie das in UK (United Artists) oder USA aussieht...) --T3rminat0r (Diskussion) 18:26, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, das kann ich Dir auch nicht genau beantworten. Meist ist es allerdings so, dass die Produktion und / oder der Verleiher sein © auf dem Werbematerial hinterlässt. Wie das in diesem konkreten Fall ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 18:57, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Guckt ihr hier. Weiteres Bild... Grüße--MaxEddi • Disk. •  Bew. 22:16, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist ein Schriftzug der englischen Version. Das ist mit dem oben besprochenen Plakat nicht vergleichbar. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 22:28, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sieht selbst gemacht aus. Da gibst weiße Punkte. Ist der Rest aber richtig? Grüße--MaxEddi • Disk. •  Bew. 22:33, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das dies wahrscheinlich mal wieder ein Ausschnitt aus einem urheberrechtlich geschützten Werk ist, ist ein Teil des Dandridge-Problems, dass von Anfang an besteht und leider von verschiedenen Benutzern auch noch unterstützt wird. Manche von den Dingern werden gelöscht, manche bleiben bestehen. Gegen Logos an sich ist aber eigentlich nichts zu sagen. Prinzipiell ist es aber ein nicht niedergeschriebener Konsens (jedenfalls die Meinung der Mehrheit) der WP:RFF, dass deutschsprachige Logos eingebunden werden sollten. Das ist ein weiterer Teil des Dandridge-Problems. Ob es da jemals eine endgültige Einigung geben wird? Ich glaub es eher nicht. Und wenn 100 Meinungsbilder dazu abgehalten werden. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 22:43, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Aha. Okay. Gut. Wenn das aber ausgeschnitten ist, und nicht angeben ist, von wo das ist. Ist das doch URV, oder? --MaxEddi • Disk. •  Bew. 23:06, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe gerade. Eine Quelle ist angegeben. --MaxEddi • Disk. •  Bew. 23:07, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das stimmt, wobei man - wenn man es spitzfindig betrachtet - prüfen müsste, ob es dort eine Lizenzbestimmung gibt und ob diese (wenn vorhanden) eine Weiternutzung gestattet. Das macht er nicht (auch ein Teil des Problems) und sonst auch niemand. Prinzipiell sehe ich den Ersteller in der Bringpflicht. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 23:42, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Eben. Grüße und GN8--MaxEddi • Disk. •  Bew. 01:02, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Martin, Grüße wurden ausgerichtet und gehen hiermit auch retour :-)
Ich denke es wird wohl das Beste sein, das Bild mal bei WP:UF vorzustellen. Aber nicht mehr heute (und vielleicht auch nicht mehr morgen), bin gerade zurück ins Hotel gekommen, werde vermutlich auch gleich ins Bett gehen.
Gute Besserung wünscht --Schniggendiller Diskussion 01:42, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Datei wurde von ihm selbst dort eingestellt, nachdem ich sie mit diesem Kommentar aus dem Artikel entfernt habe.
Danke fürs Ausrichten der Grüße und die Genesungswünsche! --Martin1978 /± WPVB 01:47, 2. Sep. 2012 (CEST) *hatschi*Beantworten
Ah, okay, das hatte ich noch nicht gesehen. Dann warten wir mal ab. Danke übrigens für’s aufpassen. N8 --Schniggendiller Diskussion 01:57, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nichts zu danken! Wenn ich hier aktiv bin ist das Ehrensache! N8, --Martin1978 /± WPVB 02:37, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Itti
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Kategorienanträgen, Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete
Kurier – linke Spalte: Redaktionsmeldung Essen und Trinken der Dritten Art – Wir backen uns eine Universität, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland – 200 Wikipedianer laden die ersten 5000 Fotos hoch, Konsens und Wissenschaft, Unterwegs mit 160 Sachen ohne Türe auf 600 Meter über dem Grund, Tatü, tata, die Post ist da!
Kurier – rechte Spalte: Abrufstatistik leichter abrufbar, Nachwahl für Community-Projektbudget-Ausschuss, Slowakische Denkmäler auch in der deutschsprachigen Wikipedia erfasst, WP in Russisch über 900.000, aber …, Der Primärquellen-Makel, Sexismus-Debatte: IRC Office Hour, Rechtsstreitigkeiten um neuen Reiseführer, WikiCon 2012 – Ein Kompliment!
Projektneuheiten:

  • Folgende Änderung ist live gegangen:
    • Update to jQuery 1.8.1. jQuery 1.8.0 has regression issues where selections with class and id returned wrong elements (aka: $('#ca-talk.new a') (Bug 39908, Gerrit:22365).
  • Folgende Änderung ist live gegangen:
    • jQuery wurde downgegraded auf Version 1.7.2, nachdem es auch mit jQuery 1.8.1 Probleme gab (Gerrit:22555).
  • (Konfigurationsänderung) Auf den WMF-Wikis wurde die Möglichkeit zu cross-domain AJAX aktiviert (Bug 20814, Gerrit:22740).
  • (Konfigurationsänderung) Wenn man seine Anmeldedaten vergessen hat, kann man nun auf Spezial:Passwort neu vergeben eine Erinnerung über sein(e) Benutzernamen auf Basis einer E-Mail-Adresse bekommen (Bug 34386, Gerrit:21326).
  • (Ankündigung) Am Montag, 17. September 2012, stellen Techniker der WMF die Ausgabe der Seiten auf HTML5 um. Für Leser und Autoren ergibt sich dadurch kein sichtbarer Unterschied; alle Bots, die per API mit den Projekten kommunizieren, funktionieren weiterhin. Lediglich veraltete Programme, die immer noch auf Screen Scraping beruhen, könnten Probleme haben. Ein Unterschied zu einem abgebrochenen Versuch vor n Monaten: Die Variable $wgExperimentalHtmlIds wird nicht geändert, so dass weniger Probleme bei veralteten Programmen erwartet werden. Wikitech-l-Mailingliste: HTML5, it's a coming (again)!.

GiftBot (Diskussion) 00:40, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Redaktionstreffen Film und Fernsehen (again)

Moin! Der Termin des Redaktionstreffens der RFF steht mittlerweile fest: Freitag, der 23. November bis Sonntag, der 25. November 2012 in Bremen. Samstags steht uns ein Seminarraum zum Diskutieren und Arbeiten zur Verfügung. Vielleicht kannst du ja doch. Viele Grüße, MSGrabia (Diskussion) 03:40, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gehst du dort hin Martin, dann würde ich es mir ernsthaft überlegen, ob ich mir mal einen Tag frei nehme. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:14, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kann ich jetzt noch nicht sagen. --Martin1978 /± WPVB 11:21, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du weißt schon, dass ich immer jemanden brauche, der mich an die Hand nimmt, oder? Ist ja auch noch ewig lang hin. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:29, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Darf ich

Hallo Martin,
darf ich den auch durchlesen, oder etwas dazu anmerken, wenn ich was sehen sollte? Morgen natürlich erst. Ich ändere auch nichts dort auf der Seite, ist ja nicht mein BNR. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:32, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Anmerkungen aber bitte nicht auf der MP-Disk. Die sollte nur in sehr wichtigen Fällen (beispielsweise Lösch-, URV- und sonstigen Benachrichtigungen aufgrund von Regelverletzungen) durch Dritte genutzt werden. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 21:39, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten