Zum Inhalt springen

Vestari-Jökulsá

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2012 um 18:39 Uhr durch Reykholt (Diskussion | Beiträge) (Angaben erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vestari-Jökulsá

Daten
Lage Island
Flusssystem Héraðsvötn
Quelle zwei Bäche an der Nordseite des Gletscherschildes Hofsjökull
Zusammenfluss mit der Austari-Jökulsá zum HéraðsvötnKoordinaten: 65° 22′ 20″ N, 19° 6′ 30″ W
65° 22′ 20″ N, 19° 6′ 30″ W

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Fluss Vestari-Jökulsá ist ein Gletscherfluss in Island.

Verlauf

Die Vestari-Jökulsá liegt im Norden von Island. Dort entspringt sie in Form von zwei Quellbächen am Gletscher Hofsjökull und strömt von da Richtung Skagafjörður. Wie der Name sagt, ist er der westliche der beiden Gletscherflüsse, die nach ihrer Vereinigung den breiten Fluss Héraðsvötn bilden, der nach etwa 45 km ins Meer, das heißt in den Skagafjörður, mündet.

Wichtigste Daten

Der Fluss führt meist viel Wasser und hat wie viele Gletscherflüsse eine reißende Strömung. Seine durchschnittliche Wassermenge beträgt im Sommer 40–60 m³/s, im Winter 10–15 m³/s. Die größte je gemessene Wassermenge betrug 550 m³/s.[1]

Verkehr

Die Vestari-Jökulsá galt immer als schwer zu überqueren. Am leichtesten schien das noch nahe der Quelle möglich. Seit 1896 gibt es eine Brücke bei den Góðdalir, eine neuere besteht hier seit 1982. Vor dem Ende des 19. Jahrhundert gab es Seilfähren am Fluss.[1]. Die Furten zu benutzen ist immer noch nicht ohne Risiko.[2]

Tourismus und Umwelt

Inzwischen organisiert man auf diesem Fluss und der Austari-Jökulsá im Sommer Rafting-Fahrten für Touristen.[3]

Daher und aus Gründen des Umweltschutzes gibt es heftige Diskussionen, ob in der Gegend ein Aluminiumwerk gebaut und die enorme Wasserkraft der beiden Flüsse zur Stromerzeugung genutzt werden sollte.[4]

Siehe auch

*Liste der Flüsse in Island

Einzelnachweise

  1. a b c Íslandshandbókin. Náttúra, saga og sérkenni. 1. bindi. Hg. T. Einarsson, H. Magnússon. Örn og Örlygur, Reykjavík 1989, S.410
  2. vgl. http://www.mbl.is/frettir/innlent/2012/08/14/bjorgudu_jeppa_upp_ur_vestari_jokulsa/ Morgunblaðið: Björguðu jeppa upp úr Vestari-Jökulsá, 28.8.2012; abgerufen: 09.09.2012
  3. http://www.arktischeabenteuer.de/Sommerabenteuer/Tagestouren/Raften/WunderbarerWesten/ Arktische Abenteuer: Wunderbarer Westen; abgerufen: 09.09.2012
  4. vgl. http://www.mbl.is/greinasafn/grein/1115445/ Kommentar in Morgunblaðið: Verndum Jökulsárnar í Skagafirði, 22.11.2006; abgerufen: 09.09.2012