The Verve
Die Band | |
---|---|
Gründung | 1990 |
Auflösung | 1999 |
Genre | Britpop/Rock |
Website | The Verve (engl) |
Bandmitglieder | |
Gesang | Richard Ashcroft |
Gitarre | Nick McCabe |
Schlagzeug | Pete Salisbury |
Bass | Simon Jones |
Keyboard | Simon Tong |
Weblinks | |
A Storm In Heaven | |
Das Verve-Universum |
The Verve sind eine britische Musikgruppe die eine Mischung aus Britpop und Rock spielen.
Biografie
Gründung
1989 verließ Richard Ashcroft seine Abschlussprüfung mit der Begründung, er wolle die "beste Band der Welt" gründen. Kurz darauf gründeten die Schulfreunde Richard Ashcroft (Bandleader,Gesang), Peter Salisbury (Schlagzeug) und Simon Jones (Bass) im englischen Wigan die Band Verve, als Gitarrist wurde Nick McCabe verpflichtet.
Im März 1992 veröffentlichten sie ihre erste Single "All In The Mind", die in den englischen Indie-Charts auf Platz 1 landete. Auch die beiden nachfolgenden Singles der Band landeten an der Spitze der Charts. Alle drei Singles und insbesondere deren B-Seiten wurden von Kritikern und Presse gelobt.
Der Sturm in den Himmel
Im Frühjahr 1993 veröffentlichten Verve ihre erstes Album "A Storm In Heaven". Das Album wurde von den Kritikern hoch gelobt und landete in den englischen Charts auf Platz 27. Bei einer kurzen Tour durch England, die der Veröffentlichung des Albums folgte, spielte eine unbekannte Band namens Oasis im Vorprogramm. Nach dieser England-Tour machten sich Verve daran, durch Amerika zu touren. Auf dieser Tour wurde Salisbury verhaftet und Ashcroft war so ausgepowert, dass er einen Anfall bekam und kollabierte. Er erholte sich jedoch recht schnell wieder.
Durch ihren steigenden Bekanntheitsgrad wurde jedoch auch das Plattenlabel "Verve" auf sie aufmerksam und verklagte die Band. Da sie das Verfahren verloren nannte sich die Band ab 1994 "The Verve".
Graue Wolken
Bei den Aufnahmen zu ihrem, 1995 erschienen, zweiten Album "A Northern Soul" gab es einige Probleme, da sich Nick McCabe bei einer Schlägerei die Hand brach und sich des öfteren mit Ashcroft in den Haaren lag.
Dem Erfolg des Albums, es kam bis auf Platz 13 der Charts, taten diese Streitereien keinen Abbruch. Aber die Band löste sich kurz nach Erscheinen des Albums auf.
Süße Sinfonie, bittere Sinfonie, Silencium
Ein paar Wochen nach der Trennung fand sich die Band jedoch wieder zusammen. Jedoch ohne Nick McCabe, für ihn trat Simon Tong als neuer vierter Mann der Band bei. Ashcroft stellte bei den Aufnahmen für ihr drittes Album schnell fest: "Es ist dieser große Teil von The Verve, der nur entstehen kann, wenn Nick (McCabe) im Raum ist". Die Band entschloss sich McCabe anzurufen und ihn wieder in die Band zurück zu holen.
"Urban Hymns" wurde das erfolgreichste Album der Band und gilt als eines der besten Alben des Britpop. Die ausgekoppelte Single "Bitter Sweet Symphony" wurde zum bekanntesten und erfolgreichsten Song der Band.
Gleichzeitig ist dieser Hit mit der grössten Niederlage der Band verbunden. Für die Aufnahme wurde ein Sample des Rolling Stones Hits "The Last Time" verwendet. Vor der Freigabe des Albums wurden die Lizenzrechte dafür eingeholt. Nachdem "Bittersweet Symphony" sich als überaus erfolgreicher Song etabliert hatte, folgte ein Rechtstreit über angebliche Lizenzverletzungen. Hauptargument war, das "The Verve" das Sample nicht gemäss der Lizenzvereinbarungen genutzt hatten. Darauf folgend fielen die Rechte und die damit verbundenen Einnahmen an die Rolling Stones.
Aber auch der Erfolg dieses Albums hielt die Band nicht zusammen. Nachdem McCabe die Band abermals verließ und Richard Ashcroft eine Solokarriere anstrebte kam im Juni 1999 das (endgültige) Ende der Band.
Auch wenn in letzter Zeit immer wieder Gerüchte über eine Neugründung der Band aufkommen wird diese wohl nicht unter dem Namen "The Verve" stattfinden.
Simon Jones und Simon Tong gründeten The Shining(benannt nach dem Stephen King-Roman, der von Stanley Kubrick mit Jack Nicholson in der Hauptrolle verfilmt wurde) und veröffentlichten das Album "True Skies" 2003.
Diskografie :: Verve
All In The Mind E.P.
1992, Hut Recordings, Produced by Paul Schroeder
Tracklist
1. All In The Mind 2. One Way To Go 3. Man Called Sun
The Verve E.P.
1992, Hut Recordings/Vernon Yard Recordings, Produced by Barry Clempson/Paul Schroeder
Tracklist
1. Gravity Grave (Edit)* 2. A Man Called Sun 3. She's A Superstar (Edit)* 4. Endless Life 5. Feel
Voyager One
Bootleg Album: released on clear blue vinyl only. Only 1000 copies pressed. All recorded Live in New York and London 1992. Released in US only. Unfortunately, 300 copies were ruined in transit between the UK and the US, making Voyager 1 even more rare.
Tracklist
A1. Slide Away A2. Gravity Grave A3. One Way To Go B1. South Pacific B2. Already There B3. Superstar
A Storm In Heaven
1993, Hut Recordings/VC Records Ltd, Produced by John Leckie
Tracklist
1. Star Sail 2. Slide Away* 3. Already There 4. Beautiful Mind 5. The Sun, The Sea 6. Virtual World 7. Make It 'Til Monday** 8. Blue* 9. Butterfly 10. See You In The Next One (Have A Good Time)
Diskografie :: The Verve
No Come Down
1994, Hut Recordings/Vernon Yard Recordings, Produced by John Leckie/Paul Schroeder/Barry Clempson++
Tracklist
1. No Come Down 2. Blue (USA Mix) 3. Make It 'Til Monday (acoustic) 4. Butterfly (acoustic) 5. Where The Geese Go 6. 6 O'Clock 7. One Way To Go 8. Gravity Grave (Live Glastonbury 93)** 9. Twilight
A Northern Soul
1995, Hut Recordings/VC Records Ltd, Produced by Owen Morris/The Verve
Tracklist
1. A New Decade 2. This Is Music* 3. On Your Own* 4. So It Goes 5. A Northern Soul 6. Brainstorm Interlude 7. Drive You Home 8. History* 9. No Knock On My Door 10. Life's An Ocean 11. Stormy Clouds 12. Stormy Clouds (Reprise)
Urban Hymns
1997, Hut Recordings/VC Records Ltd, Produced by Potter/Youth/The Verve
Tracklist
1. Bittersweet Symphony* 2. Sonnet* 3. The Rolling People** 4. The Drugs Don't Work* 5. Catching The Butterfly 6. Neon Wilderness 7. Space And Time 8. Weeping Willow 9. Lucky Man* 10. One Day 11. This Time 12. Velvet Morning 13. Come On 14. Deep Freeze***
This Is Music: The Singles 92-98
2004, Virgin Records, Produced by Schroeder/Clempson/Leckie/Morris/Youth/Potter/The Verve
Tracklist
1. This Is Music* 2. Slide Away (Digital Remastered)* 3. Lucky Man* 4. History (Album Version)* 5. She's A Superstar (Edit)* 6. On Your Own* 7. Blue* 8. Sonnet* 9. All In The Mind (Digital Remastered) 10. The Drugs Don't Work* 11. Gravity Grave* 12. Bittersweet Symphony* 13. This Could Be My Moment 14. Monte Carlo
* released as single ** released as flexi disc/promo disc *** hidden track
Diskografie :: Post-Verve Ära
Soloprojekt: * Richard Ashcroft - 'Alone With Everybody' (2000) * Richard Ashcroft - 'Human Conditions' (2002) * Richard Ashcroft - 'Keys To The World' (01/2006) Kollaborationen: * U.N.K.L.E. - 'Psyence Fiction' (Track:'Lonely Soul';1998) * Chemical Brothers - 'Come With Us' (Track:'The Test';2001)
Kollaborationen: * Mellow - 'Instant Love E.P.' (Remix;1999) * Neotropic - 'La Prochaine Fois' (Gitarre bei 6 Tracks;2001) * Faultline - 'Your Love Means Everything' (Gitarre und Produktion bei Track 'Last Broadcast';2002) * The Music - 'The Freedom Fighters' (Remix von 'The People' als B-Seite;2004) * John Martyn - 'On The Cobbles' (Gitarre in Walking Home;2004) Produktionen: * The Beta Band - 'Champion Versions' (Produced and Remixed by Nick;1997) * The Heavy - 'In The Morning E.P.' (Produced and Remixed by Nick;2005) * Spencer - tba. (2005/2006)
Projekte: * The Shining - 'True Skies' (2002) * Cathy Davey - 'Something Ilk' (2004) Kollaborationen: * FC Kahuna - 'Machine Says Yes' (Bass bei 'Mindset To Cycle';2003)
Schlagzeuger beim Solo-Projekt von Richard Ashcroft
Projekte: * The Shining - 'True Skies' (2002)