Zum Inhalt springen

Tirunelveli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2012 um 03:51 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ändere: ar:تيرونلفلي). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tirunelveli
திருநெல்வேலி
Tirunelveli (Indien)
Tirunelveli (Indien)
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Tamil Nadu
Distrikt: Tirunelveli
Lage: 8° 45′ N, 77° 43′ OKoordinaten: 8° 45′ N, 77° 43′ O
Einwohner:
– Agglomeration:
474.838 (2011)[1]
498.984 (2011)[2]

Tirunelveli (Tamil: திருநெல்வேலி, Tirunelvēli; [ˈtiɾɯnelʋeːli]; auch Thirunelveli, früher anglisiert Tinnevelly oder Tinnevelli) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu mit rund 475.000 Einwohnern (Volkszählung 2011). Sie ist Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes.

Tirunelveli liegt am linken Ufer des Thamirabarani, nur knapp 75 Kilometer nördlich von Kap Komorin, dem südlichsten Punkt des indischen Festlandes, sowie 560 Kilometer südwestlich von Chennai. Am rechten Ufer des Flusses liegt die Zwillingsstadt Palayamkottai.

Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Zeit der frühen Pandya und Chola zurück. Im 16. Jahrhundert wurde die Stadt von den Nayaks von Madurai, die bis ins 18. Jahrhundert über sie herrschten, ausgebaut. Aus jener Zeit stammen zahlreiche hinduistische Tempel, von denen viele der Gottheit Shiva gewidmet sind. Zwischen 1542 und 1545 wirkte der spanisch-portugiesische Missionar Franz Xaver in der Stadt.

Tirunelveli ist heute ein regionales Handels- und Industriezentrum mit Baumwoll-, Lebensmittel- (besonders Zucker-), Tabak- und Schmuckindustrie sowie einem großen Zementwerk und zahlreichen Autowerkstätten. Seit 1990 ist die Stadt auch Sitz einer Universität (Manonmaniam Sundaranar University).

Commons: Tirunelveli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Census of India 2011: Provisional Population Totals. Cities having population 1 lakh and above.
  2. Census of India 2011: Provisional Population Totals. Urban Agglomerations/Cities having population 1 lakh and above.