Zum Inhalt springen

St. Ingberter Pfanne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2012 um 23:10 Uhr durch Pawa (Diskussion | Beiträge) (Quelle: SR als Mitveranstalter: http://www.sr-online.de/kultur/1940/1477493.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die St. Ingberter Pfanne ist ein Kleinkunstpreis, der seit 1985 jährlich von der saarländischen Stadt St. Ingbert verliehen wird. Das Projekt wurde von dem damaligen St. Ingberter Kulturamtsleiter Elmar Peiffer konzeptionell erarbeitet und zum Erfolg geführt. Neben dem Deutschen Kleinkunstpreis des unterhaus – Mainzer Forum-Theater und dem Salzburger Stier hat sich die Pfanne als einer der drei wichtigsten Preise im deutschen Sprachraum etabliert.

Vergabe

Die St. Ingberter Pfanne ist ein Förderpreis für Kleinkünstler, der im Rahmen eines Wettbewerbes während der Woche der Kleinkunst verliehen wird. Der Wettbewerb wendet sich an Akteure und Aktricen aus den Sparten Kabarett, Liedermacher, Pantomime, Bewegungs- und Musiktheater sowie neue Formen der Kleinkunst.

Am Wettbewerb Interessierte können sich mit ihrem deutschsprachigen Programm (Video muss eingeschickt werden) bewerben. Eine Fachjury nominiert aus den eingereichten Bewerbungen fünfzehn (bis 2007: zwölf) Kandidaten (Solisten und Gruppen) für den eigentlichen Wettbewerb. An fünf (bis 2007: vier) Wettbewerbsabenden treten jeweils drei Kandidaten mit einem dreiviertelstündigen Programm auf. Von der Fachjury werden – unabhängig vom Genre – zwei Preisträger ermittelt, die jeweils einen gleichwertigen Preis – die St. Ingberter Pfanne – mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 3000 Euro erhalten.

Die Jury kann auch entscheiden, die Preise auf mehrere Wettbewerbsteilnehmer aufzuteilen. Zusätzlich zu den Hauptpreisen wählt das Publikum seinen eigenen Preisträger; der „Publikumspreis der Sparda-Bank Südwest“ ist mit ebenfalls 3000 Euro dotiert. Seit dem Jahr 2008 wird ein weiterer Preis vergeben, der „Extra-Preis der Sparda-Bank Südwest“; er wird für „innovative, bislang nicht erlebte Leistungen“ [Veranstalter] verliehen. Alle übrigen Teilnehmer erhalten einen Anerkennungsbetrag. Die Pfanne ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 21.000 Euro ausgestattet und damit der höchstdotierte Kleinkunstpreis im deutschen Sprachraum.

Finanziert wird die Woche der Kleinkunst von der Stadt St. Ingbert und Sponsoren, darunter der Hauptsponsor Sparda-Bank Südwest, der auch den Publikumspreis und seit 2008 den Extra-Preis stiftet.

Bisherige Preisträger