Tina Dietze
Tina Dietze | |||||||||||||
![]() Tina Dietze (2011) | |||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 25. Januar 1988 | ||||||||||||
Geburtsort | Leipzig, DDR | ||||||||||||
Beruf | Sportsoldatin | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status | aktiv | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
Tina Dietze (* 25. Januar 1988 in Leipzig) ist eine deutsche Kanutin und Olympiasiegerin.
Karriere
Durch ihre Tante, die bereits im Kanuverein der Sportgemeinschaft Leipziger Verkehrsbetriebe Übungsleiterin und Trainerin war, kam sie im Alter von fünf Jahren zum Kanurennsport. Es folgten Landes-, Regional- und Jugendmeisterschaften, bei denen sie sehr erfolgreich abschnitt. Ende des Jahres 2002 wechselte sie die Trainingsgruppe und wurde von Aaron Heuschmidt trainiert. Hier schaffte sie es in die Juniorennationalmannschaft des Deutschen Kanu-Verbandes in den Jahren 2004, 2005 und 2006. Nachdem sie 2006 die Prüfung für die Allgemeine Hochschulreife am Sportgymnasium Leipzig ablegte, trat sie der Sportfördergruppe der Bundeswehr bei. Mittlerweile ist sie Stabsunteroffizier/Feldwebelanwärterin.[1] 2007 und 2008 war sie Teil der U23-Nationalmannschaft. 2007 qualifizierte sie sich erstmals für die Deutsche Kanurennsport-Nationalmannschaft in der Leistungsklasse. Bei den Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2009 im kanadischen Dartmouth wurde Dietze gemeinsam mit Carolin Leonhardt, Katrin Wagner-Augustin und Conny Waßmuth Weltmeisterin im Vierer-Kajak über 200 m und belegte zwei zweite Plätze im Vierer-Kajak über 500 m und im Zweier-Kajak über 1000 m. Bei den Kanurennsport-Europameisterschaften 2009 in Brandenburg/Havel hatte sie sich im Vierer-Kajak zuvor bereits ihren ersten EM-Titel in der Leistungsklasse gesichert.
Bei den Olympischen Spielen 2012 erreichte Dietze im deutschen Vierer-Kajak der Frauen mit Carolin Leonhardt, Franziska Weber und Katrin Wagner-Augustin über 500 m die Silbermedaille.[2] Im Zweier-Kajak über 500 m gewann sie zusammen mit Franziska Weber die Goldmedaille.[3]
Im Dezember 2009 wurde sie zur Sportlerin des Jahres in Sachsen gewählt.[4]
Erfolge
- Olympische Spiele: 1 x Gold, 1 x Silber
- Weltmeisterschaften: 1 x Gold, 2 x Silber
- Europameisterschaften: 1 x Gold, 1 x Silber
- Junioren-Weltmeisterschaften: 1 x Bronze
- Junioren-Europameisterschaften: 1 x Gold
Weblinks
- Tina Dietze beim deutschen Kanuverband
- Porträt beim DOSB
- Kurz-Porträt Olympia 2012 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Nominierte Bundeswehrsportler PDF
- ↑ Ergebnisse Olympia 2012 (englisch), abgerufen am 8. August 2012
- ↑ Ergebnisse K2 (500 m) Olympia 2012 (englisch), abgerufen am 9. August 2012
- ↑ Redaktion LSB: Gala-Gäste feiern Sachsens Sport-Könige 2009. In: sport-fuer-sachsen.de. Landessportbund Sachsen e.V., abgerufen am 7. Oktober 2011: „Erst zum zweiten Mal nach 1997 kommen alle Sieger der sächsischen Sportlerumfrage, die seit 1993 jährlich veranstaltet wird, aus den Reihen der Sommersportarten. Neben Diskus-Weltmeister Lars Riedel und den Damen des HCL-Vorläufers VfB Leipzig gewann damals Rennkanutin Anett Schuck. Tina Dietze, die neue Sportlerin des Jahres 2009, tritt nach der sportlichen Nachfolge nun auch in der Umfrage in ihre Fußstapfen. Die 21-jährige Leipzigerin gewann mit 16,90 Prozent der Stimmen vor Skispringerin Ulrike Gräßler (Klingenthal/15,54 Prozent) und Rodlerin Tatjana Hüfner (Oberwiesenthal/15,08 Prozent).“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dietze, Tina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kanutin |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1988 |
GEBURTSORT | Leipzig |