Hakenbüchse
Erscheinungsbild
Unter einer Hakenbüchse (=hayckenbussen) versteht man eine langrohrige, mit einem Anschlagkolben versehene Handfeuerwaffe des späten Mittelalters. Die Hakenbüchse war so schwer und unhandlich, dass sie mit einem unterhalb des Laufs angeschweissten Hakens in eine Auflage eingeklemmt wurde, die gleichzeitig den entstehenden Rückstoß auffangen musste. Zum Schießen war ein zweiter Mann notwendig, der, während der erste die geladene Büchse aufgelegt im Anschlag hielt, das Pulver mittels einer Lunte zur Entzündung brachte.
Andere Bezeichnungen: knypbussen, Arkebuse.