Alexander Ring
Alexander Ring | ||
Datei:Ringbmg.jpg Alexander Ring (2012)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 9. April 1991 | |
Geburtsort | Helsinki, Finnland | |
Größe | 173 cm | |
Position | Mittelfeld |
Alexander Ring (* 9. April 1991 in Helsinki) ist ein finnischer Fußballspieler, der seit 2009 bei HJK Helsinki unter Vertrag steht. In der Saison 2012/13 spielt er auf Leihbasis für Borussia Mönchengladbach.
Karriere
Vereine
Beginn in Deutschland
Der 1991 in Helsinki zur Welt gekommene Sohn finnischer Eltern, wanderte 1994 mit ihnen[1] berufsbedingt - der Vater von Alexander Ring fand eine Arbeit im Automobilzweig[2] - nach Deutschland aus und wurde in Bonn sesshaft. Dort schloss er sich dem VfL Lannesdorf, einem Stadtteilclub, an und wechselte im Jahr 2000 in die Jugendabteilung von Bayer 04 Leverkusen.
Rückkehr mit den Eltern nach Finnland
Anfang 2009 kehrte Alexander Ring mit seinen Eltern[3] nach Finnland zurück; Grund dafür waren einerseits die schulischen Leistungen von Alexander Ring, andererseits auch das Heimweh seiner Mutter.[1] Alexander Ring wechselte in die Jugendabteilung von HJK Helsinki. Zwischendurch spielte er auch in der zweiten Mannschaft des Klubs, die als Klubi-04 Helsinki auftrat.
= Aufstieg in den Profikader =http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Ring&action=edit§ion=5#
Zu Beginn der Spielzeit 2010 wurde Ring in die Profimannschaft integriert. Sein Profieinstand gab er am 31. Juli 2010 (16. Spieltag) gegen Vaasa PS mit der Einwechslung in der 81. Minute für Akseli Pelvas. Im August 2010 erfolgte das Leihgeschäft (bis Jahresende/Saisonende) an den Ligakonkurrenten Tampere United. In seinem ersten Spiel für den Klub aus Tampere am 10. September 2010 gegen den FC Lahti stand Ring gleich in der Anfangself und wurde nach 87 Minuten für Juha Pirinen ausgewechselt.
In seinem zweiten Ligaspiel für Tampere United gelang ihm sein erster Treffer, als er gegen Turun Palloseura in der 26. Minute das 1:0 erzielte (das Spiel endete mit 4:3). Es war nicht nur sein erstes Tor für seinen Klub, sondern auch sein erster Profitreffer und auch sein erstes Tor in der höchsten finnischen Liga. Nach Ende seines Leihvertrages kehrte Ring zur Saison 2011 zum HJK Helsinki zurück. In Helsinki erkämpfte sich Ring einen Stammplatz. Mit Helsinki nahm er auch an der Qualifikation zur UEFA Champions League teil. In der zweiten Qualifikationsrunde setzte man sich gegen Bangor City durch. In der 3. Qualifikationsrunde erwies sich Dinamo Zagreb als zu groß. In der Play-off-Runde zur UEFA Europa League traf man auf den deutschen Großklub FC Schalke 04. Im Hinspiel siegte Ring mit Helsinki überraschend mit 2:0. Im Rückspiel in der Gelsenkirchener Veltins-Arena, welches Ring als das Highlight seiner noch jungen Karriere beschrieb[4], verloren Helsinki und Ring mit 1:6; Ring bereitete hierbei den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich vor.
Ende 2011 gewann Ring mit Helsinki die finnische Meisterschaft und auch den finnischen Pokal.
Auf Leihbasis an den Niederrhein
Durch seine guten Leistungen in den Play-off-Spielen zur Europa League gegen den FC Schalke 04 weckte er auch das Interesse von Lucien Favre, dem Trainer des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.[5] Am 6. Januar 2012 gab Borussia Mönchengladbach die Verpflichtung von Ring bekannt, der einen bis zum 30. Juni 2013 datierten Leihvertrag erhielt.[6] Sein erstes Spiel für die Borussia absolvierte Ring am 10. März 2012 (25. Spieltag) beim 0:0-Unentschieden im Heimspiel gegen den SC Freiburg, als er in der 71. Minute für Oscar Wendt eingewechselt wurde.[7]
Nationalmannschaft
Seit der U-18 spielt Alexander Ring für die finnischen Nationalmannschaften. Doch am 7. Juni 2011 kam er bei der 0:5-Niederlage beim EM-Qualifikationsspiel gegen Schweden zu seinem A-Länderspieldebüt, als er in der 79. Minute für Alexei Eremenko eingewechselt wurde.[8] Seit diesem Spiel ist Ring auch regelmäßig im Kader der A-Nationalmannschaft vertreten. Gegen Ende der EM-Qualifikation wurde Ring gar Stammspieler.
Erfolge
Mit den Vereinen
Weblinks
- Profil auf national-football-teams.com
- Vorlage:Wfb
- Steckbrief auf der offiziellen Webseite des HJK Helsinki
Einzelnachweise
- ↑ a b Alexander Ring - „Mental bin ich kein Finne“
- ↑ Gladbach: Gerüchte um Youngster: "Sechser" Ring - einer für Favre?, Kicker Online (Zugriff am 5. Dezember 2011)
- ↑ Leverkusen U19: Dennis Krol kehrt zurück - Ein Barca-Star für Bayer
- ↑ Spiele gegen Schalke als Schaufenster, reviersport vom 18. August 2011, abgerufen am 27. November 2011
- ↑ Ring: Wechsel zur Borussia wird konkreter. Kicker Online
- ↑ Borussia verpflichtet Alexander Ring
- ↑ Streich holt seinen ersten Auswärtspunkt - Jantschke gesperrt
- ↑ Schweden 5:0 Finnland, weltfussball.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ring, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. April 1991 |
GEBURTSORT | Helsinki, Finnland |