Preußische Tugenden
Erscheinungsbild
Mit preußischen Tugenden bezeichnet man diejenigen von der protestantischen Moral geprägten Tugenden, welche angeblich den Aufstieg Preußens ermöglichten. Ihre Verbreitung geht auf die preußischen Könige Friedrich Wilhelm I. und insbesondere Friedrich den Großen zurück, die sich als moralisches Vorbild für ihr Volk verstanden und von diesem auch als solches wahrgenommen wurden.
Zu ihnen zählen:
- Pflichtbewusstsein
- Ordnungssinn
- Redlichkeit
- Sparsamkeit
- Unbestechlichkeit
- Gerechtigkeit
- Arbeitseifer
- Durchhaltevermögen
- religiöse Toleranz - (Sebastian Haffner nannte es in seinen Historischen Variationen "staatliche Gleichgültigkeit".)
Weblinks
- http://www.preussen.org/page/tugenden.html – Sind preußische Tugenden noch zeitgemäß? Rede von Jörg Schönbohm