Zum Inhalt springen

Prinzessin-von-Asturien-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2005 um 10:49 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Preise Prinz von Asturien (span.: Premios Príncipe de Asturias) wurden 1981 erstmals durch die Stiftung Prinz von Asturien vergeben und werden jährlich in Oviedo, der Hauptstadt des Fürstentums Asturien in Anwesenheit des spanischen Thronfolgers Prinz Felipe von Spanien (und seit 2004 seiner Gemahlin Doña Letizia) vergeben. Die Preisverleihung stellt – ähnlich wie die Verleihung der Nobelpreise – ein akademisches Ereignis ersten Ranges dar, nicht nur wegen der internationalen Preisträger, sondern auch wegen der Zusammensetzung der Jury.

Die Preisträger können Individuen, Institutionen oder Gruppen aus der ganzen Welt sein, die sich durch ihren Lebenslauf in einer der folgenden acht Kategorien auszeichnen: Kunst, Literatur, Sozialwissenschaften, Kommunikation und Geisteswissenschaften, Eintracht, internationale Zusammenarbeit, wissenschaftliche und technische Forschung und Sport.

Die Beratungen der verschiedenen Jurys (eine für jeden Preis) beginnen im Monat Mai und setzen sich bis in den September fort, wenn die Entscheidung im Sportpreis fällt. Die Beratungen der Jurys werden über zwei Tage im Hotel Reconquista im Zentrum der asturischen Hauptstadt durchgeführt. Am zweiten Tag der Beratungen veröffentlicht der Jurypräsident das Preisurteil.

Die Preise werden im Theater Campoamor überreicht. Jedem Preisträger wird eine Skulptur überreicht, die vom katalanischen Künstler Joan Miró entworfen wurde. Im Jahr 2005 feierten die Preise Prinz von Asturien ihr silbernes Jubiläum. Das 25jährige Jubiläum dieser Gala wurde in voller Pracht gefeiert.

Preisträger

Kunst

Literatur

Sozialwissenschaften

Kommunikation und Geisteswissenschaften

Eintracht

Internationale Zusammenarbeit

wissenschaftliche und technische Forschung

Sport