Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2005 um 10:12 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (12. November). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:LKB

Vorlage:LöschkandidatenBilder Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia Dateien

6. November

7. November

8. November

Löschantrag unnötig! Diese Bild darf belibig reproduziert werden. glaubt mir das doch.

Wie auch schon bei Svencb in der Diskussion erwähnt wurde, reicht es nicht, dies einfach zu behaupten. Wir benötigen entweder eine entsprechende Aussage dessen, der Urheber des Bildes ist. Ansonsten, falls der Urheber nicht auffindbar ist, müssen wir 70 Jahre warten. Hier stellt sich ja keiner so an, um Dich zu ärgern, sondern weil es sonst Probleme geben kann. --Birger (Diskussion) 15:10, 12 November 2005 (CET)

DDieses Bild ist für die algemeinheit zugänglich und darf Reproduziert werden. Die Luftwaffe ist ja der "Urheber" und nicht eine Privatperson oder eine Komerzielle Firma. Und als Aktives Mitglied kenne ich die Informationsbestimmungen der Luftwaffe ja.

9. November

10. November

Hallo? Frank, nimmst du ERNSTHAFT an, dass der Maler dieses Schinkens keine 70 Jahre tot ist? Versuchst du jetzt deine (von mir geteilten) Ansichten über die passende Illustration mit angeblichen bildrechtlichen Argumenten durchzudrücken oder was? PD erscheint angemessen, da vor 1900. --Historiograf 20:36, 11. Nov 2005 (CET)
Hallo Historiograf, ich meine, die Abbildung stammt entweder aus einem Jugendsachbuch à la Was-ist-Was oder aus einem Geschichtscomic. Daß das Bild vor 1900 entstanden ist, kann ich nicht erkennen. --Frank Schulenburg 11:12, 12. Nov 2005 (CET) Hallo Historiograf. Ich habe falsch gelegen. Tatsächlich handelt es sich um einen Ausschnitt aus dem Historiengemälde „Kaiser Friedrich Barbarossa und Herzog Heinrich der Löwe in Chiavenna“ von Philipp Foltz (1805–1877). Löschantrag zurückgezogen --Frank Schulenburg 12:04, 12 November 2005 (CET)
Gemeindewappen sind nach unserer nun herrschenden Meinung sehr wohl PD. Siehe Wikipedia:Wappen --Historiograf 20:36, 11. Nov 2005 (CET)
Gilt das nicht nur für Wappen deutscher Gemeinden? Hier geht's um Wappen der Schweiz. --JuergenL 20:54, 11. Nov 2005 (CET)

11. November

Bitte nicht löschen! Es gibt neue Erkenntnisse (neben dem, was man schon hätte lesen können).
  1. Das Bild ist recht unbekannt, das stimmt, genau darum überlege ich, wie man das in einen der drei relevanten Artikel sachlich richtig einbauen kann. Denn nach Recherche habe ich letztens erst folgendes gefunden: Dieses Symbol geht auf eine Zeichnung von Lái Zhī-Dé (來知德/来知德) alias Lái Qū-Táng (來瞿唐/来瞿唐) (1525-1604) zurück, aus der das heute bekannte Tàijítú entwickelt wurde. Von daher ist das Bild nicht „geklaut“, da der Autor schon über 400 Jahre tot ist. Siehe [10] (spanisch) bzw. [11] (chinesisch).
  2. Die Graphikdatei wurde laut Pandaemonii Benutzer-Diskussion-Seite und laut Bildbeschreibungseite nach einer Vorlage in einem Buch von ihm selbst für die Wikipedia erstellt, also nicht von einer Homepage „geklaut“; Vorsicht mit ungeprüften Behauptungen. Verständnis für die Symbolik fehlt aber offenbar beiden, wie man am Innenkreis erkennt.
Allerdings ist der Name unzutreffend; es ist kein Hotu/Hétú (河圖/河图), sondern eine alte Version des Tàijítú (太極圖/太极图), man müßte es also mal umbenennen/verschieben (sollte eh mal auf die Commons). -- Xellos (¿!) 16:11, 12 November 2005 (CET)
und wenn sie denkbar wäre, wäre das Bild in ein paar Sekunden neu gemacht - löschen Ralf 15:51, 11 November 2005 (CET)
löschen - wer soll das sein? Ralf 15:51, 11 November 2005 (CET)
ich sehe keinen Löschgrund und könnte mir sehr gut vorstellen, daß das Bild irgendwo Verwendung findet. Ab in die commons! Ralf 15:47, 11. Nov 2005 (CET)
genau - weg damit Ralf 15:48, 11. Nov 2005 (CET)

- 80.145.234.31 22:38, 11. Nov 2005 (CET)

12. November

Es wird im Humor-Archiv verwendet, zählt das nicht? -- Smial 02:21, 13. Nov 2005 (CET)

13. November