Spritzenpumpe

Unter einer Spritzenpumpe versteht man eine Dosierpumpe zur kontinuierlichen intravenösen Verabreichung von Medikamenten. Mittels einer Spritzenpumpe kann eine genau dosierte intravenöse Dauerbehandlung durchgeführt werden. Eine Reihe von Medikamenten muss so verabreicht werden, dass ein möglichst gleichmäßiger Blutspiegel erzielt wird. Trotz Einsatz von Spritzenpumpen kann es immer noch zu Spiegelschwankungen kommen, wenn im Infusionssystem kein konstanter Fluss gewährleistet ist oder aus physiologischen Gründen sich die Pharmakokinetik über die Applikationsdauer ändert. Die am häufigsten verwendete Spritzengröße ist 50 ml. Bestimmte Modelle können auch Spritzengrößen von 1 ml bis 50 ml verarbeiten. Die Dosierung kann an der Spritzenpumpe in der Regel von 0,1 ml / Stunde bis 99,9 ml / Stunde variiert werden. Auch eine Bolusgabe mit wählbarer Infusionsgeschwindigkeit (bis zu 1200 ml / Stunde) ist bei den meisten Spritzenpumpenmodellen möglich.
Spritzenpumpen arbeiten mit Strom und haben meist einen Akku für den Patiententransport.
Alarme können je nach Gerät auf Fehlfunktionen wie Verstopfung (Druckanstieg) oder (drohende) Entleerung der Spritze hinweisen.
Spezialspritzenpumpen werden beispielsweise zur Schmerztherapie (patient controlled analgesia) oder zur TIVA (total intravenous anesthesia) verwendet.
Eine Spritzenpumpe kostet neu je nach Ausstattung und Anschaffungsmenge circa 400 - 1500 Euro.
Medikamente

Die am häufigsten benutzen Medikamente in Spritzenpumpen sind:
- Propofol
- Midazolam
- Fentanyl
- Remifentanil
- Sufentanil
- Dopamin
- Dobutamin
- Adrenalin
- Noradrenalin
- Orciprenalin
- Enoximon
- Nitroglyzerin
- Nitroprussid
- Clonidin
- Heparin
- Insulin
- Furosemid
- Verapamil
- Amiodaron
Hersteller
- Braun, Melsungen
- Fresenius Vial
- Alaris Medical
- Argus Medical
Weblinks
- http://www.f-a-mai-schule.de/INuVER/Ausstattung/Braun_Perfusor/Bedienung_1/bedienung_1.html
- http://www.malteser-duesseldorf.de/grafik/rtwspend/perfusor.gif
- http://bo112.bei.t-online.de/Arznei/notfall.htm
- http://nt1.chir.med.tu-muenchen.de/manual/forum/forum_posts.asp?TID=19&PN=1&get=last
- http://www.zwai.net/pflege/Intensiv/Journal/Intensivpflege/Praxis-Tipps/