Diskussion:Das Majorat
Personen
Die Verwandtschaftsbeziehungen in der Familie von R. sind in dem Artikel meiner Ansicht nach nicht richtig wiedergegeben. Es gibt nur zwei Freiherren namens Roderich.
a) Freiherr Roderich von R. hat sich aufgrund seines finsteren, menschenscheuen Wesens in das Stammschloss zurückgezogen und interessiert sich für astronomische und wahrscheinlich auch astrologische Forschungen. Der Freiherr wird 1760 in seinem Schlafkabinett neben dem zerstörten Turm, in welchem er seine astronomischen Forschungen betrieb, tot aufgefunden. Den Turm hatte er, so vermutet sein Sohn Wolfgang, durch "gewisse Vorrichtungen" absichtlich zum Einsturz gebracht. Freiherr Roderich von R. ist der Großvater des letzten Majoratsherrn gleichen Namens.
b) Wolfgang ist der älteste Sohn von a). Er ist nach dessen Tod neuer Majoratsherr. Eines Morgens entdeckt der Justitiarius V. Wolfgangs Körper zerschmettert auf den Felsen. Es wird vermutet, dass der Freiherr in seiner Gier noch in der Nacht nach angeblich in den Trümmern des Turmes verborgenen Reichtümern schauen wollte und dabei in die Tiefe stürzte. So erklärt es zumindest der Hausverwalter Daniel. Später stellt sich jedoch heraus, dass Wolfgang von Daniel auf Anstiftung c) Huberts ermordet wurde.
c) Hubert ist Wolfgangs Bruder und wird nach dessen Tod Majoratsherr. Er stirbt jedoch schon ein Jahr darauf. Aus von Hubert und dem Hausverwalter Daniel hinterlassenen Unterlagen erfährt der Justitiarius V. später, dass Wolfgang auf Anstifung Huberts von dem Hausverwalter umgebracht wurde, Hubert seinen Hass gegen den Bruder aber auch bereute.
d) Hubert, Sohn von c), vereint alle negativen Eigenschaften der R.s. So ist er "stolz, hochfahrend, ungestüm, habsüchtig". Er erhebt nach dem Tod seines Vaters Anspruch auf das Majorat, muss aber erfahren, dass sein Vater ein Testament hinterlassen hat, in dem e) Roderich als rechtmäßiger Majoratsherr von R..sitten angegeben ist. Hubert ficht das Testament seines Vaters an, erkennt Roderich jedoch nach einer Unterredung mit dem Justitiarius V. als rechtmäßigen Erben an. Er tritt in Militärdienste und fällt im Krieg.
e) Roderich ist der einzige Sohn Wolfgangs und der letzte Majoratsherr.
Quelle: E. T. A. Hoffmann: Das Majorat. In: Nachtstücke, zweiter Teil. 1817 [1]
Claudia Beckers, 12.11.2005
Inhaltsangabe
In der bisherigen Fassung des Artikels wird das Thema so umschrieben: "In diesem Buch geht es um ein altes Schloss nahe der Ostsee,..." Das Thema der Novelle ist eher der Untergang einer Adelsfamilie.
Die Inhaltsangabe ist sehr holprig formuliert und es gibt viele Wortwiederholungen. Allein im ersten Absatz finden sich fünf Flexionen von "alt". Wörter wie "hauste" oder Formulierungen wie "Eines Tages küsste sie ihn sogar." sind unpassend, da sie wertend sind, also über das bloße Beschreiben hinausgehen. Leider ist die Inhaltsangabe mehr zu einer Nacherzählung geraten. Eine