Torpedobomber
Ein Torpedobomber ist ein Flugzeug, welches in der Lage ist, Torpedos zu transportieren und während des Fluges so ins Wasser abzulassen, dass der Torpedo sein Ziel treffen kann.
Die ersten Bomber dieser Art wurden zwischen den beiden Weltkriegen hergestellt. Der britische Doppeldecker Fairey Swordfish war einer der ersten seiner Art. 1934 entwickelt, spielte er im Zweiten Weltkrieg eine große Rolle: Das Schlachtschiff Bismarck wurde durch seine Torpedos manövrierunfähig, die italienische Flotte wurde durch einen Torpedobomberangriff im Hafen von Taranto entscheidend geschwächt. Auch im Pazifik kamen die Flugzeuge, hier vor allem japanische Mitsubishi G4M Hamakis und amerikanische Grumman TBF Avengers, zum Einsatz, vor allem in der Schlacht um Midway sowie bei der Versenkung der Yamato.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor dieser Flugzeugtyp durch die Einführung wirksamer radargesteuerter Flugabwehrgeschütze schnell an Bedeutung.
Liste von Torpedobombern:
- Fairey Swordfish
- Nakajima B5N Kankoh
- Mitsubishi G4M Hamaki
- Junkers Ju 88
- Grumman TBF Avenger
- Bristol Type 156 Beaufighter
Siehe auch: Luftkrieg, Kampfflugzeug, Tankflugzeug, Aufklärungsflugzeug, Liste von Flugzeugtypen