Zum Inhalt springen

Southern African Large Telescope

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2005 um 01:03 Uhr durch Andreas S. (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der segmentierte Hauptspiegel des SALT

Das Southern African Large Telescope (SALT) ist ein großes optisches Teleskop in Südafrika, in 1760 m Höhe in der großen Karoo-Hochebene am Standort des South African Astronomical Observatory (SAAO) nahe der Stadt Sutherland.

Ähnlich dem Hobby-Eberly-Teleskop ist SALT nach einem kostengünstigen Konstruktionsprinzip gebaut, bei dem der aus einzelnen Segmenten bestehende Hauptspiegel von etwa 11m Durchmesser während der Beobachtung stillsteht. Statt dessen folgt ein kleinerer 'Tracker' der Bewegung des Himmels. Die Lichtsammelkraft entspricht der eines konventionellen Teleskops von etwa 9 Meter Hauptspiegeldurchmesser.

An SALT beteiligt sind Forschungsinstitute in Südafrika, Polen, USA, Deutschland, Großbritannien und Neuseeland. Im Mai 2005 wurde das letzte Spiegelsegment eingesetzt und im September erste Himmelsaufnahmen veröffentlicht. Die offizielle Eröffnung ist für den 10. November 2005 geplant.