Zum Inhalt springen

Chulalongkorn-Universität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2004 um 00:48 Uhr durch Ahoerstemeier (Diskussion | Beiträge) (+en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Chulalongkorn-Universität, Bangkok, (benannt nach Rama V. Chulalongkorn) ist eine der ältesten Universitäten Thailands. Sie wurde am 26. März 1917 von König Rama VI. Vajiravudh gegründet, nachdem sie seit 1899 als Verwaltungsfachschule existierte. Von Beginn an legt man sehr viel Wert auf die studentische Selbstverwaltung. Heute (2003) lernen etwa 28.000 Studenten an der Universität, die Zahl der akademischen Mitarbeiter beträgt knapp 3.000.

Während des 2. Weltkriegs (in Südostasien 1941 – 1945) wird der allgemeine Betrieb der Universität stark gestört: 1942 infolge einer großen Flut in Bangkok und der anschließenden Besetzung Bangkoks durch die Japaner, die einige der Gebäude in Beschlag nehmen.

Am 13. August 1954 wird der erste Kooperationsvertrag mit einer westlichen Universität geschlossen, der University of Texas, USA. Heute bestehen eine Vielzahl von Kontakten auch nach Europa.

Fakultäten (Stand 2003)

  • Medizin
  • Zahnmedizin
  • Krankenpflege
  • Pharmazie
  • Tiermedizin
  • Architektur
  • Kunst
  • Kunstgeschichte
  • Kommunikationswissenschaften
  • Betriebswirtschaft
  • Volkswirtschaft
  • Bildung
  • Naturwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Politikwissenschaft
  • Psychologie

Auf dem Gelände der Universität befinden sich zahlreiche Häuser aus verschiedenen architektonischen Epochen Thailands sowie das Museum für Bildgestaltung.