Billy Mo
Billy Mo (* 22. Februar 1923 auf Trinidad; † 16. Juli 2004 in Hannover; eigentlich Peter Mico Joachim) war ein Jazz-Trompeter und Schlagersänger.
Er studierte Gesang und Trompete an der Londoner Musikhochschule, trat mit Winifred Atwell und der Ivor Curzon Band auf. 1956 wechselte der Musiker nach Hamburg, wo er Jazz-Schallplatten aufnahm. Bekannt wurde er 1962 durch den Nummer-Eins-Hit Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut. Mo wurde ein beliebter Gast in Fernsehsendungen und spielte in verschiedenen deutschen Musikfilmen mit.
Bis in sein 79. Lebensjahr trat er in Jazzclubs auf, zuletzt vor allem im Jazz Club Hannover. Nach einem Auftritt im Dezember 2001 erlitt er einen Schlaganfall. Die Ärzte versetzten ihn in ein Wachkoma, und er konnte das Bett nicht mehr verlassen.
Im Sommer 2002 wurde Mo das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der Musiker war mit Sylvia Hartjenstein-Joachim verheiratet. Er lebte in seinen letzten Jahren in Wunstorf, Niedersachsen.
Hits
- 1960 - Wenn die Elisabeth
- 1962 - Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut
- 1963 - Bierdeckel-Polka
- 1963 - Die große Trommel macht Bum-Bum
- 1964 - Das Humbta-Täterä (mit Ernst Neger)
- 1964 - Der Salontiroler
Werke
- Billy Mo: Mr. Rhythm King. Bear Family Records, 2000, ISBN 3-89795-457-5
- Billy Mo: Some Like It Hot. 2001
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mo, Billy |
ALTERNATIVNAMEN | Joachim, Peter Mico [Wirkl. Name] |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jazz-Trompeter und Schlagersänger |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1923 |
GEBURTSORT | Trinidad |
STERBEDATUM | 16. Juli 2004 |
STERBEORT | Hannover |