Arroyo San Francisco
Arroyo San Francisco | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Südamerika, Uruguay | |
Flusssystem | Río de la Plata | |
Abfluss über | N.N. → Río de la Plata → Atlantik | |
Quelle | südöstlich von Minas in der Sierra de Carapé
| |
Linke Nebenflüsse | N.N., Arroyo Minas Viejas, Espinillo, N.N., N.N., Arroyo La Plata | |
Rechte Nebenflüsse | N.N., N.N., N.N., N.N. | |
Durchflossene Stauseen | Stausee der Wasseraufbereitungsanlage Carlos Maggiolo |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Der Arroyo San Francisco ist ein Fluss in Uruguay.
Der zum Einzugsgebiet des Río Santa Lucía zählende Fluss entspringt im südlichen Teil des Departamentos Lavalleja an der Grenze zum Nachbardepartamento Maldonado. Seine Quelle liegt dabei südöstlich von Minas in der Sierra de Carapé und nordöstlich derjenigen des Arroyo Pan de Azúcar. Von dort verläuft er in überwiegend nordwestliche Richtung und tangiert die Stadt Minas. Nördlich dieser trifft er auf den Arroyo Campanero Grande.[1] Das Wasser des Arroyo San Francisco wird zudem südlich von Minas an einem 250 Meter langen Staudamm des staatlichen Wasserversorgungsunternehmens OSE in einem dadurch gebildeten, etwa eine Million Kubikmeter Wasser enthaltenden Stausee des Unternehmens aufgestaut. Die dortige Wasseraufbereitungsanlage wurde 1934 eingeweiht und nach dem Ingenieur Carlos Maggiolo benannt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Karte mit Verlauf des Flusses auf Internetpräsenz des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay, abgerufen am 3. September 2012
- ↑ Represa de O.S.E. Espacio de inclusión digital, intendencia de Lavalleja, abgerufen am 26. August 2012 (spanisch).