Zum Inhalt springen

Auditor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2004 um 13:00 Uhr durch Sadduk (Diskussion | Beiträge) (mehr davon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Auditor (von lateinisch audire, zuhören) ist im heutigen Sprachsinn eine Person, die ein Audit durchführt.

Der Begriff wurde früher in vielfältiger Weise verwendet: Auditoren waren u.a. Beamte der römischen Kurie: Mit Auditoriat wurde die päbstliche Gesandschaftsschreiberei bezeichnet, Rechtsbeistände der päbstlichen Behörden hießen so (ital. uditore). Später hiessen die Vernehmungsrichter an kirchlichen Gerichten ebenfalls Auditoren. Außerhalb der Kurie wurden rechtskundige Beisitzer eines Kriegsgerichtes, die Kriegsgerichtsräte, so genannt.

Scientology

In der Sekte der Scientology werden die Geistlichen Auditoren genannt.

Ein Auditor befasst sich in erster Linie mit dem Auditing, einem Verfahren, das von Scientology als spezielle Form von Seelsorge angesehen wird, und verwendet dabei oft das E-Meter.

Sein Ziel ist es, mithilfe der Tech Denkblockaden aufzufinden, welche gemäß Scientology den meisten psychischen Schwierigkeiten zu Grunde liegen.

Durch bestimmte Fragen oder Fragen-Sets (Scientology-Prozesse) und aufmerksames Zuhören und Beobachten der Anzeigen des E-Meters will er Hilfe bieten beim Durchforschen des Bewusstseins.

Auditoren werden speziell trainiert, zuzuhören und Antworten zu bestätigen, die gleiche Frage von neuem immer zu stellen, und prozessfremde Reaktionen in jedem Fall freundlich aber bestimmt zum Prozess zurückzuführen.