Zum Inhalt springen

Terrestrisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2005 um 22:35 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Terrestrisch werden jene Methoden, Vorgänge, Daten, Instrumente oder Objekte genannt, die

  1. sich auf den Planet Erde beziehen, oder
  2. auf der Erde stattfinden bzw. befinden, oder
  3. zum Festland der Erde bzw. zu Anwendungen auf ihm gehören.

In der Datenübertragung wird eine Funkübertragung als terrestrisch bezeichnet, die keinen Satelliten als Zwischenstation verwendet. (z.B. steht das T in DVB-T für "terrestrisch")

Beispiele zu den drei Bereichen

1) Koordinaten- und Bezugssysteme (im Gegensatz etwa zu astronomischen oder satellitengestützten Systemen), planetare und globale Eigenschaften (wie Schwerefeld, Magnetismus ...) und Daten, Beziehungen zu Sonne, Mond usw.

2) Terrestrische Verfahren und Messinstrumente - im Gegensatz zu solchen in der Luftfahrt, Raumfahrt oder zu extraterrestrischen Methoden; geologische Vorgänge, erdgebundene Observatorien usw.

3) Tiere, Pflanzen oder Infrastruktur auf den Kontinenten - im Gegensatz zu solchen im Ozean (marin) oder in Gewässern (limnisch, fluviatil).

Siehe auch: Terrestrisches Fernsehen, Terrestrische Übertragung, Fernrohr, Navigation, Ökosystem usw.