Geschichte Dänemarks
Erscheinungsbild
Chronologische Aufstellung geschichtlicher Ereignisse in Dänemark:
- 113 v. Chr. Kimbern und Teutonen werden erstmals erwähnt.
- 8.-11. Jahrhundert Überfälle der Wikinger auf Mitteleuropa
- 1169-1227 Dänisches Großreich in der Ostsee
- 1397 Kalmarer Union wird gegründet.
- 1460 Personalunion mit Schleswig und Holstein
- 1537 Reformation
- 1563-1720 Kriege mit Schweden
- 1620 Erwerb der Jungferninseln als Kolonie
- 1626 Niederlage Christian IV. von Dänemark gegen Tilly
- 1660 Absolutismus
- 1720-1807 Aufhebung der "Schollenbindung" der Bauern
- 1807-1810 Krieg mit England
- 1814 Frieden von Kiel mit Verzicht auf Norwegen
- 1864 Verlust Schleswig-Holsteins
- Erster Weltkrieg Neutralität Dänemarks
- 1917 Verkauf der Kolonie Jungferninseln an die USA
- Zweiter Weltkrieg Besetzung Dänemarks unter Mißachtung seiner Neutralität
- 1944 Unabhängigkeit Islands, das vorher unter Personalunion mit Dänemark verbunden war
- 1949 Mitbegründung der NATO
- 1973 Beitritt zur EG
- 1998 Einweihung der Brücke über den Großen Belt
- 2000 Einweihung der Brücke über den Öresund
siehe auch: Liste der dänischen Könige