Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt54

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2012 um 07:26 Uhr durch Julius1990 (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Ulitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt54/Intro

D.W. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) findet, wie mehrfach, Diskussionsseiten der Projekte/Portale nicht. Vandaliert alle in Portal Diskussion:Schifffahrt#Schiffslisten erarbeiteten Ergebnisse Liste meiner erstellten Artikel finden sich unter meiner Benutzerbeiträgen seit dem 30.08. die durch SLA durch Benutzer D.W. sämtliche gelöscht wurden. Artikel waren wie bei USS Abbot und Abbot (Schiffsname) durchgängig erstellt worden, wie in der Kommentarleiste zu SLA bzw. revert etc. "Vandalismus angemahnt werden kann, ist nicht ersichtlich. --CeGe Diskussion 16:09, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wenn du aufgrund deiner Regelgeilheit nicht nachdenkst was für Unsinns-"Artikel" du da produzierst tust du mir echt leid.-D.W. 16:17, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Zum weiteren Verständnis: Die Anlage der Artikel basiert auf der bereits seit langem ungelösten Konflikt zwischen Artikeln in der Form wie USS Abarenda, die aufgrund der Einwände im Bereich BKL nicht als "saubere" BKL gesehen werden. Dies hat zur Folgem, daß in der Regel der BKL-Baustein entfernt wird und unter einem Lemma auf mehrere Objekte Bezug genommen wird. Im Bemühen darum, eine adäquate Form der Darstellung für Schiffe gleichen Namens zu finden, wurde (unter anderem diese Diskussion gestartet, fortgeführt durch Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2012#Präfixartikel, endend in der Wikipedia:Formatvorlage Schiffsname, die jetzt durch mich bei Neuanlagen durchgeführt wurde, s. auch dis Disk Benutzer Diskussion:CeGe#Verschiebung. Da hier gemeldete es sichleider zur Gewohnheit gemacht hat, Diskussionen als unsinnig zu sehen und bei Mißfallen lieber Taten folgen zu lassen, ist eine Kooperation und Lösung nicht machbar, besonders scheint er das Wikiprinzip auch nicht verstanden zu haben. Insofern sehe ich die letzten Aktionen als Vandalismus, statt für die sechs Artikel(chen) auf der Projektdisk aufzuschlagen und das Vorgehen zu hinterfragen. --CeGe Diskussion 16:41, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag, die Reaktionen auf der Disk zu Diskussion:Abbot (Schiffsname) und Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2012#Abbot (Schiffsname) m.E. hinsichtlich des Diskussionswillens sprechen für sich. Das persönliche Problem, daß der Benutzer ggf. mit u.a. meiner Vorgehensweise hat, läßt sich hier sicher nicht lösen, aber aktiver Löschwahn ohne Diskussion ist m.E. nicht wirklich communityfördernd. --CeGe Diskussion 16:50, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Was zu beweisen war. Statt sich mal anzuschauen, was er da für einen Schwachsinn produziert hat wird auf die Regeln verwiesen. Du kannst gerne unter USS Abbot eine Siehe auch und Commonslinks, Belege usw. einfügen, aber doch keinen Artikel unter deinem Wikifanten-Fantasie-Lemma, der vorgaukelt, dass der Name irgendwie von größeren Belang wäre und selbst artikelwürdig wäre, am Ende aber doch nur wieder die beiden Navy-Schiffe aufführt. Die BKL-Regelhuberei (nur einen Link, keine Kategorien usw.) war ja noch irgendwie nachvollziehbar, weil das eine Art von Funktionsseiten darstellen, aber das was du da fabrizieren willst ist nur noch Unfug.--D.W. 16:56, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Ich habe einen SLA auf USS Abbot/Abbot (Schiffsname) nicht abgearbeitet, eines der beiden Lemmata gelöscht und beide Lemmata wegen EW gesperrt, weil die Diskseiten rot waren. Hier wird ein inhaltlicher Konflikt mit SLAs und Verschiebungen ausgetragen. Das führt zu echt hilfreichen Versionsgeschichten. Ohne Blick in die Vorgeschichte müsste man aktuell beiden Nutzern mal das Editieren, SLA-Stellen, Verschieben und Neuanlegen untersagen, bis sie sich bzw. die Community geeinigt haben. Wenn einer der Admin-Kollegen die Vorgeschichte durchschaut, könnte man IMHO diese Massnahme auf denjenigen beschränken, der sich nicht an den Konsens hält. (@DW Dein Ton ist weder hier noch auf LD wirklich von Hilfe), --He3nry Disk. 16:46, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Na wenn du meinst. Ich hab übrigens nix verschoben, das war der Cege ganz alleine.--D.W.
Stimmt, du hast einfach alte Versionen kopiert (was übrigens URV ist) und SLAs gestellt, ohne auch nur einmal die Diskussion zu bemühen. Und du kannst hier niemandem erzählen, daß du die entsprechenden Diskussionen nicht mitbekommen hättest. Konstruktives Arbeiten sieht anders aus. --Ambross 18:05, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Genau, zwei Sätze URV - lies Schöpfungshöhe. Ich hab eure Diskussionen überflogen, konnte aber nicht ahnen, dass ihr diesen Mumpitz ohne Sinn und Verstand überall pauschal für alle Schiffsnamen durchdrücken wollt. Da hat mir mal wieder die Fantasie gefehlt.--D.W. 18:40, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Manch einer wird für weniger gesperrt als zwei Sätze. Und nebenbei sind das durchaus mehr bei der Menge an Pseudo-BKS, die du aus alten Versionen herauskopiert und damit wissentlich Redundanz erzeugt hast. Das im Vergleich zu dem ist nur ein Beispiel, vieles kann ich aufgrund fehlender Adminrechte und schnellgelöschter Versionen nicht darstellen, ein Admin kann das aber nachvollziehen. Und ganz nebenbei blähst du die VM jetzt noch um Beleidigungen auf. Wenn du schon den Gedanken hast, daß etwas Mumpitz ohne Sinn und Verstand ist, kannst du nicht zuletzt auch in genau dem Moment darauf eingehen, in dem du die entsprechenden Diskussionen überfliegst. --Ambross 19:29, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Auch wenn D.W. in der Zusammenfassung mir Vandalismus durch die erneute Einrichtung von Weiterleitungen vorwirft (!), ist das und das offensichtliche und absichtliche Erzeugung von Redundanz zu Amazone (Schiffsname) bzw. Yosemite (Schiffsname) und damit aus meiner Sicht nicht zweckdienlich. --Ambross 19:39, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Unter Yosemite gibt es eine BKL, unter USS Yosemite auch, da anderes Lemma, dass mehrere Bedeutungen hat. Naja, da ihr bei den Zivilschiffen mit normalen BKLs überfordert seit, habt ich euch da noch was zusätzliches gebastelt und da eure Schiffchen gesammelt. Was soll´s, wer´s braucht. Aber die BKL-Grundsätze hebeln eure Krüppel-Namensartikel sicher nicht aus, denkst du nicht auch?--D.W. 19:52, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hmm, die Mitarbeiter des Portals:Schifffahrt als Komiker [1] zu bezeichnen ist, auch wenn D.W.s Ergüsse mitunter gerade erträglich sind, unakzeptabel! Bitte um Adminansprache. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 19:44, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das Komiker nehme ich zurück, entschuldige wenn du dich davon beleidigst fühlst.--D.W. 19:52, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das Komiker zurückzunehmen, bringt nichts, wenn du dich im gleichen Atemzug weiter so aufspielst, als hättest nur du die Durchsicht, während die Mitarbeiter des P:SCHIFF alle keine Ahnung hätten und kleine, dumme Kinder wären. Es steht weiter im Raum, daß du (nicht zum ersten Mal) mit der Axt drauf losziehst und lange vorher diskutierte Sachen rückgängig machen willst. Das ist falsch eingesetzte Energie und bindet unnötig Zeit anderer. --Ambross 20:06, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich unterstütze die Ansicht von D. W. voll und ganz und habe bereits einen LA in die Wege geleitet. Das Portal:Schiff geht hier irr. Dass D. W. jetzt als Übeltäter dasteht, liegt wohl daran, dass die Schiffsleute zahlenmäßig überlegen sind und sich der Mist deshalb besser verteilt. Steak 21:09, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

(Bea-Konflikt)

Nach wie vor Diskussion über Kommentarzeile und Edit-War. Es wird immer so weitergehen, ich werde die Artikel jetzt nicht weiter anrühren. Es zeigt nur, daß das Verhalten ewig so weitergehen wird und nicht durch Sperrung einzelner Artikel gelöst werden kann. D.W. ist nicht diskussionsbereit. HMS Amazon‎; 20:53 . . (+961)‎ . . ‎D.W. (Diskussion | Beiträge)‎ (Revert auf Version von Benutzer:D.W. (19:35 Uhr, 31. August 2012). HMS Amazon ungleich Amazone ungleich Amazon - die Militärschiffe haben auch nichts mit irgendwelchen sonstigen Kuttern gemein) und USS Yosemite‎; 20:52 . . (+608)‎ . . ‎D.W. (Diskussion | Beiträge)‎ (Revert auf Version von Benutzer:D.W. (19:35 Uhr, 31. August 2012). Vandalismus, die Navy-Schiffe haben nichts mit den anderen Yosemites zu tun). Hinweis dazu, bereits vor langer Zeit Fachautoren aus dem Bereich Militärschifffahrt festgestellt haben, daß die Präfixe nicht Teil der Schiffsnamen sind. (Links in der WP:Formatvorlage Schiffe#Einleitung auffindbar). Sorry, das Problem ist die Diskussionsverweigerung und die dabei durchgezogene weitere Aktivität gegen ihm nicht verständliche Maßnahmen. Eben diese Haltung hat bereits in der Vergangenheit zu Sperren geführt. Ansonsten lass ich dann erstmal die Arbeit ruhen, da jede Anlage eh wieder mit SLA usw. belegt werden würde. --CeGe Diskussion 21:22, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

@Steak-wo kommst du her? Und wieso diskutierst du über LAs? --CeGe Diskussion 21:22, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Was soll das für eine Frage sein, wo ich herkomme?? Und wieso soll ich nicht über LAs diskutieren? Steak 21:39, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wenn du aufgrund deiner Regelgeilheit nicht nachdenkst was für Unsinns-"Artikel" du da produzierst tust du mir echt leid - das ist durchaus ein PA... Marcus Cyron Reden 21:26, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Findet sich kein Admin, der hier mal eine Entscheidung trifft? Ich hoffe, das ganze soll nicht der Zeit und der durch ihr bedingten Verjährung überlassen werden. Unterm Strich bleibt für die ganze Sache für mich kontraproduktives Verhalten. Erst nicht mitdiskutieren und dann seinen eigenen Kopf durchsetzen, der den Diskussionsergebnissen (denen D.W. sich ja durch Nichtteilnahme entzogen, sie damit aber eigentlich stillschweigend akzeptiert hat) entgegen steht, ist für mich nahe an projektschädigendem Verhalten. --Ambross 00:25, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das kontrapoduktive Verkalten sehe ich derzeit eher auf der anderen Seite. Allein in der gestrigen LD: Abbot (Schiffsname), Tiger (Schiffsname), Abner Read (Schiffsname) und Bennington (Schiffsname). Listen als Artikel getarnt, redundant zu BKLs, ohne Mehrwert. Da kann dem User schon mal die Hutschur platzen. Aber in dem Thema entscheide ich gewiss nicht, das überlasse ich einem Kollegen. --Peter200 (Diskussion) 01:18, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Redundant zu BKS sicher nicht, denn die entsprechenden BKS sind ohne jeden Zusatz, weder (Schiffsname) noch USS. Die Präfix-Pseudo-BKS sind eben keine wirklichen BKS, und die Schiffsnamens-Artikel bringen deutlich mehr Informationen, als eine BKS je bringen könnte. Und selbst eine platzende Hutschnur berechtigt nicht zu Beleidigungen und Editwars. Sie könnte im Gegenteil erst recht Anlaß für eine Auszeit sein. --Ambross 01:23, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das Bemühen, eine Lösung für eine unbefriedigende Situation zu finden, kontraproduktiv zu nennen, finde ich gewagt. Es hat sich um 6 aus ich weiß nicht wie viel Artikel gehandelt. Mit der Lösung kann man unzufrieden sein, aber es gibt genug Instanzen, wo man eine Notbremse ziehen kann oder man kann den Akteur auch in gesetzten Worten bitten, erstmal von weiteren Umbenennungen Abstand zu nehmen. Aber radikal SLA zu stellen und das ganze mit Beleidigungen zu versehen, ist No Go, aber leider bevorzugte Arbeitsweise des Accounts. Darum geht es. --CeGe Diskussion 07:39, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Eingangs-Statement bereits nicht verstanden. Unter den gelöschten Beiträgen ("Benutzerbeiträge seit dem 30.08. die durch SLA durch Benutzer D.W. sämtliche gelöscht wurden.") finde ich nichts, bzw. nur [2] und [3], wo niemand außer dir editierte und der Verweis auf Diskussionen ist wie eine Schnitzeljagd. Bitte einmal alle Artikel und SLAs, um die es ging per Difflink aufzählen und in einem Satz erklären, worum es hier geht. Geht es um SLAs, geht es um PAs, geht es um ungeklärte Grundsatzfragen Koenraad Diskussion 08:10, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Dafür erbitte ich mir etwas mehr Zeit, da Dank dieser Aktionen die Einzelnachweise schwer sind (wie du feststellst) und ich jetzt mal Real-Life-Verpflichtungen habe. Und es geht nicht um Grundsatz, das wäre hier der falsche Platz. -- (nicht signierter Beitrag von CeGe (Diskussion | Beiträge) 08:21, 1. Sep. 2012 (CEST))[Beantworten]

Okay --Koenraad Diskussion 08:23, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Versuch einer Zusammenfassung

Allgemeiner Hintergrund

Es gibt diverse "Artikel" im gesamten Schiffsbereich, in denen seit Anbeginn der Wikipedia unter den verschiedensten Lemmata mehr als ein Schiff beschrieben/gelistet oder was auch immer werden. Für eine Gesamtübersicht s. Kategorie:Schiffsname und Unterkategorien. Aufgrund der Tatsache, daß dort in der Regel mehr und verlinkte Informationen als in der klassischen BKL stehen, werden sie im Projekt WP:BKL nicht als solche anerkannt. Die Benennung der Artikel ist ebenfalls uneinheitlich, es wird darüber gestritten, ob es Artikel, Listen oder BKL sind. Mit diesem Hintergrund versuche unter anderem ich, eine konsensfähige Lösung im Bereich Schifffahrt herbeizuführen. Problem hierbei ist die regelmäßig völlig zerfaserte Diskussion, da neben BKL eigentlich WP:NK, WP:Listen, was gehört in einen zumindest als Basisartikel akzeptierbaren Artikel etc. Wie an dem aktuellen Rauschen an dieser Stelle, auf WP:Löschkandidaten/31. August 2012 zeigt, ist das Thema mit vielen Schwierigkeiten und Verständnis um/oder über die Aufgaben und Inhalte der verschiedenen Darstellungsformen verbunden. Ich halte Lösungserarbeitung in Projekten, was Form und Funktion bestimmter Artikel angeht, als am zielführendsten. Man kann dort auch Empfehlungen aussprechen, Konsens finden und dann mit dem Ergebnis an die weitere Community treten. Diese Arbeit wurde unter anderem mit den oben verlinkten Diskussionen vorbereitet. Wesentlich zum weiteren Verständnis scheint mir auch, daß Präfixe wie "USS", "HMS", "MS", "SS" usw. in der Regel nicht Name eines Schiffes sind.

Spezielle VM

Betroffene Listen/Artikel:

Aktuell habe ich mit diesem Hintergrund am 30. August angefangen, Neuanlagen im Bereich Schifffahrt dahingehend anzuschauen, ob sie sich für folgende (diskutable) Form anbieten:

  • Aufbau gem. in Gemeinschaftarbeit erstellter Wikipedia:Formatvorlage Schiffsname
  • Verschiebung auf das allgemeine Namenslemma. (In "Meinen Fällen" waren die Neuanlagen auf wenige Schiffe mit dem Präfix "USS" beschränkt, genausogut hätte etwas wie Bayern (Schiffsname) daraus werden können-hier sollte ersichtlich sein, was zumindestens ich mir als Verbesserung gegenüber den umstrittenen Pseudo-BKLs im reinen Militärbereich erhoffe-Wenn schon Liste, dann mindestens ein paar Minimaldaten, Belegbarkeit und Namenserklärung)
  • Stehenlassen des jeweiligen Präfix-redirects zur Auffindbarkeit im Suchfeld, dazu s.a. Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2012#Verschieberestlöschungen 1 u. 2, besonders 2a, was zumindest bedeutet, daß ich mich von der Argumentation anderer überzeugen lasse
  • Eintrag in die klassische BKL

Hierbei habe ich die Qualität der Ursprungsartikel nicht hinterfragt, da mir die "neue" Form Anreiz genug scheint, umfassendere Artikel zu gestalten. Um fast genau 15:57, 31. Aug. 2012 stelle ich fest, daß die gesamte Arbeit bis auf Abbot verschwunden ist, noch während ich beim Schreiben des SLA-Einspruches bei Abbot (Schiffsname) bin löscht Morten Haan den letzten "Artikel", SLA Begründung durch D.W.: "Vollständig redundant zu USS Abbot", nachdem er (vermutlich, Version kann ich nicht mehr einsehen) zunächst (wie bei [4] per C&P die Ursprungsversion wie sie Benutzer:Bomzibar erstellt hatte, deckungsgleich angelegt. Alle anderen Artikel waren weg, Ansprache auf meiner Disk wie z.B. durch den Ersteller dieser "Artikel/Listen" geschehen-negativ. Diskussion auf Portal Diskussion:Schifffahrt-negativ. Dagegen aggressives Auftreten auf Diskussion:Abbot (Schiffsname), Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2012#Abbot (Schiffsname). Dieses Agieren ist in meinen Augen Vandalismus in Reinform, da es nicht nur jede Weiterentwicklung blockiert, sondern sogar Versionsgeschichten generiert, die niemanden eine sinnvolle Nachbearbeitung erlauben und das, weil er meint Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2012#Abbot (Schiffsname):Zitat 3. Absatz Unsinn diskutiere ich ungern, erst recht nicht auf für den Leser auf Dauer einsehbaren Diskussionsseiten.., was die über mehrere Seiten verteilten PAs angeht, wie die Bezeichnung der Autoren des Portals Schifffahrt als der Ecke voller Komiker kommt doch die Schwachfug etc. spare ich mir, die sind eigentlich offensichtlich.

Inzwischen wurden alle betroffenen Artikel wiederhergestellt, allerdings in den verschiedensten Formen, redundant und durch nachträgliche Anlagen nicht mehr logisch nachvollziehbar, wodurch die übliche Aufzählunf über Versionsgeschichte und Änderungsnachweise nicht mehr möglich ist.

Nachsatz

Natürlich sind D.W. und ich schon mehrfach aneinandergeraten und mir ist klar, daß bohrende Nachfragen ihn nerven. Auf dieser Seite erscheine ich allerdings nur, wenn die Reaktionen wie oben sind, wie wir das Ursprungsproblem lösen, weiß ich ob der Komplexität noch nicht, bin aber für alle Möglichkeiten offen, die mal den Status Quo ändern. Bin jetzt erstmal wieder ein paar Stunden offline, Nachfragen werden trotzdem auch später gerne beantwortet. --CeGe Diskussion 15:17, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe bei den 12 Artikeln genau 3 Stück mit einer gelöschten Version von D.W. Diese Frage kann hier inhaltlich nicht entschieden werden. Im ganzen Wirwarr habe ich ein Zitat von gestern von D.W. entdeckt, dass er sich besser verkniffen hätte [5]. Das ist für mich knapp unterhalb der Sanktionsgrenze. Daher empfehle ich die Schließung dieser VM. Koenraad Diskussion 16:33, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das Problem leigt ganz woanders, nämlich in dem Wirrsinn, den wir im Spannungsverhältnis von Namenslisten, Begriffsklärungen, Unterbegriffsklärungen, Namensartikeln usw. inzwischen haben. Hier geht's um genau dasselbe wie vor noch nicht allzulanger Zeit bei Milch (Begriffsklärung), und eine Ursache dieses Konfliktes ist die mMn überarbeitungswürdige Regelung dazu, unter welchen Umständen eine BKL kategorisiert wird – nämlich nur und ausschließlich bei Abkürzungs-BKLs. Und der Streit ist mindestens so alt, wie ich in WP mitmache, seit 2006 also. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:10, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, daß du abgesehen von den gelöschten Versionen unter diesen Umständen übersiehst, daß diese Form der "Kommunikation" nur blockiert, statt Ideen zu liefern. @Matthiab-Hast du eine Idee, wie wir diesen (Gordischen) Knoten lösen könnte oder zumindest, wo wir uns zusammenfinden können, um dieses Uraltproblem mal produktiv anzugehen? --CeGe Diskussion 20:22, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Einschub
Und genau da wäre ich auch dabei, aber nicht bei selbstausgelösten Hauruckaktionen, deren Ergebnis man hier deutlich sieht. --Peter200 (Diskussion) 22:50, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Einschub Ende
Habe ich jetzt auf die Kürze nicht kontrolliert, aber offensichtlich stimmt in den Versionsgeschichten etwas nicht?!--CeGe Diskussion 20:28, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
BKLs sollten mit den Kategorien Schiffsname und Familienname (vllt auch noch Kirchen- und Schulname) versehen werden dürfen, dann braucht es die ganzen Auslagerungen auch nicht. Steak 22:49, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Frage: Kann das Ganze dann hier beendet und an geeigneter Stelle eine neu aufgesetzte Diskussion begonnen werden? Denn hier ist definitiv der falsche Ort dafür. Auf eine Einladung dazu an alle Beteiligten würde mich freuen. Einwände zur Beendigung? --Peter200 (Diskussion) 22:55, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der falsche Ort ist überall. Das Problem sind ganz allgemein Informationsquanten, die die kritische Masse für einen Artikel nicht erreichen, aber dennoch unbedingt in die WP gehievt werden sollen, und die gibt es in sämtlichen denkbaren Sach- und Fachgebieten. --Epipactis (Diskussion) 23:21, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Man kann sicher über alles diskutieren, der geeignete Ort (PD:SCHIFF) ist sicher allen bekannt. Jedoch sollte klar sein, daß es nicht etwa vom Portal eine Hauruckaktion war, denn da gingen Monate der Diskussion samt verschiedener Ideen voran. Deshalb sollte auch niemand erwarten, daß sofort alles ohne geeignete und gewichtige Argumente über Bord geworfen wird, was da lange durchgekaut wurde.
Hauruckaktionen hingegen sind sowas: 31.8. 15.44 Uhr Kopie einer alten Version (Kopie, nicht Verschiebung) und noch in der selben Minute SLA wegen gerade eben erzeugter Redundanz. Das selbe dann noch einmal sechs Minuten später: Kopie dieser Version und dann SLA wegen angeblicher Redundanz ebenfalls in der selben Minute, Schreibfehler aufgrund der Eile inbegriffen. Das kann und muß hier diskutiert werden. Das ist kein projektförderndes Verhalten, was D.W. hier an den Tag legt. Leider ist das auch nicht das erste mal, sondern eher das, was wir inzwischen von ihm gewohnt sind. --Ambross 23:23, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Es war eine Hauruckaktion, denn a) die Diskussion darüber war reichlich kurz (der Rest der Seite Portal Diskussion:Schifffahrt (ca 98%) geht fast ausschließlich um Kategorisierung und b) der Vorschlag: "XYZ (Schiffsname)" fand dort keinerlei Zustimmung (weder @Ambross oder @CeGe haben dafür gestimmt), nicht mal in den eigenen Reihen. Wenn also danach genau die Lemmata trotzdem angelegt werden nenne ich das genau so. Davon abgesehen hat so eine Minibefragung in den eigenen Reihen keine Auswirkung darauf, wie solche WP-Listen-Tabellen-Artikel unter Umgehung der BKLs in Zukunft zu gestalten sind. Aber wenn keine ehrliche und echte, hier angebotene, Diskussion gewünscht ist, z.B. durch Hinzuziehung des Projekts BKS oder anderen Interessierten, dann eben nicht. --Peter200 (Diskussion) 01:04, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Steak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wenn ich hier das offensichtlich bewußt in Klammern gesetzte ch wegnehme, kommt eine absichtliche Verunglimpfung eines gesamten Portals und seiner Mitarbeiter heraus. Das kann und will ich nicht dulden. Diese Bemerkung paßt da gut ins Bild, wenn auch vielleicht kein PA. Das erste aber schon. --Ambross 23:31, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sebastian.Dietrich (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) begehrt per Editwar ominöse Märchen (AKA WP:TF im Artikel Glühlampe (siehe Versionsgeschichte) wieder unterzubringen. (Binninger hat keinerlei Anstrengungen unternommen, die handelsübliche "Allgebrauchsglühlampen" zu verändern.) Bitte den Benutzer ansprechen, dass er taugliche Belege beibringt, für die Texte, die er drin haben will, so z.b. für die "veränderten Wendelgeometrie". --Virtualiter (Diskussion) 00:33, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Tja wer ist da wohl der Vandale? Ich verzichte jetzt auf eine Vandalismusmeldung von Virtualiter. Macht euch bitte selbst ein Bild. --Sebastian.Dietrich 00:39, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Sebastian.Dietrich, wenn du diesen Abschnitt [6] in den Artikel haben willst, ist die erste Grundvoraussetzung, dass du das belegen kannst. Nicht belegte Infos können entfernt werden. Das erneute hineinrevertieren ist Vandalismus Koenraad Diskussion 06:56, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ulitz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bezeichnet hier die, die dort für Pro stimmen(und die Antragsteller), kollektiv als "Pro-Sperr-Mob".--Müdigkeit 01:51, 2. Sep. 2012 (CEST) PS: Bitte Sperrlog beachten.[Beantworten]

Das ist korrekt, und "Pro-Sperr-Mob" ist dabei noch harmlos. In dem Edit kommt sogar mehrfach das Wort "Bürofaschist" vor. Schlümm, schlümm, das. Und mein Sperrlog spricht natürlich auch für sich, was braucht es dazu noch einen konkreten Kontext? --Ulitz (Diskussion) 01:54, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Sorry Müdigkeit, aber das grenzt an VM-Missbrauch. Du hast ihn weder darauf angesprochen, noch sonst wie reagiert, sondern bist direkt zur VM gegangen. Kanns ja wohl nicht sein. --Fish-gutsDisk+/- 01:56, 2. Sep. 2012 (CEST) P.S. ich hab auch für Pro gestimmt, fühle mich jetzt aber nicht persönlich durch den Kommentar von Ulitz angegriffen[Beantworten]
Sehe ich anders. Ich hab mit pro gestimmt und bin auch Antragesteller, ich fühle mich sehr wohl betroffen.--Pappenheim (Diskussion) 01:58, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nur der Mob, ich wisch hier nur ... mal ernsthaft, habt ihr nix besseres zu tun samstag Abends? --T3rminat0r (Diskussion) 02:00, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
wir haben übrigens schon Sonntag ... a propos, Zeit mich abzulegen. Gut Nacht, ihr Wikifanten (uups, fast hätte ich "Bürofaschisten" gesagt). --Ulitz (Diskussion) 02:11, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Du hast natürlich Recht: Sonntag morgens ;) Gute Nacht dir, auf das das hier morgen im Archiv schlummert. --T3rminat0r (Diskussion) 02:15, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Da ich falsch abgestimmt habe, bin ich nun Mob und Faschist, interessante Zusammenhänge. --Marcela 07:10, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Für das Aneignen der Beleidigung "Bürofaschisten" für die Antragssteller müsste zumindest die Sperrlänge Widescreens hier eingesetzt werden. Langsam langt es. Eigentlcih sogar noch länger, da bewusst weiter mit dem Begriff gezündelt wurde. Aber Admins mit Arsch in der Hose gibt es ja kaum. Dann jammern sie aber alle, was für eine böse Stimmung hier herrscht, die danna uch Sexismus etc. befördert. Gegen solche Art von Vergiftung des Umfelds wird dann aber Nachsicht walten gelassen. --Julius1990 Disk. Werbung 07:26, 2. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]