Zum Inhalt springen

Benutzer:Delinix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2012 um 12:46 Uhr durch Delinix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Idee für ein neues Staatsmodell

Sehr geehrter Mentor, sehr geehrte Mentorin,

vorerst bitte ich um Pardon, denn es geht bei meinem Anliegen möglicherweise nicht um einen Beitrag für Wikipedia. Ich kann mir aber auf andere Weise nicht helfen und da Sie ja bereits mir einem Wiki über große Erfahrungen verfügen, haben Sie vielleicht auch einen Rat für mich. Und hier kommt meine Idee:

Wie setze ich meine Idee, möglichst viele Menschen an einem neuen Staatsmodell mitarbeiten zu lassen, in einem Wiki um? Da ich mich schon seit Jahren relativ stark mit Politik beschäftige und seit etwa 2008 insbesondere mit Finanzpolitik, glaube ich eine Tendenz zu verspüren, die weg von den etablierten Parteien führt. Diese Tendenz deckt sich mit meinen eigenen Wünschen und Vorstellungen. Und da ich bei genauem Hinsehen die Nase ziemlich voll habe von dem unglaublichen Mittelmaß, auf das man überall in der Politik stößt, habe ich mir in meinem Kopf einen anderen Staat entworfen. Einen, in dem ich lieber leben würde. Das ist natürlich vergleichsweise naiv, ich weiß.

Aber gleichzeitig bin ich mir sehr sicher, dass ganz viele andere Menschen genau diese Gedanken haben.

Ich denke, die Zeit könnte reif sein für eine Veränderung. Für eine Ablösung der bisherigen und im Moment zudem völlig erfolglosen Parteienlandschaft.

Deshalb habe ich den Entwurf meines Staates einfach mal aufgeschrieben. Ich bin fast fertig damit und möchte es gern anderen im Netz zur Verfügung stellen, damit sie den Entwurf um andere Dinge ergänzen. Oder auch verbessern. So eine Art Open Source Project stelle ich mir vor. Ich habe aber keine Ahnung, wie so etwas geht. Auch hätte ich am liebsten einen Betreuer für das Ding, denn ich denke, wenn es klappen sollte mit der Verbreitung und mit der Mitarbeit, dann wird die Sache womöglich ziemlich flott meinen Horizont übersteigen. Ich bin ja keine Juristin, sondern Betriebswirtin, wenn auch mit leichten Jurakenntnissen. Es sollte sich also am besten jemand (oder mehrere) finden, der ebenfalls daran interessiert ist und der intellektuell und technisch in der Lage ist, so etwas zu betreuen. Ich will mich nicht unbedingt persönlich einbringen, darum geht es mir gar nicht. Es geht mir einzig darum, etwas anzustoßen. Und das möglichst rasch.

Können Sie mir vielleicht erklären,

  • wie ich meine Idee am besten realisieren kann,
  • mit welcher Software ich am besten arbeiten sollte (ich bin Laie),
  • und ob es vielleicht sogar schon ein ähnliches Wiki im Netz gibt?

Antworten bitte an petros@petros-reisen.com.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse!

A.-C. Delinicolas


Mentorenprogramm
Delinix ist neu bei Wikipedia und würde gerne von Joe-Tomato als Mentor betreut werden. Achtung: Der angegebene Benutzer ist nicht als Mentor verfügbar! Bitte wähle einen der hier aufgeführten Mentoren. Allgemeine Fragen zur Mitarbeit bei Wikipedia können derweil auch auf der Seite Fragen von Neulingen gestellt werden. Seite zuletzt bearbeitet vor: 6683831 Minuten


Lieber Mentor,

ich hatte wohl das Mentorensystem nicht verstanden und deshalb vor einigen Tagen meine Frage auf meine eigene Benutzerseite gestellt. Es kam aber keine Antwort und daher denke ich, dass ich etwas falsch gemacht habe. Nun habe ich mir aus der Liste SIE ausgesucht, weil dort steht, dass Sie sich für politik interessieren.

Vorerst bitte ich um Pardon, denn es geht bei meinem Anliegen möglicherweise nicht um einen Beitrag für Wikipedia. Ich kann mir aber auf andere Weise nicht helfen und da Sie ja bereits mit einem Wiki über große Erfahrungen verfügen, haben Sie vielleicht auch einen Rat für mich. Und hier kommt meine Idee:

Ich bin dabei, ein neues Staatsmodell zu entwerfen und möchte dies in Gemeinschaft mit anderen tun. Wie setze ich meine Idee, möglichst viele Menschen an einem neuen Staatsmodell mitarbeiten zu lassen, in einem Wiki um? Da ich mich schon seit Jahren relativ stark mit Politik beschäftige und seit etwa 2008 insbesondere mit Finanzpolitik, glaube ich eine Tendenz zu verspüren, die weg von den etablierten Parteien führt. Diese Tendenz deckt sich mit meinen eigenen Wünschen und Vorstellungen. Und da ich bei genauem Hinsehen die Nase ziemlich voll habe von dem unglaublichen Mittelmaß, auf das man überall in der Politik stößt, habe ich mir in meinem Kopf einen anderen Staat entworfen. Einen, in dem ich lieber leben würde. Einen Staat mit viel mehr Möglichkeiten für die Bürger und viel weniger Macht für die Parteien. Das finden Sie veilleicht vergleichsweise naiv, könnte ich mir denken.

Aber gleichzeitig bin ich mir sehr sicher, dass ganz viele andere Menschen genau diese Gedanken haben.

Ich denke, die Zeit könnte reif sein für eine Veränderung. Für eine Ablösung der bisherigen und im Moment zudem völlig erfolglosen Parteienlandschaft.

Deshalb habe ich den Entwurf meines Staates einfach mal aufgeschrieben. Ich bin fast fertig damit und möchte es gern anderen im Netz zur Verfügung stellen, damit sie den Entwurf um andere Dinge ergänzen. Oder auch verbessern. So eine Art Open Source Project stelle ich mir vor. Ich habe aber keine Ahnung, wie so etwas geht. Auch hätte ich am liebsten einen Betreuer für das Ding, denn ich denke, wenn es klappen sollte mit der Verbreitung und mit der Mitarbeit, dann wird die Sache womöglich ziemlich flott meinen Horizont übersteigen. Ich bin ja keine Juristin, sondern Betriebswirtin, wenn auch mit leichten Jurakenntnissen. Es sollte sich also am besten jemand (oder mehrere) finden, der ebenfalls daran interessiert ist und der intellektuell und technisch in der Lage ist, so etwas zu betreuen. Ich will mich nicht unbedingt persönlich einbringen, darum geht es mir gar nicht. Es geht mir einzig darum, etwas anzustoßen. Und das möglichst rasch.

Können Sie mir vielleicht erklären,

wie ich meine Idee am besten realisieren kann, mit welcher Software ich am besten arbeiten sollte (ich bin Laie), und ob es vielleicht sogar schon ein ähnliches Wiki im Netz gibt? Antworten bitte an petros@petros-reisen.com.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse!

A.-C. Delinicolas