1909
Erscheinungsbild
Katastrophen
- 5. Januar - Bei Erdbeben in Süditalien werden ca. 83'000 Menschen begraben.
- 23. Januar - Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
Politik und Wirtschaft
- 1. Januar - Adolf Deucher wird zum 4. mal Bundespräsident in der Schweiz.
- 2. Januar - In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
- Februar - Der britische König Eduard VII. zu Besuch in Berlin
- 9. Februar - Deutschland anerkennt die Vormachtstellung Frankreichs in Marokko, worauf Frankreich Marokkos Unabhängigkeit garantiert. Dies bedeutet das Ende der Ersten Marokkokrise.
- 10. März - Beilegung der Bosnische Annexionskrise unter Brüskierung Russlands; Serbien demobilisiert seine Truppen
- Juli - Kaiser Wilhelm II. ernennt Theobald von Bethmann Hollweg (1856-1921) zum Reichskanzler. Amtszeit von 1909-1917.
- Gründung des Quickborner Arbeitskreises
- Gründung von Tel Aviv (Grundsteinlegung 11. April), der ersten modernen jüdischen Stadt auf dem Gebiet des späteren Staates Israel.
Wissenschaft und Technik
- Robert Millikan bestimmt die Ladung des Elektrons mit seinem Öltropfenexperiment.
- Andrija Mohorovičić entdeckt, dass der Erdmantel eine größere Dichte hat als die Erdkruste. Die Grenze zwischen beiden wird nach ihm Mohorovičić-Diskontinuität genannt.
- Ernest Rutherford charakterisiert die Alpha-, Beta- und Gammastrahlung.
- Hans Geiger und Ernest Marsden untersuchen erstmals die Streuung von Alphateilchen an Atomen in dünnen Metallfolien mit der Szintillationsmethode.
- Die erste Fluggesellschaft der Welt wird gegründet - die DELAG betreibt Zeppeline
- Der Deutsche Paul Ehrlich wendet die Chemotherapie zum ersten Mal an.
- 6. April - Der US-Amerikaner Robert Edwin Peary soll als erster Mensch den Nordpol erreicht haben.
- 1. Dezember - offizielle Jungfernfahrt des Luftschiffs „Erbslöh“ über Leichlingen
Kultur
- 19. Januar - Gründung der Deutschen Höheren Privatschule Windhoek in Namibia
- 25. Januar - Uraufführung der Oper Elektra von Richard Strauss in Dresden.
- 3. Februar - Uraufführung des Dramas Il principe di Zilah von Franco Alfano am Teatro Carlo Felice in Genua.
- 20. Februar - Filippo Tommaso Marinetti publiziert in der Pariser Zeitung Le Figaro sein futuristisches Manifest und gründet damit den Futurismus.
- 1. April - Uraufführung der Oper Die Heirat (Orig.: Shenitba) von Modest Petrowitsch Mussorgski an der Hofoper in Sankt Petersburg.
- 2. Mai - Uraufführung der Oper Bacchus von Jules Massenet an der Grand Opéra Paris.
- 5. Mai - Uraufführung der komischen Oper Robins Ende von Eduard Künneke am Nationaltheater in Mannheim.
- 24. Mai - Gründung des deutschen Schulvereins in Kōbe, Japan
- 3. August - Uraufführung der Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson am Kleinen Schauspielhaus in Berlin.
- 20. September - Gründung der Deutschen Schule Kobe, Japan
- 7. Oktober - Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow an der Zimin-Oper in Moskau.
- 12. November - Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár am Theater an der Wien in Wien.
- 1. Dezember - Uraufführung des Singspiels Brüderlein fein von Leo Fall in Wien.
Sport
- Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden s. u. der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
- erster Bundespokal, damals noch Kronprinzenpokal: Mitteldeutschland gewann gegen Brandenburg 3:1.
- Gründung des heutigen Bundesligisten BVB 09 Borussia Dortmund
- Gründung des österreichischen Traditionsklubs SK Sturm Graz
- 1. Januar - Barry Goldwater, US-amerikanischer Politiker († 1998)
- 1. Januar - Dana Andrews, US-amerikanischer Schauspieler († 1992)
- 3. Januar - Victor Borge, dänischer Pianist und Komödiant († 2000)
- 8. Januar - Helmut Horten, deutscher Unternehmer († 1987)
- 8. Januar - José Ferrer, puertoricanischer Schauspieler († 1992)
- 8. Januar - Nikolaos Platon, Griechischer Archäologe, Ausgräber des minoischen Palastes auf Kreta († 1992)
- 8. Januar - Willy Millowitsch, deutscher Theaterschauspieler und Kölner Original († 1999)
- 12. Januar - Archie Cochrane, britischer Epidemiologe († 1988)
- 13. Januar - Marinus van der Lubbe, angeblicher Brandstifter des Reichstages in Berlin († 1934)
- 14. Januar - Ernst Neger, deutscher Dachdecker und Fastnachtssänger († 1989)
- 15. Januar - Gene Krupa, Jazz- und Big Band-Schlagzeuger († 1973)
- 17. Januar - Freddy Frinton, englischer Komiker († 1968)
- 19. Januar - Hans Hotter, deutsch-österreichischer Bassbariton († 2003)
- 22. Januar - Sithu U Thant, birmanischer Politiker, Generalsekretär der UN († 1974)
- 23. Januar - Heinz Petermann, Präsident des Raiffeisenverbandes in Hannover
- 25. Januar - Reinhold Münzenberg, deutscher Fußballspieler († 1986)
- 31. Januar - Gregor Hradetzky, österreichischer Kanusportler
- 2. Februar - Hugo Launicke, Widerstandkämpfer und SED-Politiker († 1975)
- 3. Februar - Simone Weil, französische Philosophin († 1943)
- 7. Februar - Hélder Câmara, Erzbischof von Olinda und Recife († 1999)
- 7. Februar - Wilhelm Freddie, dänischer Maler und Graphiker
- 9. Februar - Carmen Miranda, portugiesische Sängerin und Schauspielerin († 1955)
- 9. Februar - Dean Rusk, US-Außenminister († 1994)
- 9. Februar - Harald Genzmer, deutscher Komponist
- 11. Februar - Heinrich Mauersberger, deutscher Erfinder in der Textilindustrie († 1982)
- 11. Februar - Joseph L. Mankiewicz, US-amerikanischer Filmregisseur († 1993)
- 15. Februar - HAP Grieshaber, deutscher Maler und Graphiker († 1981)
- 18. Februar - Dido Sotiriou, griechische Schriftstellerin († 2004)
- 20. Februar - Franz Hildebrandt, Lutherischer Pastor und Theologe († 1985)
- 20. Februar - Grigori Jakowlewitsch Bachtschiwandschi, sowjetischer Testpilot († 1943)
- 20. Februar - Heinz Erhardt, deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler und Dichter († 1979)
- 20. Februar - Lorenzo Alvary, US-amerikanischer Opernsänger
- 21. Februar - Hans Erni, Schweizer Maler und Bildhauer
- 22. Februar - Daniel Biasone, US-amerikanischer Unternehmer († 1992)
- 24. Februar - August Derleth, US-amerikanischer Autor († 1971)
- 24. Februar - August William Derleth, US-amerikanischer Autor von Horror-Geschichten († 1971)
- 24. Februar - Ernst Falkner, deutscher Politiker († 1950)
- 25. Februar - Ernst Erich Noth, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller († 1983)
- 28. Februar - Stephen Spender, britischer Schriftsteller († 1995)
- 6. März - Stanislaw Jerzy Lec, polnischer Aphoristiker († 1966)
- 6. März - Fritz Leese, deutscher Puppenspieler († 2004)
- 7. März - Léo Malet, französischer Krimi-Schriftsteller († 1996)
- 19. März - Otto John, erster Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz († 1997)
- 22. März - Nathan Rosen, amerikanisch-israelischer Physiker († 1995)
- 23. März - Hugo Aufderbeck, Theologe und Bischof in der DDR († 1981)
- 26. März - Margarete Hütter, deutsche Politikerin († 2003)
- 27. März - Ben Webster, US-amerikanischer Jazz-Musiker († 1973)
- 27. März - Golo Mann, deutscher Historiker, Schriftsteller und Philosoph († 1994)
- 28. März - Hannsheinz Bauer, deutscher Politiker und MdB († 2005)
- 28. März - Nelson Algren, US-amerikanischer Schriftsteller († 1981)
- 1. April - David Niven, britischer Schauspieler († 1983)
- 3. April - Stanislaw Marcin Ulam, polnischer Mathematiker († 1984)
- 4. April - Cilly Aussem, deutsche Tennisspielerin († 1963)
- 4. April - Konrad Thurano, ältester noch aktiver Seilartist der Welt
- 5. April - Albert R. Broccoli, italienischstämmiger Produzent († 1996)
- 6. April - Harry Westermann, deutscher Jurist († 1986)
- 6. April - Hermann Lang, deutscher Rennfahrer († 1987)
- 8. April - John Fante, US-amerikanischer Schriftsteller († 1983)
- 9. April - Ernst Achenbach, deutscher Politiker und MdB († 1991)
- 9. April - Robert Helpmann, australischer Choreograph und Schauspieler († 1986)
- 11. April - Werner Braune, SS-Standartenführer, Chef der Gestapo in Wesermünde († 1951)
- 22. April - Rita Levi-Montalcini, italienisch-amerikanische Neurobiologin
- 23. April - Margot Kalinke, deutsche Politikerin († 1981)
- 24. April - Bernhard Grzimek, Tierarzt, Tierfilmer, Autor und Herausgeber von Tierbüchern († 1987)
- 26. April - Günther Beitzke, deutscher Rechtswissenschftler († 2004)
- 26. April - Marianne Hoppe, deutsche Schauspielerin († 2002)
- 30. April - Juliana (Niederlande), Königin der Niederlande († 2004)
- 30. April - René Deltgen, luxemburgischer Schauspieler († 1979)
- 1. Mai - Giannis Ritsos, griechischer Schriftsteller († 1990)
- 3. Mai - Karl Gruber, österreichischer Politiker und Diplomat († 1992)
- 8. Mai - Graf Lennart Bernadotte, schwedischer Adeliger († 2004)
- 9. Mai - Eugenio Garin, italienischer Philosoph († 2004)
- 10. Mai - Maybelle Carter, US-amerikanische Country- und Folksängerin († 1978)
- 15. Mai - James Mason, britischer Schauspieler († 1984)
- 16. Mai - Luigi Villoresi, italienischer Rennfahrer († 1997)
- 17. Mai - Magda Schneider, deutsche Filmschauspielerin († 1996)
- 18. Mai - Fred Perry, britischer Tischtennis- und Tennisspieler († 1995)
- 20. Mai - Erich Kunz, österreichischer Opernsänger (Bariton) († 1995)
- 22. Mai - Rudolf Bergander, deutscher Maler und Kartenzeichner der Wehrmacht († 1970)
- 25. Mai - Alfred Kubel, deutscher Politiker († 1999)
- 26. Mai - Matt Busby, britischer Fußballtrainer († 1994)
- 26. Mai - Richard Maibaum, US-amerikanischer Drehbuchautor († 1991)
- 30. Mai - Benny Goodman, US-amerikanischer Jazzmusiker († 1986)
- 30. Mai - Hilde Coppi, deutsche Widerstandskämpferin († 1943)
- 31. Mai - Eliza Hansen, deutsche Klavierpädagogin, Pianistin und Cembalistin († 2001)
- 2. Juni - Robin Orr, schottischer Komponist
- 3. Juni - Ernst Eduard vom Rath, deutscher Diplomat und Botschaftssekretär in Paris († 1938)
- 3. Juni - Ludwig Koch, deutscher Gewerkschaftler († 2002)
- 3. Juni - Michail Sergejewitsch Molodenski, russischer Geophysiker und Astronom († 1991)
- 7. Juni - Jessica Tandy, britische Schauspielerin († 1994)
- 14. Juni - Harald Meschendörfer, siebenbürgisch-sächsischer Maler und Graphiker († 1984)
- 16. Juni - Werner Naumann, Nationalsozialist, persönlicher Referent von Joseph Goebbels († 1982)
- 16. Juni - Willi Boskovsky, österreichischer Geiger und Dirigent († 1991)
- 17. Juni - Fred Liewehr, österreichischer Kammerschauspieler († 1993)
- 18. Juni - Willy Kramp, deutscher Schriftsteller († 1986)
- 20. Juni - Errol Flynn, australischer Filmschauspieler († 1959)
- 21. Juni - Kurt Schwaen, deutscher Komponist
- 22. Juni - Robert Wehgartner, deutscher Politiker
- 28. Juni - Eric Ambler, britischer Schriftsteller († 1998)
- 30. Juni - Juan Bosch, dominikanischer Politiker, Staatschef und Schriftsteller († 2001)
- 1. Juli - Juan Carlos Onetti, Uruguayischer Schriftsteller († 1994)
- 3. Juli - Stavros Niarchos, griechischer Reeder († 1996)
- 4. Juli - Robert Burks, US-amerikanischer Kameramann († 1968)
- 7. Juli - Gottfried von Cramm, deutscher Tennisspieler († 1976)
- 9. Juli - David Frankfurter, jüdischer Attentäter († 1982)
- 11. Juli - Fritz Leonhardt, deutscher Bauingenieur († 1999)
- 12. Juli - Curly Joe DeRita, Komiker († 1993)
- 17. Juli - Ignace Strasfogel, US-amerikanischer Komponist († 1994)
- 18. Juli - Andrei Andrejewitsch Gromyko, Außenminister der Sowjetunion († 1989)
- 22. Juli - Dorino Serafini, italienischer Formel 1-Rennfahrer († 2000)
- 22. Juli - Franz Josef Röder, Ministerpräsident des Saarlandes († 1979)
- 22. Juli - Werner Scheid, deutscher Neurologe und Psychiater († 1987)
- 27. Juli - Hilde Domin, deutsche Schriftstellerin
- 28. Juli - Aenne Burda, deutsche Verlegerin († 2005)
- 28. Juli - Malcolm Lowry, britischer Schriftsteller († 1957)
- 29. Juli - Chester Himes, US-amerikanischer Schriftsteller († 1984)
- 30. Juli - Cyril Northcote Parkinson, britischer Historiker und Publizist († 1993)
- 3. August - Walter van Tilburg Clark, US-amerikanischer Schriftsteller († 1971)
- 4. August - Eva Kemlein, deutsche Fotografin († 2004)
- 4. August - Otto Steiger, schweizer Schriftsteller und Radionachrichtensprecher († 2005)
- 4. August - Saunders Mac Lane, US-amerikanischer Mathematiker († 2005)
- 9. August - Adam von Trott zu Solz, deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer († 1944)
- 10. August - Leo Fender, Unternehmer und Musikproduzent († 1991)
- 11. August - Gaston Litaize, französischer Organist und Komponist († 1991)
- 13. August - Werner Otto, deutscher Unternehmer
- 18. August - Marcel Carné, französischer Filmregisseur († 1996)
- 20. August - Olga Nikolajewna Rubzowa, russische Schachspielerin († 1994)
- 25. August - Michael Rennie, britischer Schauspieler († 1971)
- 26. August - Jim Davis, US-amerikanischer Schauspieler († 1981)
- 26. August - Julius Balkow, Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel der DDR († 1973)
- 27. August - Lester Young, US-amerikanischer Tenorsaxophonist († 1959)
- 27. August - Sylvère Maes, belgischer Radrennfahrer († 1966)
- 27. August - Walter Arnold, deutscher Bildhauer († 1979)
- 31. August - Walter Zawadil, deutscher Politiker († 1960)
- 2. September - Harro Schulze-Boysen, deutscher Offizier, Publizist und Widerstandskämpfer († 1942)
- 4. September - Johannes Willebrands, emeritierter Erzbischof von Utrecht und Kardinal
- 4. September - William H. Ziegler, US-amerikanischer Film-Editor († 1977)
- 7. September - Elia Kazan, US-amerikanischer Regisseur († 2003)
- 7. September - Kurt A. Körber, Unternehmer und Mäzen († 1992)
- 10. September - Evelyne Hall, US-amerikanische Leichtathletin und Olympionikin († 1993)
- 11. September - Joachim Fernau, preußischer Schriftsteller und Maler († 1988)
- 15. September - Hans Fischinger, deutscher Filmregisseur († 1944)
- 18. September - Hertha Firnberg, erste sozialdemokratische Ministerin Österreichs († 1994)
- 19. September - Ferry Porsche, deutsch-österreichischer Unternehmer († 1998)
- 20. September - Friedrich Behrens, Wirtschaftswissenschaftler der DDR († 1980)
- 20. September - Josef Korbel, tschechoslowakischer Diplomat und Autor († 1977)
- 21. September - Kwame Nkrumah, ghanaischer Denker und Politiker, Staatspräsident († 1972)
- 22. September - Václav Dobiaš, tschechischer Komponist († 1978)
- 22. September - David Riesman, amerikanischer Soziologe († 2002)
- 27. September - Dietrich Keuning, deutscher Politiker († 1980)
- 29. September - Marin Goleminov, bulgarischer Komponist († 2000)
- 29. September - Herbert Lange, Kriminalkommissar der Staatspolizeileitstelle Posen († 1945)
- 1. Oktober - Thierry Maulnier, französischer Schriftsteller († 1988)
- 5. Oktober - Leopold Kohr, österreichischer Ökonom und Philosoph († 1994)
- 9. Oktober - Martin Paintner-Flörchinger, deutscher Schauspieler († 2004)
- 13. Oktober - Art Tatum, Klaviervirtuose des Jazz († 1956)
- 14. Oktober - Bernd Rosemeyer, deutscher Rennfahrer († 1938)
- 18. Oktober - Nikolai Petrowitsch Kamanin, sowjetischer Pilot († 1982)
- 18. Oktober - Norberto Bobbio, italienischer Rechtsphilosoph und Publizist († 2004)
- 24. Oktober - William Carr, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger († 1966)
- 25. Oktober - Dieter Borsche, deutscher Theater- und Filmschauspieler († 1982)
- 28. Oktober - Francis Bacon, irischer Maler († 1992)
- 30. Oktober - Homi Jehangir Bhabha, indischer Physiker († 1966)
- 1. November - Bruno Bjelinski, kroatischer Komponist († 1992)
- 11. November - Robert Ryan, US-amerikanischer Schauspieler († 1973)
- 11. November - Walter Faller, deutscher Politiker († 2002)
- 16. November - Max Zimmering, deutscher Schriftsteller († 1973)
- 19. November - Peter Drucker, österreichischer Pionier der Managementlehre († 2005)
- 21. November - Hermann Paul Müller, deutscher Rennfahrer († 1975)
- 22. November - Hans Holt, österreichischer Schauspieler († 2001)
- 22. November - Karl Mewis, SED-Funktionär und Vorsitzender der Staatlichen Plankommission in der DDR († 1997)
- 22. November - Michail Leontjewitsch Mil, russischer Hubschrauberkonstrukteur († 1970)
- 24. November - Gerhard Gentzen, deutscher Mathematiker († 1945)
- 26. November - Fritz Buchloh, deutscher Fußballspieler († 1998)
- 29. November - Stefan Skoumal, deutscher und österreichischer Fußballspieler († 1983)
- 30. November - Robert Nighthawk, US-amerikanischer Bluesmusiker († 1967)
- 1. Dezember - Franz Bardon, tschechischer Esoteriker († 1958)
- 2. Dezember - Marion Gräfin Dönhoff, deutsche Journalistin († 2002)
- 2. Dezember - Sybille Schmitz, deutsche Schauspielerin († 1955)
- 7. Dezember - Hans Paetsch, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher († 2002)
- 8. Dezember - Eugen Steimle, Chef des SD in Stuttgart († 1987)
- 15. Dezember - Alfred Neumann (SED), war Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister († 2001)
- 15. Dezember - Hans Ernst Schneider, deutscher Literaturwissenschaftler († 1999)
- 21. Dezember - George Ball, US-amerikanischer Jurist, Politiker und Diplomat († 1994)
- 25. Dezember - Oldřich Nejedlý, tschechoslowakischer Fußballspieler († 1990)
- 26. Dezember - Herbert Rittlinger, deutscher Schriftsteller, († 1978)
- 31. Dezember - Ernst Kramer, deutscher Architekt († 1993)
- 1. Januar - Sinowi Petrowitsch Roschestwenski, russischer Admiral (* 1848)
- 10. Januar - Eduard Scheve, Baptistenprediger (* 1836)
- 12. Januar - Hermann Minkowski, deutscher Mathematiker und Physiker (* 1864)
- 15. Januar - Arnold Janssen, deutscher Missionar und der Gründer der Steyler Missionare (* 1837)
- 15. Januar - Ernst von Wildenbruch, deutscher Dichter und Dramatiker (* 1845)
- 15. Januar - Robert Zünd, Schweizer Maler (* 1826)
- 19. Januar - Gustav Ritter von Meyer, deutscher Justizrat (* 1834)
- 22. Januar - Emil Erlenmeyer, deutscher Chemiker (* 1825)
- 2. Februar - Adolf Stoecker, deutscher evangelischer Theologe und Politiker (* 1835)
- 8. Februar - Mieczyslaw Karlowicz, polnischer Komponist (* 1876)
- 17. Februar - Geronimo, indianischer Häuptling (* 1823)
- 26. Februar - Hermann Ebbinghaus, deutscher Psychologe (* 1850)
- 2. März - August Overweg, war ein deutscher Politiker und Sohn von Carl Overweg (* 1836)
- 6. März - August Mau, deutscher Archäologe (* 1840)
- 8. März - Leon Théry, Französischer Rennfahrer (* 1879)
- 12. März - Herrmann Julius Meyer, deutscher Verleger (* 1826)
- 16. März - Adalbert Matkowsky, Berliner Schauspieler (* 1857)
- 21. März - Rudolf von Gottschall, deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker (* 1823)
- 24. März - Alfred Messel, deutscher Architekt (* 1853)
- 24. März - John Milington Synge, irischer Schriftsteller (* 1871)
- 4. April - Adolf von Sonnenthal, Schauspieler (* 1834)
- 8. April - Venceslaus Ulricus Hammershaimb, färöischer Pfarrer und Philologe (* 1819)
- 10. April - [Algernon Swinburne]], britischer Dichter [* 1837)
- 2. Mai - Manuel Amador Guerrero, erster Staatspräsident von Panama (* 1833)
- 8. Mai - Friedrich August von Holstein, deutscher Diplomat des Kaiserreiches (* 1837)
- 10. Mai - Georg Howaldt, Kommerzienrat, Ingenieur (* 1841)
- 15. Mai - Ernest Henri Besnier, französischer Dermatologe (* 1831)
- 18. Mai - George Meredith, britischer Schriftsteller (* 1828)
- 24. Mai - Georg von Neumayer, deutscher Geophysiker und Polarforscher (* 1826)
- 7. Juni - Fritz Overbeck, deutscher Maler (* 1869)
- 8. Juni - Karl Nikolai Jensen Börgen, deutscher Astronom (* 1843)
- 7. Juli - Walter Ritz, Schweizer Mathematiker (* 1878)
- 11. Juli - Simon Newcomb, US-amerikanischer Astronom (* 1835)
- 20. Juli - Johanna Mestorf, deutsche Archäologin, Museumsdirektorin und Professorin (* 1828)
- 22. Juli - Oscar Byström, schwedischer Komponist (* 1821)
- 22. Juli - Detlev von Liliencron, deutscher Dichter und Schriftsteller (* 1844)
- 23. Juli - Ernest François Cambier, belgischer Erbauer der ersten Eisenbahn des Kongo (* 1844)
- 19. August - Ludwig Gumplovicz, Einer der Gründungsväter der europäischen Soziologie (* 1838)
- 4. September - Ernst von Stubenrauch, Landrat des südlich Berlins gelegenen Kreis Teltow (* 1853)
- 26. September - Felix Anton Dohrn, deutscher Zoologe (* 1840)
- 12. Oktober - Carl Hilty, Schweizer Philosoph und Staatsrechtler (* 1833)
- 13. Oktober - Francisco Ferrer, spanischer Pädagoge (* 1859)
- 16. Oktober - Jakub Bart-Cisinski, sorbischer Dichter (* 1856)
- 19. Oktober - Cesare Lombroso, italienischer Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie (* 1836)
- 26. Oktober - Hirobumi Ito, 1., 5., 7. und 10. Premierminister von Japan (* 1841)
- 30. Oktober - Leopold Sonnemann, Journalist (* 1831)
- 15. Dezember - Emil Strub, Schweizer Konstrukteur, Ingenieur, Bahnbauer und Erfinder (* 1858)
- 16. Dezember - Lina Morgenstern, deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin (* 1830)
- 16. Dezember - Ludwig Friedländer, deutscher Altphilologe (* 1824)
- 17. Dezember - Leopold II. (Belgien), König von Belgien (* 1835)
- 26. Dezember - Frederic Remington US-amerikanischer Maler und Bildhauer (*1861)
Nobelpreise
- Physik - Ferdinand Braun und Guglielmo Marconi
- Chemie - Wilhelm Ostwald
- Medizin - Emil Theodor Kocher
- Literatur - Selma Lagerlöf
- Friedensnobelpreis - Auguste Marie Francois Beernaert und Paul D'Estournelles de Constant
Sport
- Am 19. Dezember - Gründung des Ballspielverein Borussia Dortmund
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1909/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)