Zum Inhalt springen

Heide Museum of Modern Art

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2012 um 23:20 Uhr durch Merowinger31 (Diskussion | Beiträge) (Der Museumskomplex: einmal drüber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Heidemuseum mit Skulpturenpark
Rings of Saturn (2005/2006) von Inge King
Theoretical Matter von Neil Taylor

Das Heide Museum of Modern Art oder Heide Moma ist ein Museum moderner Kunst in Australien bei der Ortschaft Bulleen in Victoria bei Melbourne.

Der Museumskomplex

Der Museumkomplex besteht aus drei Gebäuden. Der Name Heide für den Komplex stammt von der nahegelegenden Ortschaft Heidelberg.

  • Heide I aus der Zeit 1880er Jahre war ein ursprüngliche Molkereigebäude, das 1934 von Bildhauergruppe, die später als Heide Circle bekannt wurden, darunter die Künstler Albert Tucker, Sidney Nolan und Joy Hester.
  • Heide II wurde 1963 als Ausstellungsgebäude und als Wohn- und Werkstattgebäude für Künstler gebaut.
  • Heide III wurde 1993 gebaut und ist das größte Ausstellungsgebäude. Es beinhaltet das Central Galleries, die Albert & Barbara Tucker Gallery, das Tucker Study Centre und die Kerry Gardner & Andrew Myer Project Gallery
  • Sidney Myer Education Centre wurde als Studienzentrum geplant und gebaut.

Sammlung

Die Sammlung des Heide-Museums umfasst Werke der modernen Bildhauerei der 1930er Jahre, wie Moya Dyring, Sidney Nolan, Albert Tucker, Joy Hester, John Perceval, Arthur Boyd, Howard Arkley, Charles Blackman, Peter Booth, Mike Brown, Richard Larter, Wolfgang Sievers, Sweeney Reed, Sam Atyeo und Jenny Watson.

Skulpturenpark

Der Museumskomplex ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt: Museumskomplex, Kitchen Garden, Karakarook's Garden' Sir Rupert Hamer Garden und den Skulpturenpark mit den Werken der australischen Bildhauer.

Skulpturen

Fotogalerie

Commons: Heide Museum of Modern Art – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 37° 45′ 32,2″ S, 145° 5′ 3,1″ O