Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Millbart

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2012 um 20:25 Uhr durch 87.78.144.19 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 87.78.144.19 in Abschnitt Verschwörung Mondlandung
Archiv
Archiv 2006 / Archiv 2007

Archiv 2008 / Archiv 2009
Archiv 2010 / Archiv 2011
Archiv 2012

Wie wird ein Archiv angelegt?
Willkommen auf meiner Diskussionsseite,

wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten. Ansonsten freue ich mich natürlich über Nachrichten, die ich auch hier beantworten werde. Neue Nachrichten bitte nach unten und mit --~~~~ unterschreiben. Andernfalls kann es passieren, dass ich sie ungelesen lösche.

Grundsätzlich gelöscht werden persönliche Angriffe und Beleidigungen die ggf. auch zu einer Sperrung führen können.

Sollte Dein Beitrag hier im Zusammenhang mit meiner Admintätigkeit auf der Wikipedia stehen, verlinke bitte den entsprechenden Zusammenhang, bzw. die Artikel (auch wenn sie gelöscht sind) oder Diskussionen (ggf. mit Diff.). Das kann die Bearbeitung und Antwort erheblich beschleunigen.

Ältere, bzw. erledigte Beiträge sind entweder gelöscht oder im Archiv.


bdde Mein Mail von gestern

Hallo Millbart,

ich habe die Löschung des Artikel bdde (Bundesverband des Deutschen Erotikgewerbes e.V.) zur Kenntnis genommen.Auch wenn ich ein schreibender Neuling hier bei WP bin, kann ich den Löschgrund (Enzyklopädische Relevanz weder gemäß der RK für Vereine als Einschlusskriterien noch in Form allgemeiner Relevanz dargestellt. Keine belegte Außenwahrnehmung im Artikel erkennbar) nicht nachvollziehen und bitte dich hier, mir die Möglichkeit zu geben, den Artikel um weitere relevante Punkte (belegte Außenwahrnehmung) auszubauen.

Laut den RK´s für Vereine habe ich mit dem Artikel so ziemlich alle Punkte erfüllt. Ich würde hier noch folgende Einzelnachweise beibringen wollen.

Michael Beretin, Präsident vom bdde ist in diversen Fernsehauftritten

http://www.daserste.de/unterhaltung/talk/menschen-bei-maischberger/sendung/2012/billigsex-oder-edelpuff-100.html http://www.sat1.de/tv/eins-gegen-eins/episoden/thema-muss-prostitution-verboten-werden http://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/rtl2-hilft-bordellen-ueber-finanzkrise-article701944-image2.html http://rtl2now.rtl2.de/exklusiv-die-reportage/rotlicht-experten-im-einsatz-deutsche-bordelle-in-not-2012-05-03-23-10-00.php?film_id=68100&productdetail=1

Natürlich könnte ich diese Liste beliebig erweitern. Mit ist wichtig, hier die überregionale Bedeutung vom Bundesverband des Deutschen Erotikgewerbes aufzuzeigen. Als Autor des Lemmas habe ich viel Arbeit in die erste Erstellung investiert und natürlich ist es mein Interesse, hier auch dem Leser künftig mit Einzelnachweisen ein "rundes Bild" zu geben.

Schon jetzt besten Dank für eine korrigierte Einschätzung von dir, Beste Grüße --Tharbo (Diskussion) 18:50, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Alter bdde Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Bdde

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Millbart talk 08:43, 29. Aug. 2012 (CEST)

Ledlampe/LLampe (erl.)

Hallo Millbart. Hast du Benutzer:LLampe eben übersehen? Sonst schreib doch bitte auf WP:VM noch was dazu. Danke. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:09, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich war wohl zu ungeduldig. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:09, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Millbart talk 08:43, 29. Aug. 2012 (CEST)

Vorbereitung Sperrprüfung

Hallo! Da Fiona auch mich indirekt angesprochen hat, bitte ich dringend um Überprüfung der Sperre. Es kann nicht sein, daß jemand diverse andere Benutzer mit einer Aussage wie:

  • "Ja, genau das seid ihr! Den ganzen Tag habe ich ruhig und sachlich argumentiert. Doch gegen die Männerbünde in der Wikipedia mit ihren faschistoiden Strukturen hab ich keine Chance. Ich stehe nicht mehr dafür zur Verfügung, von euch beleidigt, belästigt, herabgewürdigt und verbal zusammengeschlagen werden - durchwinkt von den Administratoren."

beleidigt, und sich dann durch eine Selbstsperre vor Sanktionen schützen lässt. Wie bei der letzten Sperre für Widescreen eigentlich unmissverständlich klargemacht, ist die Verwendung solcher Bezeichnungen aus dem nationalsozialistischen Bereich ein Tabu, dessen Verletzung zur unbeschränkten Sperren wegen Verstoß gegen WP:KPA führt. Darum die Bitte an Dich, nicht ihrer Mail zu folgen, sondern die Meldung regelkonform wie bei allen anderen Vandalen abzuarbeiten, und eine Sperre zu verhängen. Angesichts der Vorgeschichte, und diverser VMs durch sie und gegen sie trug ihr Verhalten genauso zur Eskalation bei wie das der anderen. Mich hat sie zum Beispiel mehrfach des Stalkings und des Houndings beschuldigt. Dies blieb ebenso ohne Folgen für sie. Falls Du dieser Argumentation nicht folgst, sehe ich mich als betroffener Dritter (siehe meine Beteiligung beim Artikel Alete und Nestle) bzw. Mann genötigt, die Sperrprüfung anzurufen. Ich hoffe, Du verstehst meinen Standpunkt. MfG Oliver S.Y. (Diskussion) 22:07, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

PS - und ehe hier das Argument kommt, das sie mich nicht direkt als Einzelperson ansprach, siehe WP:KPA: "Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer." und "Einige dieser Angriffe gegenüber anderen Benutzern sind im Folgenden aufgeführt" beinhalten keine Regel, daß wie so oft behauptet, ein solcher Bezug vorliegen muß.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:10, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
PS2 - Wie ist Ihr Beitrag auf der Benutzerseite um 22:05 Uhr möglich, wenn Du sie unbeschränkt gesperrt hast? Eine Sperre wegen Vandalismus hätte doch auch das Schreibrecht dort betroffen. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:13, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Moin Oliver, ich habe mit meiner Sperre lediglich auf eine Mailanfrage reagiert und keinerlei weitere Prüfung vorgenommen. Die Sperre auf eigenen Wunsch bedeutet grundsätzlich nicht, dass dem Benutzer ein Freibrief bzgl. möglicherweise noch offener VM, BSV, SPP, CU/A oder SG/A oder was auch immer ausgestellt wird. Sollte in irgendeinem Verfahren gegen diese Benutzerin eine Sperre gem. der Richtlinien ausgesprochen werden, dann sollte diese im Sperrlog vermerkt werden. Du kannst Dich selbstverständlich gerne jederzeit auf diese Aussage von mir beziehen und ich stehe für weitere Rückfragen gerne zur Verfügung. Grüße --Millbart talk 22:15, 15. Aug. 2012 (CEST) P.S.: Siehe Sperroptionen.Beantworten
Ja, aber die zeitliche Nähe ist für mich einfach ärgerlich. Nur weil man vermeintlich mit dem Projekt abgeschlossen hat, kann man doch nicht solche Kaskade ungestraft von sich geben. Also dann sperre sie bitte zumindest auch für die Bearbeitung von Diskussionsseiten, oder mach die VM wieder auf, damit ein anderer Admin als 3M entscheidet. Siehe [1] "Man on a Mission" oder dieser Beitrag [2] passen nicht zu dem Bild, was sie von sich zeichnet, und dem hier manche immer noch glauben (wollen).Oliver S.Y. (Diskussion) 22:21, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe dem gerade vorgegriffen, indem ich die VM nach Millbarts letztem Beitrag wieder eröffnet habe, sorry. --T3rminat0r (Diskussion) 22:24, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Revertiere das bitte selbst. Man kann ihr und anderen nicht Regelverstöße vorwerfen, und sich selbst nicht dran halten. Darum hab ich ja auch Millbart angesprochen, damit die Sache formal korrekt abläuft.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:26, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Millbart kam mir auf VM zu vor.--T3rminat0r (Diskussion) 22:27, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

"kein SLA-Grund genannt"

Benutzer Diskussion:J. Patrick Fischer#defekte weblinks. Schönen Gruß, --JPF just another user 19:24, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mit anderen Worten: Dir ist die Diskussion bekannt. Musst Du jetzt wirklich Deinen Kopf per Edit-war und BNS durchsetzen? Kannst Du nicht abwarten bis das geklärt ist? Grüße --Millbart talk 19:43, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das Löschen der leeren Seiten ist die bisher übliche Methode gewesen. Wenn jetzt über eine Änderung diskutiert wird, schön. Aber dann sollte solange der SLA-Antrag in den Diskussionsseiten stehen bleiben und nicht entfernt werden, noch dazu mit der Begründung "kein SLA-Grund", nachdem ich sogar darauf verwiesen wurde, so zu verfahren. Mir ist es relativ egal, ob eine leere Disk.seite existiert oder nicht, prinzipiell sehe ich sie ja als Datenmüll. Worauf ich aber keine Lust habe, ist noch mehr Arbeit. Es ist nerig genug, dass ich von Hand bei 500 Artikeln einen Link ändern muss UND dann noch zusätzlich diese Bot-Meldung entfernen muss. Habe ja sonst nichts zu tun und ein Bot hilft einen da auch nicht. Wenn Du die SLA löschst, muss ich später, wenn die Entscheidung "pro" ausfällt, sie neu stellen. Läßt Du die SLA drin und die Diskussion endet "contra", kann man die SLA immer noch entfernen. Das soll jetzt nicht zu hart gegenüber Dir klingen, nichts gegen Dich, aber ich bin langsam wegen den Bot-Schmarn ziemlich angefressen. --JPF just another user 20:11, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nenne mir bitte den Schnelllöschgrund. Er existiert derzeit nicht und formal könnten sämtliche bisher in diesem Zusammenhang gelöschten Diskussionsseiten wiederhergestellt werden wenn jemand ein LP stellt. Du hast ein Problem mit einem Bot und beschwerst Dich über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Das was Du machst ist nichts anderes für die Admins und wie Du der Diskussion entnehmen kannst durchaus umstritten. Bitte kläre das zentral und verzichte bis zu einer Klärung auf weitere unbegründete SLA. Danke und Grüße --Millbart talk 22:28, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
OK, ich stelle jegliche Bearbeitung von Botmeldungen auf Diskussionsseiten komplett ein. Soll sich jemand anderes halt um die Warnmeldung kümmern, wenn der Link bearbeitet ist. --JPF just another user 07:46, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Tschuldige. Ich habe falsch verlinkt (siehe oben). --JPF just another user 20:12, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Regelfrage

Gibt es sowas wie eine Sperrumgehung für freiwillig gesperrte Benutzer? Konkret gehts darum, daß man lt. Benutzerseite nicht mehr aktiv ist, aber mit einem anderen Account weiter in den gleichen Artikeln Edits vornimmt, und an Artikeldiskussionen teilnimmt, ohne das für die anderen erkennbar ist, daß es sich um die gleiche Quelle der Meinung handelt.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:23, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass es sich dabei um einen Verstoß gegen Regeln oder Richtlinien handelt. Wir haben zahlreiche selbst gesperrte oder inaktive (kommt aufs gleiche raus) Benutzer die unter einem neuen Benutzernamen weitermachen. Manchmal fällt es nicht auf weil die Benutzer vielfältige Interessensgebiete haben und leicht unerkannt bleiben können und manchmal ist es offensichtlich wer da seinen alten Namen abgelegt hat. Warum manche Benutzer das machen kann ich Dir allerdings nicht sagen, sonderlich sinnvoll finde ich das nicht. Solange kein Sockenpuppenmissbrauch vorliegt sehe ich kein Problem. Grüße --Millbart talk 23:36, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, wollte nur nachfragen, da ich es ablehne, ohne eine Regel zu finden, wo das genauer bestimmt wird. Wahrscheinlich, weil es so selten vorkommt, und dann temporäre IPs, und nicht statische (?) wie in dem Fall den ich meine.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:09, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Für alle Fälle

Wenn er anders nicht zu beruhigen ist --> 93.218.128.0/20. Gruß --Pittimann Glückauf 10:07, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hinweis

Hallo, habe hier einer Entscheidung von dir widersprochen. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 17:39, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Millbart talk 08:42, 29. Aug. 2012 (CEST)

Info an den Admin

Hallo Millbart, ich erlaube mir hiermit, Dich über diesen Vorgang hier zu informieren. Meine unbotmäßige erste SLA-Beantragung war dem Tote-Weblink-Frust-Syndrom geschuldet, ich bitte untertänigst um Nachsicht. Grüße, --Jocian 08:37, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du weißt, dass dies umstritten ist und könntest diese BNS-Aktion nun auch durchaus wieder beenden. Danke und Grüße --Millbart talk 08:40, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Einige Admins löschen in solchen Fällen, andere Admins halten das nicht für sinnvoll. Fragt sich nur, welche Partei denn nun BNS-Aktionen produziert. --Jocian 08:54, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits schrieb: Es ist kein SLA-Grund gegeben. Ändert die Regeln und das kann regelkonform gelöscht werden, siehe auch ein paar Abschnitte weiter oben. --Millbart talk 08:57, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

BNR-Artikel

Hallo Millbart, wie bekannt, befindet sich der nach LA/LD von Dir gelöschte Artikel Beyond Print zurzeit in meinem BNR, und zwar auf meiner Unterseite Benutzer:Jocian/BP. Ich habe mich nun entschlossen, von einer weiteren Bearbeitung Abstand zu nehmen, die Gründe spielen hier keine Rolle. Ich bitte Dich deshalb hiermit um Rückverschiebung in den ANR und anschließende Rücksetzung des Artikels in den gelöschten Zustand. Danke. Grüße, --Jocian 09:04, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Grüße --Millbart talk 09:09, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Millbart talk 09:09, 29. Aug. 2012 (CEST)

Verschwörung Mondlandung

Keine Bezug zur Artikelarbeit erkennbar? Ok, im Mondlandung selber hast du recht, das war Polemik, weil wieder einer mit "berechtigten" Zweifel ankam. Aber im Verschwörungsartikel meine ich das ernst, blumig und umschweifend geschrieben, aber ernst gemeint. Nicht nur dieser Grund: >> Höhere Sprünge wurden auch durch die eingeschränkte Beweglichkeit im Raumanzug und durch den ungünstig hohen Schwerpunkt des Tornisters des Lebenserhaltungssystems behindert." Sondern eben auch "Wofür?". Verletzungsrisiko, Verausgabung, Ernsthaftigkeit... Deswegen würde ich schon sagen, dass das durchaus Artikelbezug hatte --87.78.144.19 20:25, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten