Joint European Torus
Erscheinungsbild
Das JET Projekt
JET, Abkürzung für Joint European Torus ist ein europaweites Fusionsprojekt, welches als Fusionsreaktortyp den Tokamak nutzt. JET ist zur Zeit die weltweit größte Fusionsanlage.
Das Projekt verfolgt das Ziel der Untersuchung der Zündbedingungen des Plasmas.
Die Geschichte des JET
Das JET-Projekt wurde 1973 von den Mitgliedern der europäischen Gemeinschaft konzipiert. 1991 wurden erste nennenswerte Erfolge in Sachen Energieerzeugung mittels der Kernfusion verzeichnet. Man schaffte es für 2 Sekunden ein energieliferndes Plasma herzustellen 1997 wurde mittels eines neuen Mischungsverhältnis von Deuterium und Tritium im Verhältnis 50:50 eine Fusionsleistung von 13 Megawatt erreicht
Weblinks
- http://www.jet.efda.org - JET