Zum Inhalt springen

Carole Merle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2005 um 00:23 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carole Merle (* 24. Januar 1964 in Super Sauze) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Die Spezialistin für Riesenslalom und Super-G gewann in ihrer Laufbahn 22 Weltcuprennen, darunter 9 Riesenslalom und 13 Super-G. Von 1989 bis 1992 gewann sie vier Mal in Folge den Super-G Weltcup. Außerdem holte sie 1992 und 1993 die kleine Kristallkugel im Riesenslalom.

Bei der Weltmeisterschaft 1989 in Vail gewann sie die Silbermedaille im Riesenslalom. In Saalbach-Hinterglemm 1991 holte sie Silber und 1993 gelang ihr in Morioka der ersehnte WM-Sieg, als sie im Super-G triumphierte.

In ihrem Heimatland holte sie 1992 bei den olympischen Spielen in Albertville Silber im Super-G.

Weltcupsiege

Datum Ort Land Disziplin
6. Januar 1988 Tignes Frankreich Riesenslalom
26. November 1988 Schladming Österreich Super-G
14. Januar 1989 Grindelwald Schweiz Super-G
20. Januar 1989 Tignes Frankreich Super-G
10. Februar 1990 Méribel Frankreich Super-G
11. Februar 1990 Méribel Frankreich Super-G
10. März 1990 Stranda Norwegen Riesenslalom
14. März 1990 Klövsjö Schweden Riesenslalom
16. März 1990 Åre Schweden Super-G
9. Februar 1991 Garmisch Deutschland Super-G
24. Februar 1991 Furano Japan Super-G
15. Dezember 1991 Santa Caterina Italien Super-G
15. Januar 1992 Hinterstoder Österreich Riesenslalom
20. Januar 1992 Piancavallo Italien Riesenslalom
27. Januar 1992 Morzine Frankreich Super-G
15. März 1992 Panorama Kanada Super-G
19. März 1992 Crans-Montana Schweiz Super-G
21. März 1992 Crans-Montana Schweiz Riesenslalom
5. Januar 1993 Maribor Slowenien Riesenslalom
10. Januar 1993 Cortina d'Ampezzo Italien Riesenslalom
28. Februar 1993 Veysonnaz Schweiz Super-G
27. März 1993 Åre Schweden Riesenslalom