Zum Inhalt springen

Hagen (brandenburgisches Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2012 um 17:18 Uhr durch Klostermönch (Diskussion | Beiträge) (Adelslegitimation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Herrenhaus des Alexander von der Hagen in Nackel, erbaut 1905
Wappen von Caroline von der Hagen

Die von der Hagen sind ein altes brandenburgisches Adelsgeschlecht, das mit Petrus de Hage in Wusterhausen im Jahr 1307 urkundlich erstmals erwähnt ist und die direkte Stammreihe mit Hans von dem Hage beginnt, der in den Jahren 1370–1378 im Gefolge des Grafen Albrecht von Lindow und 1381 als Vasall des Erzbischofs von Magdeburg genannt ist. Die Familie war schlossgesessen im Land Rhinow.

Adelslegitimation

Preußische Adelslegitimation am 5. April 1803 in Berlin unter Beilegung des väterlichen Namens und Wappens für Friedrich Heinrich von der Hagen (1780–1856), natürlicher Sohn des Leopold von der Hagen (1747–1814), Gutsherr auf Schmiedeberg (Angermünde, Uckermark).

Zu beachten ist, dass es verschiedene andere Adelsfamilien mit ähnlich klingende Namen wie „vom Hagen“, „von dem Hagen“ oder „von Hagen“ gibt, die nicht miteinander verwandt sind.

Im Einschreibebuch des Klosters Dobbertin befinden sich zwei Eintragungen von Töchtern der Familien von Hagen aus dem Hause Gülzow, Zibühl und Stieten aus den Jahren 1733-1789 zur Aufnahme in das dortige adeligen Damenstift. Charlotta Sophia von Hagen (1729-1818) war von 1800-1818 als Domina die Vorsteherin des Konvents. Ihr Wappenschild mit zwei anhängenden Ordenskreuzen befindet sich auf der Nonnenempore in der Klosterkirche.

Wappen

In Rot zwei spitz gegeneinander gestellte silberne Zelthaken, in zwei goldenen Ringen stehend, überhöht von einer goldenen Blätterkrone. Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken eine wachsende rot gekrönte Jungfrau mit herabfallendem blondem Haar, in der Rechten einen Zweig mit drei roten Rosen emporhaltend, die Linke eingestemmt.

Namensträger

Hagen ist ein deutscher Familienname althochdeutscher Herkunft und bedeutet etwa „Heger, Beschützer“, zu hag „umzäunter / eingehegter Platz“.

Neben den bürgerlichen Familien des Namens Hagen gibt es verschiedene Adelsfamilien dieses Namens, die nicht miteinander verwandt sind:

Namensträger

A

B

C

D

  • Dagmar von Hagen (1933–2004), deutsche Journalistin, Sachbuch-Autorin und Heimatforscherin, siehe Dagmar Albrecht
  • Daniel Hagen, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor
  • David Hagen (* 1973), schottischer Fußballspieler

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

  • Uta Hagen (1919–2004), deutsch-US-amerikanische Schauspielerin

V

W

Z

  • Zoe Hagen (* 1994), deutsche Autorin und Poetry-Slammerin

Familiensitze

Literatur