Zum Inhalt springen

Oxygen (Telekommunikationsprojekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2005 um 21:39 Uhr durch 80.184.83.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Projekt Oxygen verbindet 175 Länder in einer Art Superinternet. Diese Länder sind über am Meeresgrund verlaufene Glasfaserkabel miteinander verbunden. Das Projekt wurde 2003 abgeschlossen. Seitdem überträgt es riesige Datenmengen und es war eine entscheidender Baustein der globalen Kommunikationswirtschaft und somit der Globalisierung.