Zum Inhalt springen

Pavian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2004 um 14:45 Uhr durch 80.185.243.7 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Baboons
Systematik
Reich: Tiere (Animalia)
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Ordnung: Primaten (Primates)
Familie: Hundsaffen (Cercopithecidae)
Gattung: Paviane (Papio)
Arten
Papio anubis - Anubispavian

Papio cynocephalus - Gelber Pavian oder Steppenpavian
Papio hamadryas - Mantelpavian
Papio papio - Guinea-Pavian
Papio ursinus - Bärenpavian

Der Pavian ist der größte nicht-hominide Vertreter der Primaten. Er gehört zur Familie der Tier- oder Hundsaffen (Cercopithecidae).

Alle Paviane haben eine lange hundeähnliche Schnauze (cynocephalus = Hundekopf), nahe zusammenstehende Augen, einen kräftigen Kieferknochen und dickes Fell (außer auf der Schnauze), einen kurzen Schwanz und oft helle ischiale Schwarten. Paviane leben auf dem Boden in Savannen, offenen Wäldern und Hügeln in Afrika. Sie sind Allesfresser bevorzugen aber vegetarische Kost. Sie sind Sammler und unregelmäßig tag- und nachtaktiv. Selten dringen sie auch in menschliche Siedlungen ein und jagen dort Schafe und Ziegen.

Paviane leben in hierachisch aufgebauten Gruppen von 5 bis 250 Tieren wobei 50 normal ist. Die Größe der Gruppe ist bei den Unterarten verschieden und hängt auch von der Jahreszeit ab. Paviane werden bis zu 30 Jahre alt.

Ihr Hauptfeinde sind der Mensch und Leopard, allerdings jagen sie in Notsituationen diese auch.