Zum Inhalt springen

Ernst-Schröder-Medaille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2012 um 17:25 Uhr durch 80.254.158.76 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 27. August 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 03:10, 27. Aug. 2012 (CEST)

Die Ernst-Schröder-Medaille ist eine Auszeichnung der Verbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland e.V. und Westfalen-Lippe e.V.. Die Medaille erinnert an den Krefelder Ernst Schröder (Politiker) (1893-1976), der von 1948 bis 1968 Präsident des Zentralverbandes Gartenbau war.

Mit der Vergabe der Ernst-Schröder-Medaille soll

„das Ansehen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau innerhalb des Berufes und in der Öffentlichkeit in besonderer Weise gefördert werden und eine Erinnerung an den Krefelder Landschaftsgärtner Ernst Schröder sein, der sich in Verbänden und berufsständischen Vereinigungen in vielfältiger Weise für den Berufsstand eingesetzt hat.“

Enst-Schöder-Medaille Website Gartenbau Rheinland

Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die sich "besondere Verdienste um den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im weitesten Sinne, erworben haben".

Die Ernst-Schröder-Medaille besteht aus einer Silberlegierung. Sie wurde 1974/1975 vom Bildhauer und Medailleur Heribert Calleen gestaltet und 1992 überarbeitet.

Liste der Preisträger Folgende Persönlichkeiten wurden mit der Ernst-Schröder-Meaille bisher ausgezeichnet:

  • 1975 Staatsminister a.D.Dr.h.c. Diether Deneke (gestorben), Königswinter
  • 1977 Julius Kühl (gestorben), Köln
  • 1978 Günter Rode, Weiterstadt
  • 1979 Per-Halby Tempel (gestorben), Wuppertal-Elberfeld
  • 1980 Dr. Helmut Klausch, Essen
  • 1983 Herbert Rothstein, Neuss
  • 1987 Bernd Werner, Bonn-Beuel
  • 1988 Prof. Alfred Niesel, Osnabrück
  • 1992 Ministerialrat Anton Kränzle, Meerbusch
  • 1994 Prof. Franz Müller, Osnabrück
  • 1995 Staatsminister a.D. Klaus Matthiesen MdL (gestorben), Düsseldorf
  • 1999 Dr. h.c. Johannes Rau, Bundespräsident und Ministerpräsident a.D. des Landes Nordrhein-Westfalen (gestorben), Düsseldorf