Zum Inhalt springen

Premosello-Chiovenda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2012 um 15:03 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: uz:Premosello-Chiovenda). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Premosello-Chiovenda
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Premosello-Chiovenda (Italien)
Premosello-Chiovenda (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB)
Koordinaten 46° 0′ N, 8° 20′ OKoordinaten: 46° 0′ 0″ N, 8° 20′ 0″ O
Höhe 222 m s.l.m.
Fläche 34 km²
Einwohner 1.846 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 28803
Vorwahl 0324
ISTAT-Nummer 103057
Bezeichnung der Bewohner Premosellesi
Schutzpatron Madonna Assunta
Website Premosello-Chiovenda
Gemeindehaus (Municipio) Premosello-Chiovenda
Erinnerungsdenkmal Giuseppe Chiovenda

Premosello-Chiovenda ist eine Gemeinde mit 1846 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB), Region Piemont, an der Simplon-Eisenbahnstrecke Domodossola - Mailand.

Lage und Daten

Der historische Name Premosello wurde 1959 zu Premosello-Chiovenda in Erinnerung an den Juristen Giuseppe Chiovenda (Premosello, 1872-1937) erweitert.

Die Nachbargemeinden sind Anzola d’Ossola, Beura-Cardezza, Cossogno, Mergozzo, Ornavasso, Pieve Vergonte, San Bernardino Verbano, Trontano und Vogogna. Die Telefonvorwahl lautet +39-(0)-324.

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 34 km², die Einwohnerdichte beträgt circa 61 Einwohner/km².

Wirtschaft

Als eine der ganz wenigen italienischen Gemeinden verfügt Premosello-Chiovenda über eine lokale, autonome Elektrizitätsversorgung. Das Elektrizitätswerk (Pro-Colloro) geht auf 1929 zurück und wird als Stiftung geführt.

Verkehr

Der Bahnhof von Premosello-Chiovenda hat eine regionale Bedeutung (wie derjenige von Vogogna) als Umsteigeort zwischen den Strecken Domodossola - Mailand und Domodossola - Omegna - Novara.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Giuseppe Chiovenda, italienischer Jurist, der die Erneuerung des italienischen Zivilprozessrechtes prägte und Professor an der Universität Rom war. Sein Denkmal steht neben dem Gemeindehaus (Palazzo Comunale).

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).