Baceno
Erscheinungsbild
| Baceno | ||
|---|---|---|
| Staat | Italien | |
| Region | Piemont | |
| Provinz | Verbano-Cusio-Ossola (VB) | |
| Koordinaten | 46° 16′ N, 8° 19′ O | |
| Höhe | 655 m s.l.m. | |
| Fläche | 68,7 km² | |
| Einwohner | 867 (31. Dez. 2024)[1] | |
| Postleitzahl | 28861 | |
| Vorwahl | 0324 | |
| ISTAT-Nummer | 103006 | |
| Bezeichnung der Bewohner | Bacenesi | |
| Schutzpatron | San Gaudenzio | |
| Website | Baceno | |
Baceno (Lombardische Sprache: Bascén) ist eine Gemeinde mit 867 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) im Valle Antigorio unmittelbar an der Grenze zur Schweiz in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VCO) in der Region Piemont.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Alpe Devero, Croveo, Goglio, Rifugio Castiglioni E. all’Alpe Devero und Rifugio Sesto Calende all’Alpe Devero. Die Nachbargemeinden sind Crodo, Formazza, Premia und Varzo und auf schweizer Seite die Gemeinde Binn, mit der eine Gemeindepartnerschaft besteht, und die Gemeinde Grengiols.
Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 68 km², die Einwohnerdichte beträgt circa 14 Einwohner/km².
Bekanntestes Wahrzeichen Bacenos ist die Kirche San Gaudenzio.
Bevölkerungsentwicklung

Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024).
Weblinks
Commons: Baceno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


