Zum Inhalt springen

Diskussion:Catherine Deneuve

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2012 um 16:50 Uhr durch SeptemberWoman (Diskussion | Beiträge) (Defekter Weblink: erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von SeptemberWoman in Abschnitt Defekter Weblink

Titel

Ich würde vorschlagen, den Artikel nach "Cathérine Deneuve" zu verschieben. Das ist doch anscheinend die richtige Schreibweise. --Wolf-Dieter 20:25, 27. Dez 2005 (CET)

Richtige Schreibweise

Der Vorname schreibt sich "Catherine" ohne ´ auf dem e und wird im Französischen wie im Deutschen "Kat-rin" ausgesprochen und nicht "Kat-eh-rin". Das Verschieben war somit überflüssig. --Autora 17:09, 22. Aug 2006 (CEST)

Natürlich, es genügt ja, sich den Deneuve-Artikel der französischen WP anzuschauen. Die werden sicher wissen, wie man Catherine schreibt. Sollte also nicht jemand den Beweis erbringen, dass Deneuves Vorname tatsächlich mit Accent geschrieben, muss zurückverschoben werden. --Gledhill 19:06, 22. Aug 2006 (CEST)
Nachdem niemand widersprach, wurde der Artikel von mir wieder zum offenbar korrekten Lemma übersiedelt. --Gledhill 02:23, 26. Aug 2006 (CEST)

falsches Diakritikum

Den Namen "Cathérine" mit Accent gibt es schlicht und einfach nicht. Bitte bei "Catherine" belassen und nicht nochmal verschieben. --Entlinkt 06:44, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

"Lesbische Ikone"

Dieser Abschnitt ist unbelegt, zudem POVs enmasse. Wird gelöscht. 7UhrMorgens 07:12, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe diese Änderung rückgängig gemacht. "7UhrMorgens" war eine der zahlreichen Sockenpuppen des dauergesperrten Benutzers Sergius, der in anderen Artikeln und Diskussionen der WP weiterhin durch fortgesetztes Trollen Schaden zufügt. Es handelte sich um die einzige "redaktionelle" Äußerung dieses accounts; der Verdacht auf eine zumindest nicht durchdachte Änderung liegt daher nahe. Zudem passt das Thema ins Beuteschema des gesperrten Benutzers. Da ich selbst aber keine Kompetenz besitze, bitte ich die hier tätigen Benutzer, das Thema zu überprüfen und eventuell quellenfester zu machen (gibt es in den verlinkten Filmartikeln vielleicht Quellen?). Danke. BerlinerSchule. 15:14, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe den Abschnitt entrümpelt und den Rest belegt. Frage mich weiterhin (wie im Artikel zu Roman Polanski, was/wo das eigentliche Problem des Nutzers Sergius liegt... Judith M-S 18:49, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Immerhin hast Du (zumindest hier teilweise) eingesehen, dass der Artikel entrümpelt werden muss. Die "lesbische Ikone" im "kollektiven Bewusstsein" (was das ist solltest ja gerade Du wissen) "der "lesbischen Gemeinschaft" (sic!!) bleibt aber Spekulation. Gibt es empirische Umfragen unter Lesben, die dies belegen? Dass Deneuve in einigen Filmen Frauen küsst, ist noch lange kein Beleg. 84.227.191.34 08:44, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sag mal, bist du nicht eigentlich gesperrt? Judith M-S 18:43, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Zur "lesbischen Ikone": http://lucath.tripod.com/advocate.htmlJudith M-S 18:51, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gesperrt? Nicht das ich wüsste.

Betr. der "lesbischen Ikone" Im Wiki-Artikel heisst es, dass Deneuve ihr Privatleben weitgehend unter Verschluss hält. Entweder ist das falsch oder das Interview ist nicht authentisch. Angenommen, das Interview ist authentisch, geht daraus eigentlich lediglich hervor, dass sich Deneuve sowohl zu Frauen als auch zu Männern hingezogen fühlt. Dass ein Schwulenmagazin wie der "Advocate" Deneuve im redaktionellen Text für "ihre Sache" vereinnahmen möchte, kann ich zwar nachvollziehen, ein Beleg dafür, dass sie eine "Ikone der lesbischen Gemeinschaft" sei, wird daraus trotzdem nicht. 89.217.136.124 21:50, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weisst du was - schau oder höre dich doch einfach ein wenig um, und du wirst ganz von selbst merken, dass dem so ist. Ob man nicht an der einen oder anderen Formulierung ein wenig feilen könnte, ist wieder etwas ganz anderes.ICh war mit dem Thema bis vor einigen tagen überhaupt nicht befasst, aber dass die "lesbische Ikone" zutrifft, lässt sich nach nur sehr kurzer Recherche feststellen. Und nein, es gibt dazu vermutlich keine empirischen Untersuchungen unter Lesben - wenn du dies als Bedinung für "Wikipedia-tauglich" fordern würdest, hätten wir hier 99% nicht mehr drin. Es gibt z.B. eine US-amerikanische Lesbenzeitschrift "Deneuve" - ist allein diese Tatsache nicht bereits äusserst vielsagend? Judith M-S 10:21, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wie der Zufall so spielt, habe ich Zugang zu der sog. "lesbischen Gemeinschaft". Durchaus möglich, dass da Deneuve einen gewissen Stellenwert hat. Wenn man sich "umhört" und "umsieht" fällt z.B. fast immer der Name Greta Garbo, auch von Marlene Dietrich (die aber eher unter schwulen Männern) hört man öfters sowie natürlich über "bekennende" Lesben wie Ulrike Folkerts. "Vielsagend"? Hat solch spekulatives Zeuchs in Wiki was zu suchen? Nö. Ob irgendwo irgendwer ein Magazin irgendwie nennt, sagt nichts aus und reicht als Beleg dafür, dass Deneuve eine "lesbische Ikone" sei, nicht aus.

Hier spielt wohl vor allem der "Anti-Sergius Reflex", sonst hätte Dein Kollege, der momentan gerade Urlaub macht, diesen blödsinnigen Abschnitt ("La Deneuve" (sic!!) im Titel ist nur der Anfang...) schon längst als Bunte-Quatsch revertiert. Diesmal sogar zu recht. 84.227.89.241 06:32, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wie viele Leute aus der "lesbischen Gemeinschaft" kennst du denn zufällig? Judith M-S 17:34, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die werde ich für Dich nicht zählen gehen. Belege für die "lesbische Ikone" fehlen weiterhin. 84.226.109.135 12:15, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sorry, aber mit jemandem, der es nicht für einen Beleg oder zumindest eine Tendenz hält, dass "irgendwer" ein lesbisches Magazin nach Deneuve benennt und lieber damit argumentiert, dass die Handvoll Lesben in seiner persönlichen Umgebung keine besonderen Präferenzen für sie hegen, brauche ich nicht über "Belege" zu diskutieren. Judith M-S 18:38, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich werde demnächst ein Magazin mit dem Titel "Die Erde ist eine Scheibe" rausgeben. Oder vielleicht nenn' ich es auch "Judith ist doof". 188.155.32.231 22:30, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zwei meiner Bekannten behaupten felsenfest, ich sei nicht doof. Hast also Pech. Judith M-S 11:43, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenn es ein Magazin mit dem Titel "Judith ist doof" geben sollte, sind deine Bekannten nicht mehr relevant. Zumindest eine Tendenz für Deine Doofheit wird dann nach Deiner eigenen Maxime ersichtlich. Dein Pech. 84.226.48.35 15:23, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tja ... qed... Judith M-S 15:54, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 17:21, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt (Link ersetzt). --SeptemberWoman 17:50, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten