Zum Inhalt springen

Xenegugeli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2012 um 09:08 Uhr durch Monikastreit (Diskussion | Beiträge) (Liste der besungenen Tiere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Xenegugeli von Roland Zoss ist ein Tier-ABC in Buch-, CD- und App-Form.[1]

Das Werk

Xenegugeli umfasst 26 Tiere in Bild, Text und Lied, eins für jeden Buchstaben. Die Farbstiftzeichnungen stammen von Holger Schöpflin. Die Songs stammen 1999 aus der Feder des Tierliedermachers Roland Zoss und wurden umgesetzt mit zwei Musikern der Rockband Span. Die Originalversion der Lieder ist in Berner Mundart gesungen, dazu wurde eine Version auf Hochdeutsch produziert. 2012 erschien das Folgealbum Xenegugeli GOLD-ABC mit Liedern zu weiteren 26 Tieren. Gleichzeitig zur viersprachigen ABC-App folgten die Tierlieder, gesungen auf Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch.

Das Kunstwerk für Kinder in 26 Kunstbildern und Liedern hat tausende von Schweizer ABC-Schützen ins Alphabet eingeführt. Seit 2009 besteht eine deutsche ABC-App für iPhone und iPad, E-Book mit animierten Bildern und Schreibübungen für Kinder ab 3 Jahre.

Liste der besungenen Tiere in Deutsch & Mundart

Xenegugeli Original

  1. Adler
  2. Bär
  3. Chamäleon
  4. Delfin
  5. Elefant
  6. Fisch
  7. Gänsli
  8. Hund
  9. Igel
  10. Jaguar
  11. Krokodil
  12. Löi
  13. Mammut
  14. Nilpferd
  15. Orang-Utan
  16. Pinguin
  17. Qualle
  18. Ross
  19. Schildchrott
  20. Seehund
  21. Stier
  22. Tiger
  23. Uhu
  24. Vogel
  25. Wurm
  26. Xenegugeli
  27. Yeti
  28. Zebra


Xenegugeli GOLD in Mundart

  1. Ameisi
  2. Bussi
  3. Chueh
  4. Daggeli
  5. Elster
  6. Frösch
  7. Gugger
  8. Hyäne
  9. Ibis
  10. Jabiru
  11. Kolibri
  12. Leguan
  13. Meersau
  14. Nasenbär
  15. Otter
  16. Pelikan
  17. Quagga
  18. Rab
  19. Spinneli
  20. Tintefisch
  21. Urochs
  22. Viper
  23. Wärzensöili
  24. Xenegugeli
  25. Ysbär
  26. Zitteraal

Literatur

Einzelnachweise

  1. http://www.rolandzoss.com/bibliographie/txenegugeli.htm]