Zum Inhalt springen

Marcus (Bischof von Rom)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2005 um 15:06 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja, ka, ko Ändere: es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marcus war im Jahre 336 Papst. Vor seiner Wahl zum Papst war er Bischof von Ostia. Seine Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht.

Es wird berichtet, er sei Römer gewesen, aber über sein Leben ist wenig bekannt. Er wurde am 18. Januar zum Papst ernannt und verstarb am 7. Oktober 336.

Es gibt Hinweise, daß die frühen Listen der Bischöfe und Märtyrer, die als Depositio episcoparum und Depositio martyrum bekannt sind, während seines Pontifkats begonnen wurden.

Der Festtag des Heiligen Markus ist der 7. Oktober.

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Papst