Zum Inhalt springen

Anatotitan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2012 um 16:34 Uhr durch Ts85 (Diskussion | Beiträge) (Schön, aber die LR kann man drinbehalten.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Anatotitan

Anatotitan im New Yorker American Museum of Natural History

Zeitliches Auftreten
Oberkreide (Maastrichtium)
Fehler. Bitte {{Erdzeitalter/Beginn|fmt=1|{{{1|}}}}} verwenden! bis Fehler. Bitte {{Erdzeitalter/Ende|fmt=1|{{{1|}}}}} verwenden! Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Ornithopoden (Ornithopoda)
Iguanodontia
Hadrosauroidea
Hadrosaurier (Hadrosauridae)
Hadrosaurinae
Anatotitan
Wissenschaftlicher Name
Anatotitan
Chapman & Brett-Surman, 1990
Arten
  • Anatotitan copei
  • Anatotitan longiceps

Anatotitan („riesige Ente“) ist eine Gattung der Hadrosaurinae, eine Gruppe pflanzenfressender Vogelbeckendinosaurier, die zu den Hadrosauriern (Hadrosauridae) zählt. Die Typusart ist Anatotitan copei, die zweite bislang beschriebene Art ist Anatotitan longiceps.

Die Gattung erhielt ihren Namen nach dem zahnlosen Schnabel, der dem einer Ente ähnelt. Ihre Vertreter konnten bis zu vier Meter hoch, 10 bis 13 Meter lang und fünf Tonnen schwer werden.

Es wurden bis heute zwei bis drei Skelette im anatomischen Verbund (artikuliert) gefunden, dazu zusammengehörendes postkraniales Material sowie isolierte Schädelknochen. Die Funde gelangen in den Gesteinen der Lance- und der Hell-Creek-Formation, die in den US-Bundesstaaten South Dakota bzw. Montana aufgeschlossen sind.

Zeichnerische Darstellung von Anatotitan
Commons: Anatotitan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Link GA