Zum Inhalt springen

James Bond 007: Skyfall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2012 um 13:10 Uhr durch Wikiolo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Film
Titel James Bond 007: Skyfall
Originaltitel Skyfall
Skyfall: The IMAX Experience[* 1][1]
Produktionsland Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2012
Stab
Regie Sam Mendes
Drehbuch John Logan,
Neal Purvis,
Robert Wade
Produktion Michael G. Wilson,
Barbara Broccoli
Musik Thomas Newman
Kamera Roger Deakins
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "BILD"

James Bond 007: Skyfall (auch als Originaltitel Skyfall bekannt, was im Deutschen Himmelssturz oder auch Luftraumfall heißt) ist ein britischer Agententhriller der Produktionsfirma Eon und die 23. Verfilmung der James-Bond-Filmreihe. Der Film wird voraussichtlich am 9. November 2012 seine US-amerikanische Premiere haben,[2] in Deutschland wird der Film schon am 1. November 2012 in die Kinos kommen[3][4] und im Vereinigten Königreich,[5] bereits am 26. Oktober 2012 anlaufen. Weltpremiere feiert der Film in Belgrad, Serbien, am 22. Oktober 2012[1]

Sam Mendes war erstmalig Regisseur der Filmreihe. Er sagte in der Pressekonferenz vor dem Drehstart des Films am 3. November 2011, bei der auch der Titel bekannt gegeben wurde, Skyfall würde ein klassischer Bond-Film werden.[6] Gedreht wurde ab dem 7. November 2011[6] bis 2012. Als Darsteller sind unter anderem Daniel Craig, Judi Dench, Bérénice Marlohe, Javier Bardem, Ralph Fiennes, Naomie Harris und Ben Whishaw zu sehen. Produzenten waren, im Gegensatz zum Filmmusikmacher Thomas Newman und dem Kameramann Roger Deakins, zum wiederholten Male Michael G. Wilson und Barbara Broccoli. Während das Casting von Debbie McWilliams geführt wurde, war Dennis Gassner für das Szenenbild zuständig. Das Drehbuch wurde vom Trio John Logan, Neal Purvis und Robert Wade verfasst.

Der Film, der von Metro-Goldwyn-Mayer und Columbia Pictures vermarktet wird,[7] wird nicht nur in der Standardauflösung erscheinen, sondern in diversen Kinos unter dem Originaltitel Skyfall: The IMAX Experience auch in nachbearbeitetem IMAX-Format zu sehen sein.[8][9] Da James Bond jagt Dr. No im Oktober 1962 erschien, feiert die Bond-Filmreihe von Eon mit Skyfall das 50. Jubiläum.[10]

Handlung

James Bonds Loyalität zu seiner Vorgesetzten M wird im Film auf die Probe gestellt, als die Vergangenheit seine Chefin einholt. Nachdem der britische Geheimdienst MI6 attackiert wird, erhält Bond die Anweisung jene Bedrohung aufzuspüren und zu vernichten, ohne auf persönlich Kosten achten zu dürfen.[4][6] Schließlich muss M den Posten als Regierungsagentin aufgeben, so dass der MI6 nach einem neuen Chef suchen muss.[11] M stirbt letztlich.[12]

Handelnde Figuren

James Bond („007“)
James Bond ist ein britischer Geheimagent der Secret Intelligence Service, MI6 mit der Agentennummer 007. Er ist einer von wenigen Agenten mit einem Doppell-Null-Status, welches die besten Agenten des MI6 kennzeichnet. Bond ist ein Frauenschwarm und trinkt mit Vorliebe Heinekenbier.[13][14] Er hat auch innere Konflikte, die ein Thema in Skyfall sind.[15]
Raoul Silva
Raoul Silva ist ein blonder Schurke. Sein Landgut brennt am Schluss nieder.[16]
Eve
Eve ist eine Feldagentin und Kollegin von James Bond, die sich ihm zwar ebenbürtig fühlt, es aber nicht ist.[17] Sie kriegt von M den Auftrag, Bond niederzuschießen und vollstreckt diesen, während ihr Opfer mit Silva kämpft.
Sévérine
Sévérine ist ein klassisches, aber mysteriöses Bond-Girl mit einer dunklen Seite.[18][17] Ihr Charakter ist nicht eindeutig zu fassen.[18]
Barbara Mawdsley („M“)
Barbara Mawsday, M genannt, ist eine ältere Frau und die Chefin des MI6.[4][6] In Skyfall wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und muss schließlich ihren Posten aufgeben.[11] Wie ein Insider berichtete, stirbt Mawdsley letztendlich.[12] Zuvor beauftragt sie Eve, Bond hinterhältig zu töten.
Major Boothroyd („Q“)
Major Boothroyd, meist Q genannt, ist der Waffenentwickler und der Quartiermeister des Geheimdienstes MI6.
Gareth Mallory
Mallory ist ein Vorgesetzter Mawdsleys[19] und der Koordinator des Geheimdiestes.[20]

Produktionshintergrund

Entstehung

Datei:Sam Mendes on location in Istanbul (1) (cropped).jpg
Regisseur Sam Mendes

Schon kurz nach dem Erscheinen des 22. Bondabenteuers sagte Craig in einem Interview, Skyfall würde keine direkte Fortsetzung des Vorgängerfilms werden,[21] was die Produzentin Barbara Broccoli später bestätigte.[22] Im Jahr 2009, ein Jahr nach dem Erscheinen des Vorgängers Ein Quantum Trost, begannen Peter Morgan, Neal Purvis und Robert Wade am Drehbuch zu Skyfall zu schreiben.[23] Morgan meinte nach einem ersten Entwurf, die Handlung sei schockierend[24] und stieg aus dem Projekt aus, da die Zukunft des Films zu diesem Zeitpunkt ungeklärt war. Das Drehbuch wurde schließlich 2011 von John Logan mit Purvis und Wade geschrieben,[25] der Hauptdarsteller bezeichnete es später als „fantastisch“.[22] Marc Forster bekundete kein Interesse daran, die Regie ein weiteres Mal zu führen. Ebenfalls wurde das Gerücht verneint, dass Danny Boyle die Rolle des Regisseurs übernehmen werde.[26] Stattdessen wurde im Januar 2010 bekannt gegeben, dass Sam Mendes neuer Berater und, wie schon zuvor spekuliert wurde, Regisseur des Films werden würde.[27] Barbara Broccoli und Daniel Craig erwähnten New York und Abu Dhabi als möglichen Drehort. Aussichtsreich war auch der skandinavische Raum, Sydney und das Great Barrier Reef. Zudem gab Daniel Craig bekannt, dass die Dreharbeiten „erst“ Ende 2010 beginnen würden.[28]

Am 18. April 2010 meldeten die Filmstudios Metro-Goldwyn-Mayer Insolvenz an, da sie im Vorjahr durch die Finanzkrise 3,7 Milliarden US-Dollar Verlust machten. Daher wurden der Start der Dreharbeiten, wie auch die dreiteilige Verfilmung von Der Hobbit, vorerst auf Eis gelegt. Somit konnte der ursprünglich geplante Kinostart, der 18. November 2011,[29] nicht eingehalten werden. Ein weiteres Problem war, dass in der Zwischenzeit die Regie hätte wechseln können, da sich Mendes der Verfilmung von Oz - The Great and Powerful[30] zuwand.[31][32][33] Mendes verwarf jene Pläne aber schnell wieder und dachte über eine Musicalverfilmung des Buches Charlie und die Schokoladenfabrik nach.[34] Im Juli 2010 wurde aber gemeldet, dass Mendes und Craig die Vorbereitungen für den Film treffen würden.[35] Zu allem Aufruhr gab wiederum die britische Boulevardpresse Daily Mirror Mitte 2010 bekannt, die Filmreihe würde durch die Krise nun endgültig nicht mehr produziert werden können.[36] Dies wurde allerdings vom Produzententeam bestritten.[37] Nach einem Interview mit IGN Entertainment gab David G. Wilson, Sohn des Produzent Michael G. Wilson, am 7. Oktober bekannt, die Produktion würde langsam wieder anlaufen, die Handlung aber noch nicht konkret feststehen. Ob Mendes für die Regie zuständig sein werde, war zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss,[38] jedoch kurze Zeit später bestätigt.[39]

Die Londonpremiere wird der Film, wie bereits schon Vorgängerfilme (hier Casino Royale), im Odeon haben

Im November 2010 wurde bekannt gegeben, dass Skyfall pünktlich zum Jubiläum des ersten Eon-Bondfilms James Bond jagt Dr. No im November 2012 in den US-amerikanischen Lichtspielhäuser erscheinen wird, im Januar des folgenden Jahres wurde der Starttermin auf den 9. festgelegt.[10] Sony Pictures gab am 19. Mai 2011 bekannt, der Film würde in Deutschland bereits am 1. November 2012 anlaufen.[3] Am 2. Juni 2012 wurde bekannt gegeben dass die Londonpremiere, vier Tage nach der Weltpremiere in der serbischen Stadt Belgrad, im Odeon in der Leicester Square am 26. Oktober 2012 stattfinden würde.[5][40] Außerdem wurde angekündigt, dass die nächsten Bondfilme immer im Zweijahresrhythmus kommen sollen.[41] Da Metro-Goldwyn-Mayer noch immer angeschlagen war und die Kosten nicht übernehmen konnten, suchten sie einen Partner, der 50 Prozent der Filmrechte haben sollte, wenn dieser die kompletten Filmkosten bezahle.[42] Metro-Goldwyn-Mayer will mit den Einnahmen von Skyfall und Der Hobbit zusammen genug einnehmen, um die Schulden des Studios zurückzuzahlen.[43] Im Dezember 2010 wurde in einem New Yorker Konkursgericht entschieden, dass Gläubiger Aktien von Metro-Goldwyn-Mayer bekommen sollten.[44] Mitte April 2011 gab Sony Pictures bekannt, Co-Produzenten des Filmes und ebenso des Nachfolgerfilmes zu sein. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war die Zukunft des Films gesichert.[45][46] Craig sagte später zur Krise: „Auch wenn es so gewirkt hat, als ob es nie passieren wird, ist doch immer etwas passiert – es war einfach eine Frage des Aussortierens von Menschen und Finanzierungen.“[22]

Im Dezember 2010 wurde bekannt gegeben, dass die Dreharbeiten gegen Ende des nächsten Jahres beginnen würden.[47] Auch Kate Winslet, Mendes geschiedene Ehefrau, reiste mit ihren Kindern in das Vereinigte Königreich, damit diese in der Nähe des Vaters sind.[48] Man plant, dass der Bondgegner auch in Fortsetzungen wieder auftaucht.[49]

2011 sagte Barbara Broccoli, dass die Handlung von Skyfall mit den ersten 20 Filmen nichts zu tun haben werde und mit den letzten beiden Teilen bloß indirekt. Doch wurde die Option, den 23. Bondfilm durch zwei Fortsetzungen zu einer Trilogie zu machen, offen gelassen.[22] Craig kündigte derweil schon an, dass es sein bis dato bester Bondstreifen werden würde.[50]

Stab und Besetzung

Datei:Skyfall's cast and crew arrive on location in Istanbul (1).jpg
von links nach rechts: Sam Mendes, Naomie Harris, Daniel Craig, Bérénice Marlohe, Ola Rapace, Barbara Broccoli und Michael G. Wilson

Michael G. Wilson ist zum 14. Mal in Folge Produzent der Reihe und hat zum siebten Mal in Folge ein Cameo-Auftritt in der Reihe. Seine Stiefschwester Barbara Broccoli ist zum neunten Mal in Folge Produzentin.

Datei:Skyfall's cast and crew arrive on location in Istanbul (7).jpg
Craig verkörpert zum dritten Mal die Rolle des „Doppel-Null“-Agenten

Wie schon in den Filmen Casino Royale und Ein Quantum Trost übernahm Daniel Craig zum dritten Mal die Rolle des Agenten James Bond, obwohl er zuvor als Hauptdarsteller der Millienium-Trilogie, bei der 2011 mit Verblendung der erste Teil erschien, unterschrieben hat.[51] Daher gab auch David Haye seine Interesse an der Rolle bekannt.[52] In einem Interview mit TV Movie vor den Dreharbeiten kündigte Craig an, dass der 23. Film der Franchise auch sein letzter Auftritt als Bond sein werde. Dabei sagte der damals 43-jährige Schauspieler: „Ich bereite mich seit einem Jahr auf den Film vor. Im Augenblick trainiere ich sechs Tage die Woche. Und ich hasse es.“[53][54] Er sagte jedoch auch, er freue sich bereits auf die Dreharbeiten seines letzten Films.[55] Nach der Bekräftigung dieser Aussage von Craig wurde spekuliert, wer sein Nachfolger sein könnte. Kandidaten waren Hugh Jackman, der meinte, wenn Craig die Rolle nicht haben wolle, könne er sie übernehmen, und Idris Elba.[56] Michael G. Wilson jedoch war von dem Darsteller bei den Dreharbeiten so begeistert, dass er in einem Interview mit der Zeitung Sunday People sagte,[57] Craig, der noch während dem Dreh zwei Stunden täglich im Fitnessstudio trainierte,[58] in mindestens fünf weiteren Bondfilmen als Hauptdarsteller der Franchise mitwirken lassen zu wollen.[59][60] Dies wäre einmal mehr als Roger Moore und Sean Connery (inklusive dem Nicht-Eon-Film Sag niemals nie), die bisherigen Rekordhalter der Rolle. Während der Dreharbeiten im April änderte auch Craig seine Meinung und sagte in einem Interview mit der BBC, er wolle solange Bond verkörpern, solange man ihn dies lasse.[61] Zur TV Movie sagte Craig ewta ein halbes Jahr nach seinem vorhergegangenen Interview „Ich spiele Bond, bis ich tot umfalle“.[62]

Judi Dench kehrt zum sechsten und letzten Mal als M zurück

Am 28. Januar 2011 wurde bestätigt, dass Judi Dench zum sechsten Mal[12] als M zurückkehrt.[63] Ein Insider aus den Produktionsstudios verriet Anfang 2012, dass Dench das letzte Mal diese Rolle spiele, Ralph Fienners, der bereits in diesem Film mitwirkt, solle der Nachfolger werden. So erinnert Denchs Abschied an den von Desmond Llewelyn als Q im Streifen Die Welt ist nicht genug, wo ebenfalls im selben Film auch sein Nachfolger John Cleese mitwirkte.[64] Der Insider sagte, dass in Skyfall M durch ihre Vergangenheit gezwungen werde, den Posten als MI6-Chefin zu räumen und dieser daher einen Nachfolger finden müsse.[11] Im April 2012 verriet ein Insider, dass M in Skyfall sterbe.[12] Sony Pictures hat die Aussage jedoch nicht bestätigt.[65]

Regie übernahm Oscar-Preisträger Sam Mendes, der diese Herausforderung in einem Thriller- und Actionfilm premiert. Ihm war es wichtig, vor allem auf das Innenleben des Agenten Bond einzugehen und somit auch dem ursprünglichen Bond aus den Fleming-Romanen nah zu kommen.[66] Dabei wollte er auch zeigen, dass dieser nicht nur ein Gigolo sei, wie Bond in den Vorgängerfilmen dargestellt wurde.[67] Kurz nach der Auswahl für Mendes’ unterhielt sich dieser mit Craig darüber, was und wie sie Skyfall präsentieren sollen.[68] Zur Haupthandlung geht Mendes stark auf Ms Vorgeschichte ein, da er es „interessant“ findet, „wie Ms Vorgeschichte ein Teil der Handlung ist, weil die vorangegangenen Filme […] damit begonnen haben, sie menschlicher zu machen und mehr von ihrem Privatleben zu zeigen.“ Daher meinte Mendes, es sei „an der Zeit, Ms Vorgeschichte auszuschlachten und die Handlung wirklich darauf basieren zu lassen.“[69]

Ursprünglich waren Peter Morgan, Neal Purvis und Robert Wade als Drehbuchautoren geplant. Wegen der Verzögerung zog sich allerdings Morgan zurück und statt ihm wurde John Logan genommen.[70] Im Mai 2011 unterschrieb der ebenfalls mit Oscars gekrönte Kameramann Roger Deakins den Vertrag, um der Filmmannschaft beizutreten. Er arbeitete zuvor in den Filmen Jarhead – Willkommen im Dreck und Zeiten des Aufruhrs mit Regisseur Mendes zusammen.[71] Terry Bamber bestätigte via Twitter, dass auch er ab dem Sommer 2012 beim 23. Bondfilm als Regieassistent mitwirken würde.[72] Als Kostüm-Designerin fungierte Jany Temime, die in einem Making Of sagte, schon immer an einen James-Bond-Film beteiligt sein zu wollen. Ebenfalls behauptete sie, ihr Job sei schwierig gewesen, da sie einerseits den ikonischen Stil respektieren und andererseits James Bond trotzdem im Jahr 2012 spielen lassen müsste.[73][74]

Javier Bardem stellt Bonds Gegenspieler dar

Als Bösewicht gab Kevin Spacey, der schon bei American Beauty mit Mendes zusammenarbeitete, 2009 bekannt, dass er gerne, wie schon bei Superman Returns als Lex Luthor, den Bösewicht spielen wolle.[75] Der Schauspieler bekam die Rolle aber nicht. Später sagte er in einem Interview mit MTV, er hätte zwar gerne die Rolle, hat aber kein Angebot von Metro-Goldwyn-Mayer bekommen und betonte trotzdem nochmal seine Interesse an der Rolle des Gegeners.[76] Auch Michael Sheen bekundete seine Interesse, den klassischen Feind Blofeld zu verkörpern.[77] Allerdings boten die Produzenten Javier Bardem, der kurz zuvor für einen Oscar durch den Film Biutiful in der Kategorie Bester Hauptdarsteller nominiert worden war, eine große Rolle im Film an. Zwar wurde weiterhin nicht mehr preisgegeben, man vermutete aber, dass er den Bondgegner verkörpern sollte, da nur noch für diese Person die letzte große männliche Rolle unbesetzt war.[78] Am 2. Februar des selben Jahres gab Bardem selbst bekannt, dass er tatsächlich eine Anfrage, den Gegenspieler zu spielen, bekommen hätte. Ob er sie nun annehmen würde, wäre eine Frage des Drehbuches.[79] Er bestätigte einen Tag drauf, dass er am Film interessiert sei[80] und unterzeichnete noch im Februar.[81] Später sagte John Logan, dass Bardem die Rolle böse Rolle bekäme, nicht Michael Sheen.[82] Diese Information blieb zwar bei der Pressekonferenz vom 3. November 2011 unbestätigt, doch nahm er sich am 11. Februar 2012 als blonder Schurke unter dem Namen Silva an den Dreharbeiten teil.[83] In einem Interview erklärte Bardem, schon immer ein großer Bond-Fan gewesen zu sein und dass mit der Rolle in Skyfall ein Traum wahr geworden sei.[84]

Ralph Fiennes wird in Skyfall der neue M.

Kurz nach der Anfrage an Bardem hat auch Ralph Fiennes, der den Bösewicht Lord Voldemort in den Harry-Potter-Filmen spielte, sich um die Rolle eines Gegenspieler beworben. Er schlüpfte in die Rolle eines Regierungsagenten, wie er im Januar 2012 verriet.[85] Daraufhin erweiterte ein Mitarbeiter der Produktionsstudios die Information, indem er sagte, Fienners werde Judi Dench als M beerdigen.[11][64] Zuvor wurde wegen seiner Bewerbung angenommen, er spiele mit Bardem ein Bösewicht-Duo.[86] Im März 2011 soll auch Anthony Hopkins ein Angebot erhalten haben, einen den Gegner spielen zu dürfen.[87]

Datei:Skyfall's cast and crew arrive on location in Istanbul (4).jpg
Naomie Harris (links) und Bérénice Marlohe (rechts), zwei Bond-Girls in Skyfall

2010 kamen Gerüchte hoch, dass Rachel Weisz das Bond-Girl Maria Freudenstein spiele.[88] Diese Vermutung wurde im Januar 2011 von der Tageszeitung The Sun bekräftigt.[89] Jedoch kam im Juni 2011 Naomie Harris ins Gespräch. Obwohl zuvor Gerüchte aufkamen, dass das israelische Model Esti Ginzburg in die weibliche Hauptperson schlüpfen würde,[90] war Harris bis dahin die einzige Darstellerin, bei der bekannt gegeben wurde, dass sie für eine weibliche Rolle gefragt worden sei. Ihre Rolle wurde so zusammengefasst: „Daniel Craig’s sexy Sidekick“ (deutsch: „Daniel Craigs sexy Handlangerin“).[91] Im Juli 2011 wurde bekannt gegeben, dass Harris als vierte Darstellerin die Rolle der Sekretärin Miss Moneypenny übernehmen würde.[92][93] Bei der Drehbeginnskressekonferenz vom 3. November 2011 wurde jedoch bekannt gegeben, dass diese Angabe nicht stimme und Harris eine Agentin mit dem Namen Eve spiele.[4] Harris sagte in einem Interview, sie würde alle Stunts selbst machen wollen und trainiere dafür hart.[58] In einem Interview zu ihrer Rolle Ende März 2012 erfuhr man in einem Videoblog, dass Eve eine kämpferische Agentin sei.[94]

Eine Woche nach der Verkündung der Rollenvergabe an Harris wurde von der britischen Tageszeitung The Daily Telegraph bekannt gegeben, Rhys Ifans würde sich als Schauspieler am Projekt beteiligen.[95] Wie auch bei den Vorgängerrollen wurde seine Verkörperung vorerst nicht bekannt gegeben.[96][97] Spekuliert wurde jedoch, dass er den MI6-Erfinder Q spielen würde, da diese vom Charakter zusammengepasst hätten.[98] Allerdings wurde diese Rolle später an Ben Whishaw vergeben.

Kurz vor dem Drehbeginn wurde die bis dahin noch recht unbekannte Darstellerin Bérénice Marlohe als weiteres Bond-Girl erklärt, die sich sechs Jahre um diese Rolle bemühte. Nachdem sie die Facebook-Addresse von Debbie McWilliams, der Castingdirektorin, herausfand, schickte sie dieser Filmbearbeitungen, um sich zu bewerben.[99] Erst hatte sie ein Vorsprechen in Paris, dann wurde sie in die Pinewood Studios gebracht, um mit Sam Mendes zu sprechen. Zuletzt hatte sie noch ein Vorgespräch mit den Produzenten und Daniel Craig. Daraufhin wurde letztlich engargiert.[18] Die Französin hat zuvor vorwiegend in Serien aus ihrem Heimatland mitgewirkt.[100] In der Pressekonferenz vom 3. November 2011 wurde bekannt gegeben, dass Marlohe das charakteristisch glamouröse Bond-Girl Séverine darstellt.[4] Aus einem Videoblog, der Ende März 2012 mit dem Blog zu Naomie Harris Rolle auf der offiziellen Seite zum Film veröffentlicht wurde, erfuhr man mehr über ihre Rolle.[94] Ein weiterer, recht unbekannter Darsteller ist Michael Pink, der für Skyfall in die Rolle eines Bösewichts schlüpft.[101]

Datei:Ola Rapace 2012.jpg
Ola Rapace

Bereits während der Dreharbeiten stießen Helen McCrory und Ola Rapace zur Filmbesetzung hinzu.[102] Später wurde bekannt, dass Rapace einen Nebenschurken spielt, der mit Bond eine Verfolgungsjagd auf Motorrädern hat. Dies wurde durch vor dem Filmstart gezeigte Bilder vom Produktionsteam Mitte Juli 2012 bestätigt.[103] Anfang April 2012, ebenfalls inmitten der Dreharbeiten, gab die Griechin Tonia Sotiropoulou auf ihrem Twitter-Account bekannt, als drittes Bond-Girl gecastet worden zu sein.[104][105]

Erfinder Q kehrt nach zwei Filmen Pause wieder zurück; dargestellt wird er zum ersten Mal von Ben Whishaw

Außerdem hat ComingSoon bekannt gegeben, dass Ben Whishaw für den Film gecastet worden wäre.[106] Später gab die British Broadcasting Corporation bekannt, er würde in die Rolle des Q schlüpfen.[107] Whishaw, der 1980 geboren wurde, ist als erster Q-Darsteller jünger als der Darsteller von James Bond, da Craig Jahrgang 1968 ist. Zudem spielt auch Helen McCrory eine Rolle im Film.[108]

Die Sängerin Adele, die zuvor mit dem Song Someone Like You international bekannt wurde, bewarb sich Anfang Oktober 2011, den Titelsong des Bondfilms singen zu dürfen. Während ihrer Tourneepause schrieb sie das Lied und übergab es an die Macher.[109] Auch Noel Gallagher wollte dies machen.[110] Zudem wird Thomas Newman David Arnold als Filmkomponist auf Wunsch des Regisseurs nachfolgen.[111]

Titelwahl

Bis zur Bekanntgabe des Titels, die am 3. November 2011 erfolgte, war der Film unter den Titelfrequenzen Bond 23[112] beziehungsweise James Bond 23[113][114] bekannt.

Im Januar 2011 gab die britische Boulevardzeitung The Sun bekannt, der Film würde den Titel Red Sky at Night, zu deutsch so viel wie Roter Himmel bei Nacht tragen.[115] Dies wurde aber später widerlegt.

Ebenso kam 2011 das Gerücht auf, dass der Film Carte Blanche, nach einem James-Bond-Buch von Jeffery Deaver, heißen würde,[116] nachdem eine Szene, die in Indien hätte gedreht werden sollen, bekannt wurde.[117] Am 30. August 2011 verneinten Eon diese Gerüchte offiziell und sagten auch, dass der Film nichts mit Jeffery Deavers Roman zutun haben würde.[118] Im Oktober desselben Jahres kamen allerdings neue Gerüchte hoch: Nachdem bereits im August die ersten von 15 Domains durch das Markenschutzunternehmen MarkMonitor unter anderem mit den URLs http://whois.domaintools.com/jamesbond-skyfall.com, http://whois.domaintools.com/skyfall-film.net oder http://whois.domaintools.com/skyfall-themovie.com im Internet registriert wurden, traten Spekulationen auf, dass der 23. Bondfilm den Namen James Bond 007: Skyfall tragen könnte.[119][120][121]

Am 3. November 2011 wurde auf einer Pressekonferenz zum Film schließlich amtlich, dass der 23. Bondfilm als Originaltitel den Namen Skyfall tragen wird.[122][4] In Deutschland wurde, wie bei den meisten Vorgängern auch, der Agentenname James Bond und dessen Dienstnummer 007 zuvorgestzt, sodass der offizielle Titel James Bond 007: Skyfall lautet.

Dreharbeiten

Die Pinewood Studios

Wie schon bei allen vorhergegangenen Bondfilmen von Eon, hat auch Skyfall die Studioaufnahmen in den Pinewood Studios, im englischen Buckinghamshire.[123]

Eine Woche nach Aprilbeginn 2011 kamen Gerüchte hoch, dass der bis dahin noch unbetitelte Film in Südafrika gedreht werde,[124] da Broccoli mit dem Regisseur im Kap der Guten Hoffnung gesehen worden wären.[125] Später wurde sowohl bestätigt, dass die Dreharbeiten ab dem November 2011 stattfinden, als auch die Arbeiten am Kap erfolgen würden. Somit ist es neben Diamantenfieber der einzige Bondfilm, der in Südafrika gedreht wurde.[126]

Die indische Boulevardzeitung Mid-Day berichtete, Sam Mendes sei mit Terry Bamber im April 2011 nach Indien gereist, um in Mumbai und im Bundesstaat Goa Drehorte ausfindig machen zu können. Der Zeitung nach sollten die Dreharbeiten im Monat des Monsuns stattfinden.[127] Dabei ist die indische Produktionsfirma India Take One für die Produktion in ihrem eigenen Land zuständig.[72] Der einzige Bondstreifen, der in Indien zuvor gedreht wurde, war Octopussy. Für die dort geplante Actionszene, in der Bond auf der Kokanschienenlinie auf einen Zug springen sollte,[128] gab es jedoch bürokratische Probleme, sodass der Dreh der Sequenz von Ende 2011 auf Anfang 2012 umgeplant wurde. Wenn bis dahin das Problem nicht geregelt sein sollte, würde die Szene in Südafrika gedreht werden.[129][130] Eine Woche später wurde aber der Drehort Indien bestätigt und der Sarojini Nagar Markt in Delhi als genauerer Standpunkt genannt.[131] Am Schluss wurden die Arbeiten in Indien jedoch trotzdem abgesagt, da man auf die Dreherlaubnis nicht so lange warten konnte.[132] Ähnliche Probleme mit Indienaufnahmen hatten die Produktionen für die Actionfilme The Dark Knight Rises und Mission: Impossible – Phantom Protokoll.[133] Die Arbeiten wurden nach Adana verlegt.[134]

Es wurde, nachdem bekannt gegeben wurde, dass die Indienszene eine Zug-Action-Sequenz werden würde,[135] spekuliert, dass sich die Handlung an Jeffery Deavers James-Bond-Roman Carte Blanche, in der eine ähnliche Szene beschrieben wird, anlehnt und vielleicht sogar gleich betitelt werden würde.[117] Diese Gerüchte wurden noch im selben Monat von Eon zurückgewiesen.[118] Im September 2011 verbat die indische Regierung die Szene zu Drehen. Ihre Begründung war, dass es in Indien verboten ist, auf Züge zu springen und man somit einen falschen Eindruck von ihrem Land erhalten könne. Aus diesem Verbot musste das Drehbuch umgeschrieben werden.[136] Später entschied man, den Dreh, der ursprünglich dort geplant war, nach Südafrika zu verschieben.[137]

Ende September 2011 berichtete die Website MI6-HQ.com, dass Skyfall in Istanbul spielen würde. Später gaben die Produzenten bekannt, dass dies die Lieblingsstadt des Bond-Schöpfers Ian Flemings gewesen sei und es daher zu seinen Ehren für 50 Jahre Bond-Filme als Drehort ausgesucht wurde.[15] Am 27. September 2011 trafen sich die Produzenten mit dem türkischen Kultur- und Tourismusminister Ertuğrul Günay, um mit ihm über den Dreh in der Türkei zu sprechen.[138]

Ende 2010 wurde angekündigt, die Dreharbeiten würden Ende 2011 beginnen.[47] Judi Dench sagte im späten März 2011, dass die Dreharbeiten spätestens ab November desselben Jahres starten würden.[139] Später bestätigten auch Michael G. Wilson und Barbara Broccoli, dass die Dreharbeiten noch 2011 beginnen.[81] Letztlich wurde bekannt gegeben, dass die Arbeiten in jenem Herbst in Südafrika anlaufen würden.[97] Craig konkretisierte den Start auf Oktober beziehungsweise November.[22] Für die Dreharbeiten wurden die Pinewood Studios in eine Underground-Station umgebaut.[140]

Die National Gallery in London

Schließlich begann der Start der Dreharbeiten am 7. November 2011 in Whitehall statt, wie angenommen, in Südafrika.[6] Daraufhin wurde in Southwark,[141][142] der National Gallery,[143] dem Fleischmarkt von Smithfield, das St Bartholomew's Hospital,[144] der Canary Wharf,[145] im Department of Energy and Climate Change,[146] in der Underground-Station Caring Cross und im Old Royal Naval College,[147] Orten bei beziehungsweise in London, gedreht. Über jene Stadt wurde nach dem Dreh vom Regisseur und dem Hauptdarsteller ein seperater Videoblog veröffentlicht.[148] Zudem wurde in Deptford in Gegenwart von einem Aston Martin DB5 gearbeitet.[149]

Es sollten die Schauplätze Istanbul mit Hippodrom,[150] das Museum der Hagia Sophia, die nahe gelegene Stadt Fethiye und das Giaurdere-Viadukt,[151] China mit Shanghai – beim Ascot und dem Flughafen Pudong – und weiteren Teile des Landes[141], so wie zum Schluss im schottischen Schloss Duntrune in Argyll folgen.[152][4] Kurz vor Drehbeginn wurde der Dreh des Schlosses jedoch gestrichen.[153] Ebenso wurde von einem Dreh in Südafrika nichts bekannt.

Die Dreharbeiten im Jahr 2011 sind laut Produzent Michael G. Wilson reibungslos verlaufen.[60] Er sagte dazu:

„Director Sam Mendes and Daniel are taking it back to a 60s feel – more Sean. I think that's what the fans wanted. There's a magical Goldfinger feel ­surrounding it all. It's all very exciting. […] I think we're making a very special Bond.[60]

„Regisseur Sam Mendes und Daniel bringen das Gefühl zu den 60er zurück - mehr Sean. Ich denke, das ist das was die Fans wollten. Da ist ein magisches Goldfingergefühl um das Ganze umliegend. Das ist alles sehr aufregend. […] [I]ch denke, wir machen einen sehr speziellen Bond.“

Auch Hauptdarstleller Daniel Craig gab sich Anfang Februar 2012, mitten in den Dreharbeiten, begeistert aus. Er meinte, dass er, so wie es in jener Zeit lief, nicht glücklicher sein könne, da nicht nur das Drehbuch gut sei, sondern auch die Schauspieler und das Kreativteam.[154] Pro Tag wurden zwischen zwölf und 14 Stunden gedreht.[58]

Im Februar wurden die Dreharbeiten in die Türkei verlegt. In Adana, wo die Dreharbeiten, statt den in Indien geplanten Arbeiten, sechs Wochen stattfanden, sprang Craig von der Kasim Gülek Brücke.[134] Während den Dreharbeiten schaffte eine Gruppe Jugendlicher trotz Gegenmaßnahmen, eine Szene mitzufilmen.[155] Ebenfalls raste ein Auto, in dem Regisseur Mendes saß, während einer Autoverfolgungsszene in Adana in einen Statisten. Der Statist wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht und die Dreharbeiten für eine Stunde gestoppt.[156]

Javier Bardem, der den Bösen im Film verkörpert, stieß am 12. März 2012 zu den Dreharbeiten hinzu. Dabei wurde ein Strßenabschnitt im Londoner Regierungsviertel Whitehall abgesperrt und Bardem war als blonder Polizist verkleidet zu sehen.[83] Im selben Monat bekam Bardem, als in einem in Surrey liegender, speziell für den Film errichteten Haus aus Gips und Sperrholz,[157] welches von den Fans den Namen Skyfall-Lodge erhielt,[16] gedreht wurde, Rauchverbot, da die umliegende Umgebung durch trockenes Gras leicht entflammbar gewesen wäre.[158] Nach dem Ende der dortign Arbeiten wurde das Landhaus angezündet[157] und brannte zwei Nächte.[16]

Der Kapalı Çarşı

Ab dem 16. April wurde der Dreh für drei Wochen im Istabuler Eminönü fortgesetzt, allerdings noch ohne Craig, der mit Mendes erst ab Ende April zu den dortigen Dreharbeiten[159][160] hinzukam.[161] Diese Touristengegend musste in dieser Zeit abgesperrt werden, sodass die dortigen Ladenbesitzer trotz einen Erhalt von umgerechnet etwa 750 türkische Lira[162] (zu der Zeit etwa 320 Euro[163] bezieheungsweise 420 US-Dollar[162]) pro Drehtag erhielten, darauf angewiesen waren, Verluste zu machen.[163] Bereits am zweiten dortigen Drehtag ereignete sich der zweite Unfall vom Set, als auf dem großen Basar „Kapalı Çarşı ein Stuntman auf einem Dach die Kontrolle über seinen Motorrad verlor und gegen eine etwa 330 Jahre alte Kristallschaufensterscheibe, die unter Denkmalschutz stand, fuhr.[164] Dabei ging jene Scheibe, sowie einige Ziegel,[165] kaputt und die Dreharbeiten wurden unterbrochen. Der Geschäftsführer des Juweliers klagte daraufhin die Filmcrew an.[166] Vom Set wurden diese Vorwürfe zurückgewiesen.[167]

Ab dem 17. Mai 2012 war auch Craig und das restliche Team an den Dreharbeiten von Istanbul beteiligt. Einen Tag zuvor wurde eine Pressekonferenz abgehalten.[168]

In einem Interview über eine Szene, die sich in ebenda abspielte, sagte Alexander Witt, es seien 15 Audis und 6 Landrover zerstört worden.[169]

Nachbearbeitung

Nach dem Ende der Dreharbeiten wird James Bond 007: Skyfall durch eine digitale Hochrechnung, dem sogenannten Digital Re-Mastering-Verfahren, von einem 35mm großen Streifen in den 70mm großen IMAX-Format-Film hochgerechnet. So kann beim Kinostart Skyfall auch auf der größeren Leinwand gesehen werden.[9]

Kosten

Heineken zahlt das höchste Film-Product-Placement überhaupt

Nach ersten Angaben sollte der Film einen Budget von zirka 90 Millionen Pfund Sterling (etwa 102 Millionen Euro beziehungsweise 135 Millionen US-Dollar) haben, wobei überhaupt etwa 30 Millionen Pfund Sterling[170] (etwa 34 Millionen Euro[171] beziehungsweise 45 Millionen US-Dollar[172]) durch Produktplatzierungen, bei dem sich später herausstellte, dass diese von Heineken stammen,[173] gedeckt werden, was einen guten Drittel der Gesamtkosten des Films ausgemacht hätten.[171] Später berichten andere Quellen, der Film habe einen Budget von 150 Millionen Dollar.[174] Andere Schätzungen gehen sogar auf ein Budget von 200 Millionen[175] beziehungsweise 230 Millionen US-Dollar aus.[18] Für Lizenzverträge sollte letztendlich mit Heineken ein Vertrag von 45 Millionen US-Dollar abgeschlossen worden sein, was unter den Verträgen von den beiden Vorgängerfilmen mit Daniel Craig als Hauptdarsteller ist.[175]

Ohne den Produktionsplazierungen wäre laut Craig, dessen Filmgehalt 12 Millionen US-Dollar betragen solle,[59] eine Finanzierung Skyfalls nicht möglich gewesen.[176]

Insider der Sun, die meistens mit ihren Einschätzungen falsch lagen, berichteten im Oktober 2011, dass die Studios das Budget des Films zurücksetzen wollten. So soll nur ein Teil der Besatzung ins Ausland reisen und nicht die Gesamte. Zudem sollten statt Nahkämpfe eher Explosionen im Film zu sehen sein.[177]

Musik

Datei:James Bond Theme Noten.png
Das James Bond Theme (Hörbeispiel/?)

Wie in bisher jedem James-Bond-Film von Eon, taucht auch in Skyfall das James Bond Theme, das Titellied von James Bond jagt Dr. No, unter anderem im Pistolenlauf auf.

Die londoner Sängerin Adele bewarb sich im Oktober 2011, das Titellied singen zu dürfen.[109] Gleiches gilt für Noel Gallagher, der, genauso wie Adele, zuvor einen Titelsong geschrieben habe.[110]

Zum ersten Mal seit 1997 wird die Filmmusik nicht mehr von David Arnold komponiert. Sein Nachfolger ist Thomas Newman, der mit Mendes zuvor schon an vier Filmen gearbeitet hat. Er war zuvor bekannter als Komponist für Dramen, Familienfilme oder Komödien, als für das Genre Actionfilme.[111]

Dietmar Wunder synchronisiert den Hauptdarsteller
Rolle Schauspieler(in) Deutsche
Synchronisation
James Bond Daniel Craig Dietmar Wunder
Barbara Mawdsley („M“) Judi Dench Gisela Fritsch
Severine Bérénice Marlohe
Raoul Silva Javier Bardem
Gareth Mallory Ralph Fiennes
Eve Naomie Harris
Major Boothroyd („Q“) Ben Whishaw
Clair Dowar Helen McCrory
Kincade Albert Finney
James Remar
Bill Tanner Rory Kinnear
Helen McCrory
Ola Rapace
Tonia Sotiropoulou
Michael G. Wilson

Marketing

Kurz nach Beginn der Dreharbeiten, wurde bei der offiziellen Facebook- und Twitterseite an jedem Freitag die zum Film genutzte Klappe der vergangenen Woche gezeigt.[178][179][180]

Zum Neujahr 2012 wurde die Offizielle James-Bond-Website auf den im Winter erscheinenden Film ausgerichtet. So wurde anfangs die Website mit dem Filmlogo ausgerichtet und ein Countdown mit der Überschrift James Bond will Return in … (James Bond wird in … zurückkehren) zählte die Zeit zur Erscheinung des Films. Zudem wurde ein kurzer Blick hinter den Kulissen gezeigt.[85][181]

Mitte Januar 2012 veröffentlichte Metro-Goldwyn-Mayer das erste Bild zum Film. Dabei war Daniel Craig zu sehen, der lediglich mit einer Badehose bekleidet vor einem Swimming Pool seine Muskeln anspannte.[182] Dies ähnelt dem ersten offiziell bekanntgegebenen Bild von Casino Royale, indem Daniel Craig ebenfalls halbnackt zu sehen war.[183] Das erste offizielle Bild zu Skyfall veröffentlichte Sony am 1. Februar 2012 auf der offiziellen Filmwebseite. Darauf war Daniel Craig zu sehen, der mit gezückter Pistole, einer Walther PPK, in einem Raum in Shanghai, auf der Lauer stand.[184][154][185]

Mendes veröffentlichte das erste Videoblog, bei dem er über den Film sprach, zusammen mit einem Behind-the-scenes Foto von Columbia Pictures, auf der offiziellen Filmwebsite zum 007-Streifen. Auf dem Bild ist Judi Dench als M zu sehen, die an einem Notebook sitzt.[186][187]

Im März 2012 wurden zwei weitere Videoblogs auf der offiziellen Website veröffentlicht. Diesmal waren die Bond-Girls Bérénice Marlohe und Naomie Harris zu sehen, die mehr über ihre Rollen preisgaben.[94][188] Einen Monat später gab die Daily Mail bekannt, der erste Skyfall-Trailer würde am 25. Mai vor Men in Black 3 zu sehen sein. Am selben Tag soll dieser auch Online verfügbar gemacht werden. Die Schnittarbeiten zu jenem Clip sollten bereits vor der Ankündigung begonnen haben.[189] Kurz darauf, als neue Bilder veröffentlicht wurden, wurde auch ein Videoblog vom Silva-Darsteller Bardem, das in den Pinewood Studios gedreht wurde, gezeigt.[19]

Wenige Tage später kündigte Activision an, ein Best-of-Videospiel von James Bond im Herbst 2012 auf den Markt zu bringen, der Elemente aus Skyfall, sowie von fünf weiteren Filmen enthält.[190][191] Am selben Tag wurde ein Videoblog über den Shanghai-Dreharbeiten auf der offiziellen Filmwebseite hochgeladen.[192] Kurz vor dem ersten Trailer, ist am 17. Mai 2012 der erste offizielle Filmposter veröffentlicht worden. Dabei ist James Bond, der in einer Pistole ist, bewaffnet zu sehen. Dies wird als Hommage an die Prequel-Bond-Filme gedeutet.[193] Am 21. Mai 2012, lediglich fünf Tage nach der Veröffentlichung des ersten offiziellen Filmplakats, erschien schließlich der erste offizielle Teaser-Trailer,[194] der von Bérénice Marlohe auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes vorgestellt wurde.[195] Wegen schlechten Wetterbedingungen musste die Trailerpremiere statt, wie geplant, im Strandkino, in einem naheliegenden Kinosaal, der lediglich für 50 Personen Platz bot, stattfinden.[196] Dieser über einminütige Clip beginnt mit einem Verhör, in dem Bond Fragen mit dem ersten Wort, das ihm einfällt, beantworten muss,[197] und setzt sich mit schnell geschnittenen Actionszenen fort.[198] Dabei ist zu sehen, wie Bond mit seiner Pistole schießt, wie Särge seiner Landleute auf dem Boden liegen, wie Bond eine Nassrasur von Eve erhält, wie ein Zug entgleist, wie Schnappschüsse in Shanghei fallen, wie ein Körper, der aus einem Hochhaus fällt sowie die Silhoulette eines Mannes. Der Teaser endet mit einer Techno-Nummer und mehreren Explosionen, in der unter anderem ein Auto in die Luft gejagt wird.[199]

Auf der Comic-Con wurde der erste IMAX-Trailer gezeigt.

Auf der Comic-Con 2012 in San Diego wurde der erste IMAX-Trailer zum Film gezeigt. In dem Trailer ist M zu sehen, die eine Verantwortung für einen Datenträger hat. Dort sind sämtliche Namen, Einsatzorte und Aufenthaltsorte der britischen Spione gespeichert. Dieser Datenträger kommt jedoch abhanden und die Cheffin des MI6 gerät unter Druck. Zudem veröffentlichte Sony eine Szene mit dem Quartiermeister, der zu Bond sagt, er könne dank seines Könnens in 10 Minuten mit einem Laptop, während er im Schlafanzug ist, mehr erreichen, als Bond in einem Jahr. Außerdem sind viele Actionszenen gesehen.[200] Ein Tag vor dem Trailer wurde das erste Bild mit Ben Whishaw als Tüftler gezeigt.[201][202]

Zu Beginn der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurde im US-Amerikanischen Fernsehen erstmals ein 30-sekündiger Clip-Trailer veröffentlicht. Dieser enthält sowohl Szenen vom ersten Teaser-Trailer, als auch noch nicht veröffentlichtes Material.[203] Neue Szenen waren Verfolgungsjagten und Aufenthaltsorte in China. Zur Eröffnungszeremonie hatte Daniel Craig eine Cameo-Rolle als James Bond, in dem er die Königin Elisabeth II. vom Olympiastadion in ihren Helikopter eskortierte.[204][205]

Am 1. August 2012 erschien der erste Langtrailer. Dabei ist unter anderem zu sehen, wie M Eve beauftragt, Bond zu töten und diese den Auftrag hinterhältig auszuführen versucht.[205] Daraufhin stürzt zwar dieser scheinbar tot ins Wasser, kann dies aber überleben, geht zur verblüfften MI6-Cheffin zureück und unterhält sich mit ihr.[206] Für die Vereinigte Staaten erschien dabei eine leicht veränderte Trailerversion, welche drei Sekunden kürzer ist. Beide Trailer enthalten verlängerte Elemente vom Teaser-Trailer.[207]

Trivia

  • Der vorhergegangene Bondfilm, Ein Quantum Trost, feierte am 29. Oktober 2008 Premiere.[* 2] Da Skyfall diese am 22. Oktober 2012 hat, ist dieser Film mit einer mehr als vierjährigen Pause zum Vorgängerbondfilm nach GoldenEye (mehr als sechs Jahre Pause zum Vorgängerfilm Lizenz zum Töten) und Casino Royale (mehr als vier Jahre Pause zum Vorgängerfilm Stirb an einem anderen Tag) der Bondstreifen, der am drittlängsten nach seinem Vorgängerfilm herausgebracht wurde. Allerdings wurde sowohl zwischen Lizenz zum Töten und GoldenEye als auch zwischen Stirb an einem anderen Tag und Casino Royale der Darsteller von James Bond gewechselt. In Skyfall bleibt jene Person identisch wie bei seinem Vorgängerfilm.
  • Der Regisseur verkündete ein halbes Jahr vor den Dreharbeiten „den Film in ein dunkleres Terrain drängen [zu lassen], indem die Charaktere moderner, erwachsener und anspruchsvoller sind“.[96]
Der Aston Martin DB5
  • Mit Skyfall feiern die Metro-Goldwyn-Mayer-Studios nicht nur den 23. Bondfilm, sondern auch das 50. Jubiläum der Franchise.[10] Zur Feier erscheint nicht nur der neue Film in den Kinos, sondern auch eine Sammelbox der Reihe auf Blu-ray, in der alle 22 zuvor erschienen Filme beinhaltet sind. Zuvor gab es auf jenem Speichermedium lediglich 13 Filme zu sehen.[208] Zudem taucht in Skyfall zum Jubiläum der originale James-Bond-Autoklassiker Aston Martin DB5 mit dem Kennzeichen BMT 216A aus den Filmen Goldfinger und Feuerball, in dem der Wagen jedoch nur einen kürzeren Auftritt hatte, auf. Das Auto wurde für den Film aus dem Museum geholt. Als Waffen werden jedoch statt auf Knopfdruck Ölsprühanlagen und Wasserstrahlen, wie aus dem dritten Bond-Teil der Fall war, Maschinengewehre, die am Auto befestigt wurden, zum Einsatz kommen.[209] In einem Featurette mit Wilson und dem Regisseur, meint der Produzent, dass er das Auto als hauseigene Marke sieht, zu der er immer zurückkehren möchte.[210] Eine weitere Jubiläumsaktion ist eine Ausstellung im Barbican Centre, in dem Bondstücke aus den 23 Filmen (inklusiv Skyfall) ausgestellt wurden. Die Ausstellung fand vom 6. Juli bis zum 5. September 2012 statt.[211][212] Zusätzlich wurde zum Jubiläumsbond mit Übereinstimmung Michael Wilsons eine Dokumentationsbesatzung beauftragt, die Produktionsarbeiten zum Film zu verfolgen.[213]
  • Mit einer Produktionsplazierung von umgerechnet 34 Millionen Euro löst der Film in diesem Bereich Steven Spielbergs Thriller Minority Report, der umgerechnet 17 Millionen Euro Product-Placement hatte, somit nur die Hälfte Produktionsplazierungen Skyfalls, ab.[171] Diese wirken sich allerdings sogar auf Bonds Charakter aus: So trinkt er in Skyfall nicht mehr mit Vorliebe einen Wodka Martini, sondern einen Pils der Marke Heineken.[175] Laut den Produzenten wirke Bond damit männlicher als zuvor.[13] Daniel Craig war von der Änderrung nicht erfreut[214] und entschuldigte sich bei den Fans.[215]
  • Immer wieder wurde von der englischen Boulevardzeitung The Sun sogenannte ‚Insidergerüchte‘ verbreitet.[89] So berichtete die Zeitung schon vor den ersten Planungen, dass der Film in 3D, sowie im normalen 2D erscheinen würde.[216] Im Januar 2011 gab die Zeitung bekannt, der Film würde den Titel Red Sky at Night, zu deutsch so viel wie Roter Himmel bei Nacht, tragen und sollte Stuntreich werden.[115] Die Zeitung ‚verriet‘ im selben Monat auch, dass Rachel Weisz sowohl das Bond-Girl, als auch den Gegner spielen sollte.[89] Die Rolle des Gegenspielers wurde aber am 3. Februar 2011 an Javier Bardem vergeben.[80] Ebenso stammt von ihnen die Vermutung, Noel Gallagher werde Interpret vom Titelsong des Films.[110] Zudem berichteten sie dass die Studios das Budget des Films zurücksetzen wollten und daher nur ein Teil der Besatzung ins Ausland reisen lassen und statt Nahkämpfe eher Explosionen im Film zu sehen sein sollten.[177] Diese Zeitung lag mit ihren Einschätzungen stets falsch.
  • Nach Stirb an einem anderen Tag wird dieser Film der erste sein, in dem ein bärtiger Bond zu sehen sein wird. Anders als im Vorgänger lässt Bond sich aber hier freiwillig den Bart wachsen.[177]
  • Teile der Handlung wurden auf der Pressekonferenz, die am 3. November 2011 stattfand, bekannt gegeben.[4] Zuvor kündigten Michael G. Wilson und Barbara Broccoli an, dass der 23. MI6-Agentenfilm James Bond in Afghanistan spielen würde und sich um die politische Verflechtung von Drogen-Barone und Taliban drehe.[217] Spekulationen zu Folge würden Blofeld,[218] sowie Q und Miss Moneypenny wieder auftauchen. Ebenso wurde spekuliert, dass der Film auf Flemings 007-Roman 007 in New York basieren würde.[219]
  • Der Film erscheint als erster 007-Streifen überhaupt auch in nachbearbeitetem IMAX-Format in den Kinos.[8]
  • Der türkische Fernsehsender CNN-Türk veröffentlichte am 22. März 2012 ein Amateurfilm vom Set. Dabei sind Daniel Craig und Javier Bardem zu sehen, die zusammen erbittert einen Kampf auf einem Zugdach führen. Die Szene wurde an einer türkischen Station in Adana aufgenommen.[155]
  • Mit dem ersten Auftreten Daniel Craigs als Bond Ende April 2012 in Istanbul, ist es exakt 49 Jahre her, dass Sean Connery in Liebesgrüße aus Moskau das erste Mal James Bond in jener Gegend verkörperte.[160]
  • Im April 2012 plante Sony Pictures eine Fortsetzung Ende des Jahres 2014 ein.[220][221] Somit wäre der Abstand zur Fortsetzung etwa die Hälfte der Zeit wie zwischen Ein Quantum Trost und Skyfall.
Commons: Skyfall (film) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Originaler Filmtitel im IMAX-Format
  2. Der Nicht-Eon-Kurzfilm Happy and Glorious wird nicht berücksichtigt

Einzelnachweise

  1. a b Starttermine für Bond 23 bei IMDb, abgerufen am 23. August 2012
  2. Kinostart von Bond 23 steht endlich fest bei cinema.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  3. a b Deutscher Starttermin für "Bond 23" bei Filmecho, abgerufen am 21. November 2011
  4. a b c d e f g h "Bond 23": "Skyfall" wird offizieller Titel - Naomie Harris nicht als Miss Moneypenny bei Filmstarts, abgerufen am 5. November 2011
  5. a b Heißer Herbst – "Bond 23"-Starttermin steht fest bei kino.de, abgerufen am 3. Juni 2011
  6. a b c d e Bond 23 hat einen Titel, Bond Girls und sogar ein bisschen Inhalt bei Moviepilot, abgerufen am 5. November 2011
  7. James Bond: Skyfall - Erste Bilder vom neuen Bösewicht Javier Bardem bei Movie-Infos, abgerufen am 12. März 2012
  8. a b James Bond: “Skyfall” startet als erster 007-Film in IMAX-Kinos bei AREA DVD, abgerufen am 24. Februar 2012
  9. a b Skyfall kommt im IMAX-Format in die Kinos bei Moviepilot, abgerufen am 24. Februar 2012
  10. a b c Offizielle Ankündigung für 9. November 2012 auf filmstarts.de auf kinofilme.com, abgerufen am 6. Mai 2011
  11. a b c d Ersetzt Ralph Fiennes Judi Dench Nachfolger für M in der James-Bond-Reihe? bei spielfilm.de, abgerufen am 17. Februar 2012
  12. a b c d Stirbt 007-Boss M? bei news.at, abgerufen am 7. April 2012
  13. a b James Bond wird seine Martinis mit Heineken ersetzen? bei Eoline, abgerufen am 5. April 2012
  14. James Bond schüttelt keinen Martini mehr bei Moviepilot, abgerufen am 5. April 2012
  15. a b "Skyfall": So bezaubernd sind Daniel Craigs neue Bond-Girls bei T-Online, abgerufen am 30. April 2012
  16. a b c 007 lässt es krachen bei news.at, abgerufen am 31. März 2012
  17. a b "Skyfall": Neue Videos zu den Bond-Girls Marlohe und Harris bei MovieJones, abgerufen am 30. März 2012
  18. a b c d Steven liebt Kino: Skyfall & The Avengers bei Moviepilot, abgerufen am 26. April 2012
  19. a b Leckerbissen für Bond-Fans: Viele neue Bilder aus "Skyfall" bei MovieJones, abgerufen am 15. April 2012
  20. Ein echter Mann in einer realen Situation bei süddeutsche.de, abgerufen am 20. Juni 2012
  21. Daniel Craig Rules Out Bond Trilogy for 'Bond 23' bei IMDb (englisch), abgerufen am 13. Juni 2010
  22. a b c d e James Bond: Jetzt wird's ernst bei Oe24, abgerufen am 20. Juli 2011
  23. Bond 23 nimmt Formen an bei kino.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  24. Nächster [Bond]Teil ist schockierend bei moviejones, abgerufen am 6. Mai 2011
  25. Naomi Harris als Bond-Girl bei Moviejonmes, abgerufen am 8. Juni 2011
  26. Wer führt die Regie bei Bond 23 bei IMDb (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  27. Sam Mendes als neuer Bondregisseur bei cinema.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  28. Bond 23 drehstart Ende 2010 bei moviejones, abgerufen am 6. Mai 2011
  29. Bond 23 auf dmovie-trailer.com (englisch), abgerufen am 02. November 2010
  30. robert downey jr. als Zauberer von Oz bei moviejones, abgerufen am 6. Mai 2011
  31. Bond 23 für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt bei Moviepilot, abgerufen am 6. Mai 2011
  32. Produktion komplett gestoppt bei moviejones, abgerufen am 6. Mai 2011
  33. Arbeiten vorübergehend eingestellt bei jamesbond.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  34. Agenten gegen Zauberer am Schokoladenstrand bei Moviepilot, abgerufen am 6. Mai 2011
  35. Craig vorerst noch Mr. Bond; Mendes Regisseur bei Moviejones, abgerufen am 6. Mai 2011
  36. New James Bond can not due to cash crises bei mirror.co (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  37. New James Bond film still suspended bei riskybusiness.hollywoodreporter.com (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  38. Bond producer tells us when we can expect 007's next mission bei IGN (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  39. Mendes Regie, Starttermin bekannt bei moviejones.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  40. James Bond 23 to hit cinemas in the UK in October 2012 bei Thehollywoodnews (englisch), abgerufen am 6. Juli 2011
  41. Kinostart von Bond 23 steht endlich fest bei cinema.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  42. "Bond 23" lebt: Kinostart für November 2012 geplant bei IMDb, abgerufen am 6. Mai 2011
  43. mgm-files bankrupty after rejecting lions takeover bei Bloomberg L.P. (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  44. Insolvenzplan für James Bond abgesegnet bei Moviepilot, abgerufen am 6. Mai 2011
  45. Zukunft von 007 gesichert bei Moviepilot, abgerufen am 6. Mai 2011
  46. Sony Picture sichert sich "James Bond 23" und "24" bei Filmstarts, abgerufen am 6. Mai 2011
  47. a b Ist Simon Russell interessant für Bond 23? bei moviereporter.net, abgerufen am 6. Mai 2011
  48. James Bond 23 mit Mendes bei moviejones.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  49. Anthony Hopkins in Bond 23? bei Outnow, abgerufen am 6. Mai 2011
  50. Daniel Craig kündigt seinen besten Bond an bei kino.de, abgerufen am 20. August 2011
  51. MI6-Newsflash: Geht 007 bald in Produktion? bei movieinfos.net, abgerufen am 6. Mai 2011
  52. David Haye Bids for 007 in James Bond 23 bei movieweb.com (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  53. Daniel Craig: Der letzte Bond bei TV Movie, abgerufen am 10. Januar 2012
  54. Süddeutsche Zeitung vom 28. September 2011, Seite 12/Leute/Daniel Craig
  55. Daniel Craig hat keinen Bock mehr auf James Bond bei Moviepilot, abgerufen am 2. Oktober 2011
  56. Fährt Bond bald die Krallen aus? bei MovieMaze, abgerufen am 23. Oktober 2011
  57. James-Bond-Produzent will Daniel Craig für fünf weitere Filme bei Eonline, abgerufen am 23. Dezember 2011
  58. a b c Erbarmungsloses Training bei spielfilm.de, abgerufen am 21. Februar 2012
  59. a b Daniel Craig noch 5 Mal als James Bond bei Filmering, abgerufen am 19. Dezember 2011
  60. a b c Michael G. Wilson spricht über 'James Bond 007 - Skyfall' bei Moviereporter, abgerufen am 23. Dezember 2011
  61. Craig will so lang wie möglich Bond spielen bei DerWesten, abgerufen am 4. April 2012
  62. Britischer Humor? – Daniel Craig: „Ich spiele Bond, bis ich tot umfalle” bei BILD, abgerufen am 26. April 2012
  63. Judi Dench rüffelt endlich wieder Daniel Craig bei Moviepilot, abgerufen am 6. Mai 2011
  64. a b http://www.filmering.at/news/14802-james-bond-007-skyfall-ralph-fiennes James Bond 007: Skyfall - Ersetzt Ralph Fiennes einen Hauptcharakter?] bei Filmering, abgerufen am 04. Januar 2012
  65. Drei Sexbomben und ein Schocker für Bond bei Blick, abgerufen am 8. April 2012
  66. Sam Mendes bleibt dem Ur-Bond treu bei Moviepilot, abgerufen am 1. Mai 2012
  67. Mendes will mit Gigolo-Klischees aufhören bei Stern, abgerufen am 1. Mai 2012
  68. Skyfall - Daniel Craig: "Neuer Bond-Film nichts Neues" bei Spielfilm.de, abgerufen am 15. April 2012
  69. Sam Mendes: Skyfall schlachtet Ms Vorgeschichte aus bei Fan-Lexikon, abgerufen am 6. Mai 2012
  70. Bond 23 FAQs bei MI6-HQ (englisch), abgerufen am 2. Juni 2011
  71. Roger Deakins confirms James Bond 23 involvement bei MI6-HQ.com\accessdate (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  72. a b Gerüchte zu Indien verhärten sich! bei Jamesbond.de, abgerufen am 1. Juni 2011
  73. SKYFALL Making Of - Costume (James Bond) [HD] bei YouTube/FilmKritikTV, abgerufen am 21. Juni 2012
  74. James Bond 007: Skyfall Making Of ist da! bei Moviereporter, abgerufen am 21. Juni 2012
  75. Kevin Spacy wäre gerne Bond-bösewicht bei filmstarts.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  76. Kevin Spacey wont appear in Bond 23 bei Movieblog.MTV (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  77. Michael Sheen soll Bösewicht Blofeld geben bei Movipilot, abgerufen am 6. Mai 2011
  78. Javier Bardem Offered Big Bond Role auf deadline.com (englisch), abgerufen am 6. Mai 2011
  79. Bardem über seine neue Rolle bei moviejones.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  80. a b Bardem bestätigt auf kino.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  81. a b Release Date für 'Bond 23' bekannt gegeben bei Moviereporter, abgerufen am 4. Juni 2011
  82. Javier Bardem als "James Bond 23" Bösewicht Blofeld? bei Moviejones, abgerufen am 24. September 2011
  83. a b Erster Blick auf Javier Bardem als Bond-Bösewicht bei Moviepilot, abgerufen am 12. März 2012
  84. Javier Bardem ist "007"-Fan bei spielfilm.de, abgerufen am 20. März 2012
  85. a b Relaunch der 007-Homepage und Ralph Fiennes spricht über 'Skyfall' bei Moviereporter, abgerufen am 2. Januar 2012
  86. Ralph Fiennes verhandelt über Rolle in "Bond 23" bei filmstarts.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  87. Macht Anthony Hopkins James Bond die Hölle heiß? bei Movie-Infos, abgerufen am 6. Mai 2011
  88. Bond 23 - Rachel Weisz Sparks Rumours bei mi6.co.uk (englisch), abgerufen am 19. Oktober 2010
  89. a b c Titel, Stunts und Feind des neuen "Bond" enthüllt? bei kino.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  90. Israeli Model To Audition for 'James Bond' Film bei blogs.forward.com (englisch), abgerufen am 14. Juni 2011
  91. Ist Naomie Harris das neue Bondgirl bei kino.de, abgerufen am 7. Juni 2011?
  92. "Fluch der Karibik"-Göttin wird Moneypenny bei kino.de, abgerufen am 11. Juli 2011
  93. Naomie Harris als Miss Moneypenny in Bond 23?, bei Moviepilot, abgerufen am 12. Juli 2011
  94. a b c Die Skyfall-Videoblogs der neuen Bond-Girls bei Moviepilot, abgerufen am 30. März 2012
  95. James Bond director Sam Mendes lures Rhys Ifans, who once kissed Daniel Craig, www.telegraph.co.uk, 17. Juli 2011
  96. a b Rhys Ifans schließt sich Bond 23-Cast an bei Moviepilot, abgerufen am 18. Juli 2011
  97. a b Rhys Ifans spielt neben Daniel Craig in "Bond 23" bei Movienews, abgerufen am 19. Juli 2011
  98. Is Rhys Ifans Playing Q In BOND 23? bei Whatculture (englisch), abgerufen am 18. Juli 2011
  99. Bérénice Marlohe: Neues Bond-Girl dank Facebook bei Promiflash, abgerufen am 6. Mai 2012
  100. Eine sexy Französin ist das neue Bond-Girl, bei Moviepilot, abgerufen am 2. Oktober 2011
  101. Skyfall – Der Bond-Bösewicht ist ein Berliner bei B.Z., abgerufen am 6. Mai 2012
  102. Neuzugänge bei spielfilm.de, abgerufen am 19. November 2011
  103. "James Bond - Skyfall": Motorrad-Action mit 007 auf zwei neuen Bildern bei Filmstarts, abgerufen am 18. Juli 2012
  104. Drittes Bondgirl für "Skyfall" bei kino.de, abgerufen am 5. April 2012
  105. Drittes Bondgirl für Daniel Craig in «Skyfall» bei Cineman, abgerufen am 5. April 2012
  106. Wurde Ben Whishaw für 'James Bond 23' gecastet? bei Moviereporter, abgerufen am 27. August 2011
  107. Skyfall - Q kehrt zurück bei Moviereporter, abgerufen am 27. November 2011
  108. Gestatten: 'Girl...Bond-Girl!' Die weibliche Rolle für James Bond 007: Skyfall(?) ist besetzt! bei Moviereporter, abgerufen am 8. Oktober 2011
  109. a b Adele hofft auf ihren eigenen 007-Klassiker bei Stern, abgerufen am 23. Oktober 2011
  110. a b c Singt Noel Gallagher den Bond-Titelsong? bei TV Movie, abgerufen am 10. Januar 2012
  111. a b Thomas Newman komponiert den Score zu 'Skyfall' bei Moviereporter, abgerufen am 8. Januar 2012
  112. Fünf Fakten zum neuen James Bond bei Eonline, abgerufen am 19. Mai 2011
  113. Kinostart fix bei Moviejones, abgerufen am 3. Juni 2011
  114. James Bond und der Lizard bei Moviejones, abgerufen am 19. Juli 2011
  115. a b "Bond 23" könnte heißen... bei Moviejones, abgerufen am 6. Mai 2011
  116. Serbian to play cello in Bond movie bei Blic Online (englisch), abgerufen am 31. Januar 2012
  117. a b Bond 23 spioniert in Indien & hat vielleicht seinen Namen bei Moviepilot, abgerufen am 3. September 2011
  118. a b EON Productions officially deny bogus 'Carte Blanche' title rumours bei MI6-HQ.com (englisch), abgerufen am 9. Oktober 2011
  119. Ist "Skyfall" der Name des nächsten "James Bond"-Films? bei Moviejones, abgerufen am 8. Oktober 2011
  120. Bond 23 - Neuer Titel lässt den Himmel runterfallen bei Moviepilot, abgerufen am 8. Oktober 2011
  121. New James Bond film to be titled Skyfall? Domain names privately registered bei fusible.com (englisch), abgerufen am 8. Oktober 2011
  122. Official SKYFALL Announcement bei mi6-hq.com (englisch), abgerufen am 3. November 2011
  123. Drehorte für Bond 23 bei IMDb, abgerufen am 11. Juni 2011
  124. James Bond in Südafrika? bei Moviereporter, abgerufen am 6. Mai 2011
  125. Bond in Südafrika? bei Moviejones, abgerufen am 6. Mai 2011
  126. 007 kommt nach Südafrika bei touring-afrika, abgerufen am 6. Mai 2011
  127. James-Bond-Dreharbeiten in Indien geplant bei TVtoday, abgerufen am 6. Mai 2011
  128. India Negotiations Continue bei MI6-hq, abgerufen am 8. Januar 2011
  129. Ist das DIE Actionszene in "James Bond 23"? bei Moviejones, abgerufen am 27. August 2011
  130. Mögliche Action-Sequenz aus 'Bond 23' bekannt? bei Moviereporter, abgerufen am 27. August 2011
  131. James Bond geht nach Indien bei Moviejones, abgerufen am 3. September 2011
  132. Bond could have shot bei The Times of India (englisch), abgerufen am 8. Januar 2011
  133. Unbonding with India? bei The Times of India (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  134. a b James Bond: Dreharbeiten behindern türkischen Verkehr bei Deutsch Türkische Nachrichten, abgerufen am 10. April 2012
  135. Mögliche Action-Sequenz aus 'Bond 23' bekannt? bei Moviereporter, abgerufen am 3. September 2011
  136. James Bond 23 - Indische Regierung besteht auf Plot-Änderung! bei filming.at, abgerufen am 9. September 2011
  137. Daniel Craig spioniert in Bond 23 nicht in Indien bei moviepilot, abgerufen am 2. Oktober 2011
  138. James Bond startet neu in Istanbul bei Moviejones, abgerufen am 2. Oktober 2011
  139. Bond 23 startet im November bei Moviejonmes, abgerufen am 6. Mai 2011
  140. Hinter den Kulissen von «Skyfall» bei 20 Minuten Online, abgerufen am 11. April 2012
  141. a b James Bond : Premières informations officielles sur Skyfall bei Pure People (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  142. Skyfall: James Bond press conference bei YouTube (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  143. Filmagens na trafalgar square bei jamesbondbrasil.com (portugiesisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  144. Primeiro dia de Gravacoes de 007-Skyfall bei jamesbondbrasil.com (portugiesisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  145. Filming at Canary Riverside bei Flickr, abgerufen am 8. Jaunar 2012
  146. Greg Barker bei Twitter (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  147. No, Mr Bond; I expect you to die bei Footprinters of London, abgerufen am 8. Januar 2012
  148. Bond-Macher präsentieren euch Skyfall in London bei Moviepilot, abgerufen am 24. August 2012
  149. Share photos and videos bei Twitter, abgerufen am 8. Januar 2012
  150. 007 James Bond to return to Turkey bei newsfromturkey.net, abgerufen am 8. Januar 2012
  151. Adana’s old bridge to host James Bond bei Cinema-TV (englisch), abgerufen am 8.Januar 2012
  152. Scotland's oldest inhabited castle to star in next James Bond movie bei The Daily Record (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  153. James Bond movie bosses change mind about filming at Scots castle bei news.stv (englisch), abgerufen am 8. Januar 2012
  154. a b Skyfall: Erstes Bild zum neuen James Bond-Film bei kinofilme.com, abgerufen am 2. Feburaur 2012
  155. a b „Skyfall“: Neues Amateurvideo zeigt Kampfszene auf Zug! bei Vivano, abgerufen am 22. März 2012
  156. James Bond: Horror-Unfall am Filmset schockierte Judi Dench bei T-Online, abgerufen am 21. Februar 2012
  157. a b Filmcrew brennt James Bonds Landhaus nieder bei Video.de, abgerufen am 27. März 2012
  158. Set leicht entflammbar: Rauchverbot für Javier Bardem bei Berliner Kurier, abgerufen am 20. März 2012
  159. Skyfall: Dreharbeiten zum neuen James-Bond-Film in Istanbul begonnen bei Games Aktuell, abgerufen am 2. Mai 2012
  160. a b James Bond in der Türkei bei news.at, abgerufen am 2. Mai 2012
  161. Aufgepasst 007: Nach James Bond kommt die russische Spionin Anna in die Türkei bei Deutsch Türkische Nachrichten, abgerufen am 18. April 2012
  162. a b James Bond film crew to close part of Istanbul bei Daily News (englisch), abgerufen am 14. Juli 2012
  163. a b James Bond-Dreh in Istanbul: Die halbe Stadt wird gesperrt! bei Deutsche Türkische Nachrichten, abgerufen am 10. April 2012
  164. Sorge um Kapalı Çarşı: Zerstört James Bond Film den ältesten Basar der Welt? bei Deutsch Türkische Nachrichten, abgerufen am 19. April 2012
  165. Basar bei Bond-Dreh in Istanbul beschädigt bei RP Online, abgerufen am 21. April 2012
  166. Stuntman kracht in Basar - Unfall am Set von Skyfall bei Moviepilot, abgerufen am 18. April 2012
  167. Der Rausch des Kinos wird zum 1000-Teile-Puzzle bei süddeutsche.de, abgerufen am 20. Juni 2012
  168. SKYFALL – Dreharbeiten in Istanbul haben begonnen bei Digital vd, abgerufen am 17. Mai 2012
  169. Sehnsucht nach Exzess, Zerstörung und Todesmut bei süddeutsche.de, abgerufen am 19. Juni 2012
  170. Bond 23 - Der vielleicht längste Werbespot der Welt bei Movie-Infos, abgerufen am 6. Mai 2011
  171. a b c Der neue Bond: 34 Millionen für Produktplatzierungen bei kinofilme.com, abgerufen am 6. Mai 2011
  172. Werbung in Action bei gala.de, abgerufen am 7. Mai 2011
  173. Product Placement: James Bond trinkt jetzt Bier bei Die Presse, abgerufen am 18. April 2012
  174. More than a word from 007's sponsors bei The Austrailian (englisch) abgerufen am 3. Januar 2012
  175. a b c James Bond trinkt jetzt auch Bier bei Spiegel Online, abgerufen am 3. April 2012
  176. James Bond wird Biertrinker bei news.at, abgerufen am 21. April 2012
  177. a b c Bärtiger Bond? beispielfilm.de, abgerufen am 23. Oktober 2011
  178. 007 bei Twitter (englisch), abgerufen am 21. Februar 2012
  179. Foto 1 von James Bond 007 bei Twitter, abgerufen am 21. Februar 2012
  180. James Bond Foto bei Facebook, abgerufen am 21. Februar 2012
  181. Offizielle James-Bond-Website (007.com) abgerufen am 2. Januar 2011
  182. Erster Blick auf Daniel Craig in Skyfall bei Moviepilot, abgerufen am 16. Januar 2012
  183. First Look: Daniel Craig in 'James Bond - Skyfall' bei Moviereporter, abgerufen am 16. Januar 2012
  184. Das erste wahre offizielle Bild von "James Bond - Skyfall" bei Movie Jones, abgerufen am 2. Februar 2012
  185. Erstes offizielles 'SKYFALL'-Foto bei Moviereporter, abgerufen am 2. Februar 2012
  186. Erstes Videoblog für James Bond-Film Skyfall bei Moviepilot, abgerufen am 22. Februar 2012
  187. Mendes plaudert im Videoblog über "James Bond - Skyfall" + Neues Setfoto bei Moviejones, abgerufen am 22. Februar 2012
  188. James Bond Skyfall - Video Blog mit den Bond Girls Bérénice Marlohe und Naomie Harris bei Negativ-Film, abgerufen am 1. April 2012
  189. James Bond: Skyfall - Der erste Trailer kommt im Mai bei Movie-Infos, abgerufen am 9. April 2012
  190. 007 Legends: Activision kündigt neues James Bond-Spiel an - für PS3 und Xbox 360 bei pcgames.de, abgerufen am 19. April 2012
  191. 'Best-of James Bond'-Spiel angekündigt bei Gamona, abgerufen am 19. April 2012
  192. Skyfall-Videoblog über den Dreh in Shanghai bei Moviepilot, abgerufen am 21. April 2012
  193. Nostalgische Hommage: Schaut euch das erste Poster zu Skyfall an bei Moviepilot, abgerufen am 18. Mai 2012
  194. Erstes Filmplakat für Skyfall mit Daniel Craig bei Kinofilme.com, abgerufen am 18. Mai 2012
  195. Neues Bond-Girl stellt ersten "Skyfall"-Trailer vor bei Welt Online, abgerufen am 24. Mai 2012
  196. Berenice Marlohe - Bond-Girl Nummer 23 bei RP-Online, abgerufen am 9. Juni 2012
  197. Der neue Bond wieder wunderbar düster bei bild.de, abgerufen am 21. Juni 2012
  198. Daniel Craig im ersten Trailer zu Skyfall bei Moviepilot, abgerufen am 22. Mai 2012
  199. Erster Skyfall-Trailer: Daniel Craig als James Bond auf Verfolgungsjagd bei eonline, abgerufen am 22. Mai 2012
  200. Comic-Con: IMAX-Trailer zu "James Bond 007 – Skyfall" verrät neue Details zur Handlung bei Filmstarts, abgerufen am 14. Juli 2012
  201. James Bond: Skyfall - Erstes Bild von Ben Wishaw als Q! bei filmering.at, abgerufen am 14. Juli 2012
  202. SKYFALL™ – Produzenten bestätigen Ben Whishaw für die Rolle des Q Quelle: SKYFALL™ – Produzenten bestätigen Ben Whishaw für die Rolle des Q bei Digital DVD, abgerufen am 14. Juli 2012
  203. Neuer “Skyfall”-TV-Trailer zu den Olympischen Spielen bei AREA DVD, abgerufen am 29. Juli 2012
  204. '007 Skyfall': Neuer Clip + Eröffnungsclip der Olympia bei Moviereporter, abgerufen am 29. Juli 2012
  205. a b Explosiver erster Trailer zu "James Bond 007 - Skyfall" bei Filmstarts, abgerufen am 3. August 2012
  206. 007: Wird er zum Opfer? bei news.at, abgerufen am 3. Augist 2012
  207. Der neue "Skyfall"-Trailer ist da! - Jetzt auch mit US-Version bei MovieJones, abgerufen am 3. August 2012
  208. Zum 50. Geburtstag von 007 - Alle James Bonds endlich auf Blu-ray! bei TV Movie, abgerufen am 31. Januar 2012
  209. James Bond holt Aston Martin DB5 aus Museum bei Bild.de, abgerufen am 22. Februar 2012
  210. James Bond und sein geliebter Aston Martin bei Moviepilot, abgerufen am 22. Juli 2012
  211. James Bond-Ausstellung zum 50. Jubiläum von 007 in London bei Noows, abgerufen am 29. Februr 2012
  212. Designing 007 – Fifty Years of Bond Style bei Barbican (englisch), abgerufen am 29. Februar 2012
  213. James Bond : Premières informations officielles sur Skyfall bei PUREpeople (französisch), abgerufen am 7. März 2012
  214. Erschüttert, nicht gerührt bei Spiegel Online, abgerufen am 18. April 2012
  215. Daniel Craig entschuldigt sich für Heineken-Deal bei Stern, abgerufen am 18. April 2012
  216. Wird James Bond in 3D gedreht? bei jamesbond.de, abgerufen am 6. Mai 2011
  217. Bond kümmert sich um afghanische Drogenbosse bei Moviepilot, abgerufen am 6. Mai 2011
  218. Michael Sheen soll Bösewicht Blofeld geben bei Movipilot, abgerufen am 6. Mai 2011
  219. Trivia bei IMDb, abgerufen am 6. Mai 2011
  220. Sony Wants to Release the Twenty-Fourth James Bond Film in 2014 bei Slashfilm (englisch), abgerufen am 27. April 2012
  221. 24. James Bond beglückt uns 2014 bei Moviepilot, abgerufen am 27. April 2012
  222. London 2012 Olympic Opening Ceremony: Isles of Wonder bei der Internet Movie Database, abgerufen am 24. August 2012

Kategorie:Actionfilm Kategorie:Agentenfilm Kategorie:Britischer Film Kategorie:Filmtitel 2012 Kategorie:James Bond Kategorie:US-amerikanischer Film