Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eisbach (Steiermark)
Erscheinungsbild
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eisbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Eisbach im steirischen Bezirk Graz-Umgebung, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.[1]
Denkmäler
<mapframe>: Der JSON-Inhalt ist kein gültiges GeoJSON+simplestyle. Die nachstehende Liste zeigt alle Versuche, sie nach dem JSON-Schema zu interpretieren. Nicht alle sind Fehler.
- /0/ids: Does not match the regex pattern ^Q[1-9]\d{0,19}(\s*,\s*Q[1-9]\d{0,19})*$
- /0/ids: String value found, but an array is required
- /0/ids: Failed to match exactly one schema
- /0/title: The property title is required
- /0/service: Does not have a value in the enumeration ["page"]
- /0: Failed to match exactly one schema
- /0/geometries: The property geometries is required
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["GeometryCollection"]
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["MultiPolygon"]
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["Point"]
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["MultiPoint"]
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["LineString"]
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["MultiLineString"]
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["Polygon"]
- /0/coordinates: The property coordinates is required
- /0/geometry: The property geometry is required
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["Feature"]
- /0/features: The property features is required
- /0/type: Does not have a value in the enumeration ["FeatureCollection"]
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
|---|---|---|---|---|
| Gesamtanlage Stift Rein | Rein 1 u. a. Standort KG: Eisbach |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Gesamtanlage Stift Rein GstNr.: .3; .4; .12/1; .13; .15/1; .16; 6/2; 7/2; 17/1; 25; 26; 27; 31; 33; 34/1; 34/2; 34/3; 34/4; 39/1; 39/2; 1830; 1828/3 Stift Rein | ||
| Rathaus/Gemeindeamt | Rein 5 Standort KG: Eisbach |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Rathaus/Gemeindeamt GstNr.: .11 | ||
| Volksschule Schirning | Schirning 84 Standort KG: Eisbach |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Volksschule Schirning GstNr.: .224 | ||
| St. Josefsheim der Kreuzschwestern | Selenz 10 Standort KG: Eisbach |
Anmerkung: [2] |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: St. Josefsheim der Kreuzschwestern GstNr.: 334/3 | |
| Bildstock | bei Selenz 10 Standort KG: Eisbach |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bildstock GstNr.: 329/5 | ||
| Landesgut Hörgas (Vierflügelanlage und anschließende Dreiflügelanlage) | Tallak 51 Standort KG: Eisbach |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Landesgut Hörgas (Vierflügelanlage und anschließende Dreiflügelanlage) GstNr.: .29 | ||
| Bildstock | bei Tallak 74 Standort KG: Eisbach |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bildstock GstNr.: 1842/3 Bildstock, Tallak 74 | ||
| Kalvarienberg-Kapelle | Standort KG: Eisbach |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kalvarienberg-Kapelle GstNr.: .80 | ||
| Kath. Filialkirche St. Ulrich (Ulrichskapelle) sowie Reste der ma. Wehranlage Ulrichsberg | Standort KG: Eisbach |
Die Ulrichskapelle wurde 1453 erbaut, Weihe durch Aenaeo Silvo Piccolomini. Der Turm wurde 1701, die Kapelle 1853 renoviert. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kath. Filialkirche St. Ulrich (Ulrichskapelle) sowie Reste der ma. Wehranlage Ulrichsberg GstNr.: .1; 1/2 Saint Ulrich church, Rein | |
| Wolfgangkapelle | Standort KG: Eisbach |
Die Wolfgangkapelle befindet sich neben der Ulrichskapelle und wurde etwa gleichzeitig mit dieser von Wolfgang von Stubenberg erbaut. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wolfgangkapelle GstNr.: .2 Saint Wolfgang chapel, Rein | |
| Bildstock | KG: Eisbach GstNr.: 1/2 |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bildstock | ||
| Werkstätte | Hörgas 29 Standort KG: Hörgas |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Werkstätte GstNr.: 244 | ||
| Lungenheilstätte Enzenbach | Hörgas 29, 30 Standort KG: Hörgas |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Lungenheilstätte Enzenbach GstNr.: 244 | ||
| Pavillon | hinter LKH Enzenbach Standort KG: Hörgas |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pavillon GstNr.: 254/3 | ||
| Lourdes-Grotte | hinter LKH Enzenbach KG: Hörgas GstNr.: 254/3 |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Lourdes-Grotte | ||
| Landeskrankenhaus Hörgas | Hörgas 68 Standort KG: Hörgas |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Landeskrankenhaus Hörgas GstNr.: 780/1 | ||
| Friedhof mit Aufbahrungshalle sowie Abt- u. Patresgräbern | Rein Standort KG: Hörgas |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Friedhof mit Aufbahrungshalle sowie Abt- u. Patresgräbern GstNr.: .38/2; 369/2; 370; 373/3 | ||
| Wohnhaus, Vulgo Klöckl, ehem. Zehenthof des Stiftes Rein | Kehr 36 Standort KG: Kehr und Plesch |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohnhaus, Vulgo Klöckl, ehem. Zehenthof des Stiftes Rein GstNr.: .38 |
Literatur
- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Eisbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 2. Juni 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 6. Juni 2012 (PDF).
- ↑ St. Josefheim. Gemeinde Eisbach, abgerufen am 25. August 2012.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.