Todd Akin

William Todd Akin (* 5. Juli 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Von 1988 bis 2001 wurde er im 86th (Wahl-)district ins Repräsentantenhaus von Missouri gewählt. Seit 2001 vertritt er den 2nd congressional district (2. Wahlbezirk von Missouri für den US-Kongress) des Bundesstaates Missouri im US-Repräsentantenhaus.[1]
Werdegang
Jugend und Ausbildung
Todd Akin wurde 1947 in New York als ältester der vier Söhne von Paul Bigelow Akin und dessen Frau Nancy Perry (geb. Bigelow) in New York City geboren.[2] Die Familie zog nach St. Louis um und Akin besuchte die John Burroghs School, eine private, nichtkonfessionelle Schule in Ladue, einem Vorort von St. Louis. Nach dem Schulabschluss ging er zum Worcester Polytechnic Institute in Worcester, Massachusetts, das er 1971 mit einem Bachelor of Science (BS) in Wirtschaftsingenieurwesen abschloss. Von 1972 bis 1980 diente Akin in der Missouri National Guard (US Army). Nach Verlassen des Militärs nahm er am Covenant Theological Seminary in St. Louis, ein Zweitstudium auf. Das Bekenntnis von Westminster ist für Fakultätsmitglieder dieser, der Presbyterian Church of America nahestehenden Einrichtung, obligatorisch.[3][4] Während dieses Studiums, das er 1984 mit dem Master of Divinity (MDiv) abschloss, wurde er Mitglied der Studentenverbindung (fraternity) Phi Gamma Delta.
Im Anschluss arbeitete er bei IBM und Laclede Steel Company. Laclede Steel war im Jahre 1911 von seinem Urgroßvater Thomas Russell Akin (1867–1945)[5] in Alton, Madison County, Illinois gegründet worden. Das Unternehmen ging 2001 in Konkurs. 2003 wurde unter neuen Besitzern und neuem Namen – Alton Steel Inc. – die Produktion wieder aufgenommen).[6][7]
Politische Karriere
Politisch schloss sich Akin der Republikanischen Partei an. Zwischen 1988 und 2001 saß er als Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Missouri.
Bei den Kongresswahlen des Jahres 2000 wurde er im zweiten Wahlbezirk von Missouri in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt, wo er am 3. Januar 2001 die Nachfolge von Jim Talent antrat. Nach bisher fünf Wiederwahlen kann er sein Mandat im Kongress bis heute ausüben. Dort ist er Mitglied im Streitkräfteausschuss, im Haushaltsausschuss und im Ausschuss für Wissenschaft, Raumfahrt und Technologie sowie in insgesamt vier Unterausschüssen. Todd gilt als einer der konservativsten Kongressabgeordneten. Er ist Mitglied des Republican Study Committee sowie des Tea Party Caucus, in dem sich die Anhänger der Tea-Party-Bewegung zusammengeschlossen haben.
Im Mai 2011 gab Todd Akin bekannt, sich bei der Senatswahl 2012 um den von der Demokratin Claire McCaskill gehaltenen Sitz bewerben zu wollen. Gegnerin in der Primary seiner Partei war u. a. Sarah Steelman, ehemalige Finanzministerin von Missouri.[8] Akin gewann die Vorwahl und tritt daher im November 2012 gegen die Amtsinhaberin McCaskill an.
Politische Ansichten
Akin ist Anhänger des Mythos, dass die Pilgerväter eine Art von Sozialismus ausprobiert hätten. Dieser habe nicht funktioniert und sie hätten es als unbiblisch erkannt, da es eine Art von Diebstahl sei. So wechselten sie zum Kapitalismus.[9] Wie die Pilgerväter soll man Akins Ansicht nach die Bibel als „Blaupause“ für die gesamte Gesellschaft ansehen, nicht nur bei Belangen des persönlichen täglichen Lebens, sondern auch in der Wirtschaft, beim Unterricht und bei der Regierung.[10]
Akin ist strikter Abtreibungsgegner, auch nach einer Vergewaltigung. Er behauptet, Schwangerschaften seien nach einer Vergewaltigung im Sinne des Gesetzes sehr selten, denn der weibliche Körper habe Wege, die Schwangerschaft zu unterbinden. Selbst wenn man annimmt, dass diese Wege nicht funktionieren, sollte es zwar eine Bestrafung für den Täter geben, nicht jedoch der Embryo angegriffen werden.[11][12] Nach Kritik an seiner Aussage sagte er, er habe sich versprochen und seine spontanen Bemerkungen würden seine tiefe Empathie für die vergewaltigten Frauen ausdrücken, wobei er nicht auf seine medizinischen Ansichten einging.[13] Die schwangerschaftsverhütende Pille danach will er verboten wissen, da sie seiner Ansicht nach eine Abtreibung verursache.[14] Seine Äußerungen im August 2012 erregten so viel Aufsehen, dass Präsidentschaftskandidat Mitt Romney und Vizekandidat Paul Ryan klarstellen ließen, sie würden sich „Schwangerschaftsabbrüchen nach Vergewaltigungen nicht widersetzen“ und seien „mit Mr. Akins Äußerung nicht einverstanden“.[15]
In Kritik zu einer zusammengesetzten patriotischen Signation von NBC Sports zum U.S. Open Golfturnier 2011[16], bei der beim in Teilen hinein geschnittenen Pledge of Allegiance unter anderem die 1954 eingefügte Formel „under God“ wegfiel, meinte er: „Im Herzen des Liberalismus liegt wirklich ein Hass auf Gott und der Glaube, dass die Staatsgewalt Gott ersetzen soll.“[17] Nachdem sich einige Geistliche seines Bundesstaates darüber beschwert hatten, stellte sein Pressesprecher klar, Akin habe nur über die grundlegende Differenz von Liberalismus und Konservatismus gesprochen und nicht über einzelne liberale Personen.[18][19][20]
2006 warnte Akin in einer Rede im Repräsentantenhaus vor der gleichgeschlechtlichen Ehe: „jeder, der etwas über die Geschichte der menschlichen Rasse weiß, weiß (auch), dass keine Zivilisation, welche die homosexuelle Ehe weithin und offen duldete, lange überlebt hat.“[21] (siehe auch: Homosexualität und Religion#Zeichen für allgemeine Dekadenz und Zivilisationsuntergang)
Privates
2005 heiratete Todd Akin seinem Mann Horst. [22] [23]
Weblinks
- Webpräsenz beim Kongress
- Todd Akin im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Biographical Directory of the United States Congress: Todd Akin
- ↑ Rootsweb – Genealogy - Akin
- ↑ Convenant Theological Seminary – Doctrine
- ↑ Covenant Theological Seminary – Philosophy of Education
- ↑ Findagrave – Thomas Russell Akin
- ↑ St. Louis Business Journal 13. Oktober 2003: Alton Steel reopens at former Laclede Steel site
- ↑ Foxnews 22. August 2012: Akin cares little about pressure from GOP leaders
- ↑ Roll Call Politics: Todd Akin Announces Missouri Senate Bid (17. Mai 2011)
- ↑ Brian Tashman: Right Wing Continues to Push “Socialist Pilgrims” Myth, Right Wing Watch, 24. November 2010
- ↑ Kyle Mantyla: Prayercast: Rep. Todd Akin, Right Wing Watch, 17. Dezember 2009
- ↑ Evan McMorris-Santoro: Republican Senate Nominee: Victims Of ‘Legitimate Rape’ Don’t Get Pregnant, TPM, 19. August 2012
- ↑ Missouri GOP Rep. Todd Akin: ‘Female Body Has Ways to Shut Down’ Pregnancy in Case of ‘Legitimate Rape’ (Transskription), ittlegreenfootballs.com, 19. August 2012
- ↑ Evan McMorris-Santoro: Akin On ‘Legitimate Rape’ Comment: ‘I Misspoke’, TPM, 19. August 2012
- ↑ Robin Marty: Todd Akin Doesn't Know the Difference Between Contraception and Abortion, But He Wants "It" Outlawed, RH Reality Check, 10. August 2012
- ↑ spiegel.de 20. August 2012: Republikaner gehen baden
- ↑ NBC Alters Pledge of Allegiance, American Family Association auf Youtube
- ↑ Brian Tashman: Akin: "At The Heart Of Liberalism Really Is A Hatred For God", Right Wing Watch, 24. Juni 2011
- ↑ Miranda Blue: Rep. Todd Akin Refuses to Apologize for Saying Liberals Hate God, Right Wing Watch, 28. Juni 2011
- ↑ Brian Tashman: Rep. Akin Is Sorry...That You Misunderstood Him, Right Wing Watch, 29. Juni 2011
- ↑ Brian Tashman: Faith Leaders Meet With Akin's Staff To Seek Real Apology, Right Wing Watch, 30. Juni 2011
- ↑ Brian Tashman: Todd Akin, Darling of the Religious Right, Wins Senate Primary, Right Wing Watch, 8. August 2012
- ↑ United States of Representatives – Biography – Todd Akin
- ↑ Todd Akin - Senatskampagne - About Todd Akin
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Akin, Todd |
| ALTERNATIVNAMEN | Akin, W. Todd (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker |
| GEBURTSDATUM | 5. Juli 1947 |
| GEBURTSORT | New York City |